PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alsa compilieren



lump
18.01.04, 14:44
Taj ich bin es nochmal,

Ich versuche gerade den aktuellen Alsa Treiber zu installieren ,dabei gehe ich nach den Beschreibungen von Hunter.

Jetzt habe ich ein paar kleine Fragen

Frage 1 :

wenn ich die Dateien compiliert habe dann soll man nach der Anleitung zum testen die Befehle : depmod -a , modeprobe u.s.w eingeben. Sollte nach der Eingabe irgendwas erfolgen oder nicht. Denn kam weder Fehlermeldung oder eine sonstige aktion.

Frage 2:

Dann sollte man startskripte schreiben und zwar im verzeichnis rc.local. in Suse gibt es diese Datei nicht sondern eine rc.d , und wenn man dieses Verzeichnis aufmacht findet so ca 9 ordner und einige shell skripte. also wo muß ich die Befehle eintragen ?

Liebe Grüße von einem Frischling an die Gemeinde

RapidMax
18.01.04, 17:34
Original geschrieben von lump
Frage 1 :
Wenn kein Problem auftritt, dann sind diese Befehle nicht sehr gesprächig. Durch das --verbose Flag kann man das in der Regel ändern.

Frage 2:
Du hast SuSE. SuSE ist ein wichtiges Zugpferd der ALSA-Entwicklung und setzt stark auf ALSA. Normalerweise hast du also bereits alles zusammen was es für ALSA braucht. Wenn du jetzt einen eigenen Kernel gebaut hast oder einen Treiber benötigst, der bei deiner SuSE-Version noch nicht dabei ist, dann reicht es in der Regel nur das Kernel-Modul zu installieren. Die Bibliothek und Tools auszutauschen ist nur notwendig, wenn zwingende Gründe dafür sprechen (Probleme, Bugfixes etc.).

Um das Kernel-Modul zu kompilieren brauchst du entweder die Kernel-Sourcen des selbst gebauten Kernels, oder die Header-Files im Falle des Kernel-Image. Beim 2.6er Kernel ist ALSA bereits dabei.

Gruss, Andy

lump
18.01.04, 18:08
Hallo Rapidmax

Das Suse alles dabei hat für Alsa ist mir klar. Ich das Problem da sich dkein Ton aus den Boxen bekomme . Nach dem das Problem hier im Forum trotz viel Hilfe nicht gelöst wurde wurde mir empfohlen den neuen Alsatreiber zu versuchen. Das hab auch gemacht bis zu den genannten Punkten.

Sollte das mit dem neuen Treiber immer noch nicht funktionieren dann würde ich gerne mit der Beschreibung von Hunter versuchen den auf dem Mainboard befindlichen Ac 97 Chip zu aktivieren , aber dazu brauch ich immer noch die Hilfe mit den wohin ich die Befehle in rc.d schreiben soll.

lump