PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : emule unter linux



electricxxxx
11.01.04, 16:04
hallo leute.
ich hab immer gern mit emule unter windows (igitt, ich weiß)
gesaugt. läuft es auch unter linux; und wenn ja, wie ?
gibt es alternativen unter linux??
vielen dank im voraus.
electricxxxx

m0L
11.01.04, 16:05
schau dir mal xmule und amule an, sind etwa das gleiche wie emule

~eli

Hun
11.01.04, 16:06
UTFSuFu (Use the freaking Suchfunktion)

BBlack
11.01.04, 16:06
Versuchs mal hier:

EMule (http://www.linuxforen.de/forums/search.php?s=)

:D

towo2099
11.01.04, 16:07
Du hast schon rechts Oben den roten Button, wo "Suchen" draufsteht, gesehen?

Dann hättest Du das hier auch gefunden:

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=47337&highlight=filesharing

hunter
11.01.04, 16:44
Darf ich euch daran erinnern das die SuFu den Server ziemlich belastet. Lasst es daher sein einfach generell auf die SuFu hinzuweisen wenn die sowiso nichts bringt. Denn die wird in diesem Fall viele Beiträge zu dem Thema zeigen und sehr wahrscheinlich nicht den Ort wo der Suchende wirklich hin muss: den HowTo Bereich.

Der HowTo Bereich hat die Aufgabe häufig gestellte Fragen zu beantworten. Das beideutet, das auf die Frage Filesharing, Clients etc. immer erst mal auf den HowTo Bereich hingewiesen wird. Im Falle von Filesharing könnt ihr ne halbe Stunde rumsuchen und trotzdem nichtmal die Hälfte der Infos zusammentragen die in den HowTos enthalten sind.


Also:

Schau mal in den HowTo Bereich. Da gibts eine ganze Reihe von HowTos zu "Filesharing unter Linux".

Unter anderem mldonkey und xmule. Desweiteren gibt es noch einen Fork von xmule der sich amule nennt (siehe Freshmeat.net).

[RMF]-str]ID[er
13.01.04, 03:13
hmm ich weis ich mache mich unbeliebt.....


aber danke für den hinweis mit der sufu, der bringt meist wirklich nix. (auser das dämliche kommentare abgegeben werden und beträge gesammelt. der auf sufu hinweisende erweckt bei mir leider selten den anschein wirklicher kompetenz, sonder er erscheint wie ein beitragsammler....)

und danke für die hilfestellung wie man zu nem ergebniss kommt..........
das mit der fork habe ich nicht mitbekommen..

LordDarkmage
13.01.04, 06:42
Hab den Overnet unter Linux laufen und der läuft wirklich gut. Musst du nix großartiges confen oder so. Einfach entpacken und starten. Der Rest erklärt sich von selbst. Du musst nur dran denken die ed2k_gui mitzuinstallieren da der ON für Linux NUR als CLC verfügbar ist.

Asraniel
13.01.04, 09:59
emule kannst du mit wine emulieren. Ich weiss aber nicht wie die stabilität mit der letzen wine version ist, vor ca 3 monaten ist mir emule alle 5-6 stunden gestorben... warum auch immer. aber das will NICHTS für die neue wine version heissen, das geht da manchmal so schnell....

Aber naja, ich verwende nun mldonkey. Iat mir einfach lieber, ist mehr linux style, da es in der konsole läuft und man nur bei bedarf die grafische oberfläche startet