PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bringe ich die Anwender zum Anwenden?



mamue
08.01.04, 16:39
Ich betreue ein Netzwerk an einer Schule, mit ca. 300 Lehrkräften und 1500 Schülern. Es könnte so schön sein.
Das Netzwerk läuft (meistens),
der Mailserver funktioniert, alle haben ein Mail-account,
für die Gelegenheitsnutzer ein Webmailer (Squirrel),
jeder hat ein eigenes Verzeichniss,
Gruppenverzeichnisse nach Bedarf, derzeit ein dutzend,
auf allen PC ist im wesentlichen die gleiche Software (u.a IE6 und Mozilla)
und schliesslich auch noch ein Forum hingebastelt (phpBB).
Für Fehlermeldungen gibt es eigenes HTML Formular, bestehende Fehler (offen/behoben) können über eine Webseite eingesehen werden, sie werden im Verzeichnisdienst (OpenLDAP) zusammen mit den Maschinenaccounts oder den Rauminformationen dort abgespeichert. Das Formular ist zusammen mit einer Anwenderin gestaltet und für benutzbar befunden worden. Alle PC sind mit Nummern beklebt worden, um es den Anwendern einfachst zu machen, wenn sie einen Fehler benennen wollen.

Ergebniss:
Der Mailserver (cyrus imap) wird von ungefähr zwei usern pro Tag verwendet,
die Infoseiten, also die News ums Netzwerk, nur von mir,
wozu denn auch noch Mozilla installiert ist, versteht wohl keiner, aber nach Netscape wird gerne gefragt,
das Forum hat bislang vier Mitglieder: mich, den admin, einen Testuser und den admin unter anderem Namen ;-)
Das Fehlerprotokoll wird kaum verwendet, 80% aller Beschwerden werden genannt, wenn man mich auf dem Flur trifft, weitere 19% auf Papierform und das garantiert in völlig unvollständiger Form: "Konnten uns nicht anmelden (kein Strom)", "Es ging nichts.", "Konnte nicht drucken." (Weiss der Geier, wer , wann und wo). Am besten noch mit dem Zusatz: "Können Sie nicht eben gucken kommen!?".

Aushänge an der Tür werden nicht beachtet. Schreiben im Mitteilungsbuch geflissentlich überlesen. Was soll ich noch machen? Jeden Tag ein Frühgebet?
Es wäre mir ja ziemlich egal, wenn dann nicht gelegentlich es von einigen Seiten heisst: "Ach, wussten wir ja gar nicht, stand das irgendwo?", "Wie, die Software haben wir bereits? Man sollte sich mal öfter zusammensetzen." "Machen Sie doch mal einen Aushang!"

Irgendwie komme ich mir da etwas veräppelt bei vor. Geht das anderen auch so, oder was mache ich da falsch?

mamue

thom01
08.01.04, 17:36
Hört sich doch eigentlich alles ganz normal an:D
Ich habe jetzt 5 1/2 Jahre Administration in zwei Firmen gemacht und das kommt mir alles höchst bekannt vor. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder resignieren oder deinen Spaß mit dem Rumwerkeln haben.

Es wird dir i.d.R. niemand danken, und selbst wenn du was produzierst, wonach 100 Leute drei Monate lang geschrien haben, fällt es hinterher keinem mehr auf und womöglich nutzt es noch nicht mal jemand.

Ich habe es immer so gehalten, dass ich abends beruhigt in den Spiegel schauen und mir denken konnte: Also an mir liegt es nicht. Und man sollte gelegentlich mal eine Mail aus dem Hut zaubern können, die man verschickt hat, nach dem Motto: Tja, das hab' ich am 6. Juli rundgeschickt...

Also lass dich nicht unter kriegen, so lange es dir selbst Spaß macht und du für dich was dabei lernst. Das nimmt dir niemand mehr weg.

Harm
08.01.04, 18:04
Kommt mir auch bekannt vor.
Ich hab bei uns in der Firma die komplette Druckaufbereitung/Archivierung/Kalkulations- Angebotserstellung programmiert.
Genau das gleiche.
Immer wenn ich beim Kaffee holen war "kannst nicht mal schnell, da faellt mir grad ein, und so weiter...."

Hab ich relativ einfach auf die Reihe gekriegt.
Ich konnte nie "mal schnell"
Aber ich hab immer gesagt "Schreib ne Mail, dann vergess ichs nicht, wenn dus mir nur sagst, hab ichs in einer Minute vergessen.
Ich habs dann auch rigoros so gehandhabt.
Dann gings sehr schnell.....

Batosai
08.01.04, 19:43
Ich kenne das vom organisieren einiger LANs her...
hab immer nen server gestellt mit http-server (info-seite, forum, turnier-plan, etc.) , irc-server, sogar nen dns-server damit die armen sich nicht die unendliche mühe machen müssen und die ip in den browser eingeben müssen... (es wurden auch zettel ausgeteilt auf jedem platz wo das alles haarklein drauf stand) und keine sau hat das genutzt! war eigentlich dazu da damit man ne platform hat über die man sich informieren und verständigen kann - im endeffekt haben doch wieder alle durch die kante gebrüllt, und sich beschwert das sie nicht wussten das/wann die turniere los gehen (obwohls auf der page stand)

ich kann dazu nur sagen: nimms hin!
ich habs dann auch so gehandhabt: wer sich nicht informiert, guckt in die röhre. Die möglichkeiten sind da, und wer die nicht nutzt hat pech - klingt hart, aber anders lernen die es nie


so far
Batosai

mamue
08.01.04, 21:53
Das baut einen doch irgendwie auf. Ich bin drauf und dran eine Selbsthilfegruppe zu gründen :D
Nein, im Ernst, ich mache das schon zum Teil für mich, bzw. um damit bei Gelegenheit angeben äh, werben zu können.
Morgen mache ich aber doch noch einen letzten Schrieb für alle, um definitiv die Abkehr von allen analogen Medien (Papier, Zuruf) zu verkünden. Diesmal in Farbe und wenigen, dafür grossen Lettern. Vielleicht sollte ich noch einen Comic dazumalen?
Ich halte zwar das Papierlose Büro für eine Mär, aber so kanns nicht sein, dass Mitteilungsbücher überquellen, um Platz an prominenter Pinnwand-stelle gerangelt wird, um dort Dinge kund zu tun, die die EDV betreffen. Und dann sagen auch noch einige hinterher, das sie den Aushang nicht gelesen hätten, er hing dort wohl zu kurz, oder hätte im Raucherlehrerzimmer hängen müssen. Letztendlich habe ich dann damit bestenfalls einige der Lehrkräfte erreicht, die Schüler bekommen davon gar nichts mit. Das kann eigentlich nicht wahr sein.
Also: einen letzten Versuch noch, danach hol's der Geier.

Danke für die Aufbauenden Worte,
mamue

stefaan
09.01.04, 13:08
Servus!

Kenne ich auch woher :D
Über die Semesterferien geht an der Schule meines Vaters ein Mailserver für 600 User in Betrieb. Postfix, Cyrus, Squirrelmail mit allen Spielereien, Webcyradm mit selbst erweiterter Gruppenverwaltung... ;)
Mal schauen... an meiner ehemaligen Schule hab ich das auch vor einem halben Jahr eingerichtet, allerdings nur für 40 Lehrer, aber die sind vollauf zufrieden.

In Wien hab ich noch ein kleines Netzwerk mit 12 Clients, da ist vor langer Zeit einmal ein Linuxserver mit Samba PDC gekommen. Kurz vor Weihnachten schien eine Festplatte an ihr Lebensende zu kommen - ausgetauscht und neu installiert...
Nach ein paar Tagen sind schon die Anfragen gekommen, wo die Userdaten sind... doch nicht gelöscht? Aber seit 2 Jahren hat jeder User schon sein Netzlaufwerk für die persönlichen Daten... :rolleyes:

Aber die innovativen bedenkt man selbst nicht so richtig... Hab einmal so nebenbei erwähnt, dass in dem oben genannten Netzwerk auch ein interner Mailserver möglich wäre... Heute würde der Betrieb ohne diesen schwer auskommen...

Naja... als Admin hat mans nicht immer leicht, solle aber leicht zu erreichen sein... :cool:

Grüße, Stefan

stefan-tiger
09.01.04, 13:26
falls ich die sache nicht falsch verstenden hab:

wer zum teufel hat die anwender geschult?

ohne schulung darf sich niemand beschweren, so meine devise. diese kenntnisse sind nicht angeboren.

und wenn man den anwendern nicht beibringt was für möglichkeiten sie haben und welche programme sie wie verwenden sollen, dann ist der chef schuld, der entweder die mitarbeiter nicht richtig eingelernt/geschult hat oder einfach die falschen leute eingestellt hat.

ich habs auch schon erlebt dass viele möglichkeitet gegeben waren (programme waren installiert, server eingerichtet usw.) und die mitarbeiter haben kein plan davon und machen immer alles viel zu umständlich. bzw. arbeit bleibt liegen.

und warum: man hat bei der einstellung entweder nicht auf die fähigkeit mit computern zu arbeiten geachtet (einstellungstest!?) oder es wurden nachträglich computer mitarbeitern zur verfügung gestellt, aber diese sich selbst überlassen.

und solche mitarbeiter bzw. user, was auch immer, werdens nie lernen immer ihre emails zu lesen, interne foren und andere server zu benutzen, nicht immer alles lokal speichern, etc. wenn sie nicht jedesmal vom chef darauf angesprochen werden würden und falls es einigermaßen wichtig ist/war nen anschnauzer kassieren.

oh mann, zum glück bin ich noch kein chef :ugly:

gruß

mottenpulver
09.01.04, 16:50
Zwei Möglichkeiten:

1 User schulen (viel Arbeit)
2 Akzeptieren, daß User eben User sind. User wollen eine Umgebung die funktioniert, für den Rest ist der Admin verantwortlich.

Viele Admins vergessen die Denkweise von Usern.
Der Lieblingssatz meines Dozenten war:
Versetzen sie sich in die LAge ihre Oma vor'm PC und richten sie die Clients so ein, daß ihre Oma dran arbeiten kann ohne sie belästigen zu müssen.

Admin ist nach Kanzler der undankbarste Job.
Leg dir gute Nerven zu, oder lass es. :-)

mottenpulver
09.01.04, 16:57
Original geschrieben von mamue

Morgen mache ich aber doch noch einen letzten Schrieb für alle, um definitiv die Abkehr von allen analogen Medien (Papier, Zuruf) zu verkünden. Diesmal in Farbe und wenigen, dafür grossen Lettern. Vielleicht sollte ich noch einen Comic dazumalen?


Howtos, Dokumentationen für User werden grundsätzlich per Papier, mit Screenshots, ausgehändigt.
Visualisierung erhöht die Aufmerksamkeit.
Wenn du wirklich ein guter Admin werden willst beleg einen Kurs in Präsentation/Schulung.
Dort bekommst du auch wieder den Blick des Users, der so manchem Admin abhanden gekommen ist und kannst deine Arbeit drauf einstellen.

Das Ziel eines Admins ist nicht nur ein funktionierendes System, sondern zufriedene User.
Spart später Arbeit und erhält deinen Arbeitsplatz, denn:
Schuld ist _immer_ der Admin.

Warum vergessen Admins immer, daß sie auch mal DAUs waren?
Arroganz?

stefan.becker
09.01.04, 17:02
Ich hatte mal eine Anwenderin, die versuchte nicht zu verstehen, was sie mochte. Stattdessen hatte sie nur aufgeschrieben: "Enter, Enter, F11, Enter, Enter ...".

Nur das das zweite Enter nach dem F11 zuviel war. Es wurde immer nach dem Wechsel der Diskette gefragt.

Daraufhin habe ich das Programm mit einer zusätzlichen Sicherheitsabfrage verpasst: "Hallo, Frau xxx, Sie haben bereits einmal Enter gedrückt...".

Sorgte zumindest für einen schönen Lacherfolg :-)

Aber ich kenne das Problem: Du schreibst was, und kein Schwein liest es. Und vermutlich bist du zu hilfsbereit. Einzige Chance: Setz dich woanders hin als die Anwender, das hilft ungemein. Und wenn es zu einer Frage eine dokumentierte Frage gibt, dann verweise darauf.

mamue
10.01.04, 16:12
Original geschrieben von stefan-tiger
falls ich die sache nicht falsch verstenden hab:

wer zum teufel hat die anwender geschult?

ohne schulung darf sich niemand beschweren, so meine devise. diese kenntnisse sind nicht angeboren.

gruß

An Schulen gibt es dafür "Masterteacher", das sind Lehrkräfte, die in speziellen Fortbildungen dazu befähigt wurden, Fachwissen (hier EDV) an ander Lehrer weiterzugeben.
Ich erwarte nicht von den Anwendern, dass sie irgend etwas wissen, nur ein Mindestmass an Neugierde und Lernbereitschaft. Auch ich war einmal ein DAU, aber diese Neugierde hatte ich gewiss, wie jeder hier, glaube ich.
Es gibt offenbar eine menge user, die sind schlicht und ergreifend zu faul. Die haben keine Lust, sich irgend etwas anzueignen und warten darauf, das ihnen irgendwer schon hilft.
Ich werde für die Weiterbildung der Anwender auch ganz bewusst nicht bezahlt, schliesslich gibt es dafür andere, die dies tun sollten.
Auch wenn es hier jetzt ziemlich arrogant klingt, aber mir wird eigentlich immer nachgesagt, dass ich ein geduldiger Mensch bin. Ältere Menschen und auch vollkommene DAU haben da ganz sicher keine Probleme mit mir, aber wenn jemand völliges Desinteresse zeigt, sich aber später beschwert, dann stösst das bei mir auf Unverständnis. Ich verstehe so etwas nicht.
Das Schreiben ist verteilt, ich harre der Dinge, die da kommen ;)

Danke für alle Anregungen,
mamue

pinglord
10.01.04, 21:16
Ach ja, man sollte die Howtos und bla...

ein Netzwerk, in dem ihr wenig DAU-Probleme haben wollt, darf gar keine Howtos haben. Es muss alles so offensichtlich funktionieren wie ein Klo!

"Ich will dass gespült wird - ich drücke die Spülung"
analog dazu:
"Ich will meine E-Mails lesen und senden - ich klick auf das E-Mail Symbol auf meinem Desktop, empfange automatisch meine Mails, lese sie und versende eine".

Kein "How to", sondern einfach "do". Der E-Mail Account wird vom Admin eingerichtet dass er läuft. Fertig.

oder

"Ich will saubere Hände haben - ich drücke auf den Seifenspender, schraube den Wasserhahn auf (kalt oder heiss je nach dem was ich haben will und was draufsteht), schraube ihn wieder zu, und reibe meine Hände unter dem Fön."
analog dazu:
"Ich will einen Text schreiben und drucken - ich drücke auf das Textverarbeitungs Icon, schreibe meinen Text, speicher ihn, klicke auf das Drucken Icon, und latsche zum Drucker."

Muss der User wissen wie er in sein Home Verzeichnis kommt, um den Text dort abzuspeichern? Muss der User wissen, an welche Drucker Queue er den Auftrag wie senden muss, damit nachher hinten einfach der Text ausm Drucker rausfliegt? Wenn JA, hat der Admin seinen Job nicht richtig gemacht.

oder
"Ich will rauskucken - ich mache das Fenster auf"
analog dazu
"Ich will ins Internet - ich klicke auf das Internet Icon auf meinem Desktop und zack ich bin im Internet"


Computer sind Zweckgegenstände. Wozu braucht ein Schulcomputer-User ein Forum übers Netzwerk. Wayne? Das Netzwerk ist dazu da, dass alle ihren Every-day-******* machen können, und nicht um drüber zu reden. Wozu braucht der User ein Fehler Formular? Es soll keine Fehler geben! Wenn doch, wird jeder nicht vernerdete Mensch persönlichen Kontakt zum Netzwerk Cheffe vorziehen, als ein ominöses Webserver basiertes Fehler Formular auszufüllen. Ist leider so im Umgang mit Nicht-technischen Menschen.


Gruß
pinglord

msi
10.01.04, 21:58
Ein Forum kannste ganz vergessen wenn du nicht richtig werbung dafür machst. ich kann das nur aus erfahrung sagen, betreue selber einen Computerraum in einer Schule (wird sehr stark genutzt), aber das Forum wurde noch nichtmal angeschaut, obwohl die startseite des browsers (konqueror) darauf gerichtet ist.
angebote wie news werden auch nicht angeschaut, FAQ (Sogar ein Link "Hilfe" ist auf dem Desktop) wird nur sehr selten von wenigen (Gymnasiasten!!) angeklickt. Die meisten fragen lieber die Admins oder Aufsichten.
Das ganze System ist wirklich sehr benutzerfreundlich eingerichtet (kde, alle wichtigen Programme in der unterne Leiste, der rest ist im K-Menü übersichtlich enthalten)

wenn du den Computerraum popülarer machen willst, geb ich dir diese Tipps:
- Werbung
falls der Raum auch am Nachmittag benutzbar ist, häng Plackate aus, die dies verkünden, die Plakate müssen dir aufmerksamkeit auf sich ziehen und verkünden, was alles zur Verfügnung steht, wenn du willst kann ich dir das für unseren Raum mal zeigen.
- Fortbildungen für Lehrer
zeig den Lehrern (evtl. einzeln), wie sie das System benutzen können (sollte so einfach wie möglich sein), die meisten haben einfach nur Angst, etwas könnte nicht so funktionieren wie sie wollen, risikofreudig sind die wenigsten in dem alter.
Gib ihnen beim Zeigen Zeit (die meisten müssen sich jeden Schritt mitschreiben) und lass sie das ganze noch 1-2mal wiederholen, so dass sie sehen, dass sie es können und es nicht schwer ist.
- Werbung unter den Lehrern dafür, kündige an, dass du bei Bedarf kurz erklärst, wie sie reinkommen und betone, dass alles sehr einfach ist.
Zähle auf, was sie alles machen können (Internet, Anwendungen (Mathe: Plotter, etc)).
- Spiele installieren (dann kommen die Kaffer haufenweise, bei uns ist es inzw. so, dass pünklt. um 1 uhr eine Kafferhorde angelaufen kommen (ca 30), gibt allerdings nur 15 plätze. und was machen die alle? spiele spielen, zum teil internetflash spiele und sonst welche die lokal auf den rechnern sind.
und vergiss nicht ein paar darüber zu informieren, dass es dort spiele gibt (Werbung kommt unter den Lehrern evtl. dafür nicht so gut an).

wir haben im Intranet neben einem Aufsichtenplan (der auch kaum benutzt wird) und den sachen, die ich oben schon aufgezählt habe noch eine Logstatisik, in der man einsehen kann, wie lang jeder user eingeloggt war (im monat), diese ist auch sehr populär) php code kriegst du bei anfrage.

mamue
10.01.04, 23:37
@msi
Ich gebe Dir teilweise recht. Werbung in den Computerräumen wäre eigentlich eine gute Idee.
Einzelstunden für die Lehrer geht halt nicht. Erstens nicht, weil es Lehrer sind und zweitens nicht, weil sie eindeutig in der Überzahl sind ;-) (300:1)
Mich würde brennend interessieren, wei Du im Mozilla für alle eine Startseite festlegst. Händisch bekomme ich das hin, aber ich hoffe mal, Du schreibst das per script in irgendwelche profil-dateien des Mozilla für alle user?

habe noch eine Logstatisik, in der man einsehen kann, wie lang jeder user eingeloggt war (im monat), diese ist auch sehr populär)
Samba logged mit. Ich schreibe per preexec in eine kleine MySQL die IP (ergibt den Raum), die Zeit, den Clientnamen und den user. Daraus wird dann sporadisch, wenn sich wieder welche über die zuwenigen PC beschweren eine kleine Statistik über die Raumausnutzung ;-) Allerdings bislang nicht online, die Idee ist nicht schlecht.
Danke,
mamue


@pinglord:
Ich weiss jetzt mal gerade nicht, welche Erfahrung Du mit Netzwerken hast. Ich habe hier ein Netz von knapp 200 PC, zum Teil fast acht Jahre alt, zum Teil Koax verkabelung. Acht EDV-Räume und diverse einzel-PC (win2k, win-NT4, wenige win98). Die Schule hat 1400 Schüler, macht zusammen mit den Lehrern ca. 1700 Anwender. Weisst Du eigentlich, wieviele Fehlerquellen es da gibt? Von rausgeflogenen Sicherungen über fehlende Netzwerkkabel und defekten Festplatten bis hin zu Anwendungsproblemen mit irgendwelcher Branchensoftware. Die Komplexität eines Computersystems mit einer Klospülung zu vergleichen ist ein bisschen naiv, findest Du nicht?
Ich geb Dir mal zwei Beispiele, an denen auch Dir deutlich werden sollte, warum das Unfug ist, was Du da redest:
1.: Mail: Du wirst verstehen, dass ich keine Lust habe, für 1700 user das Mailkonto einzurichten, oder? Gut, es gibt mittel und Wege das zu automatisieren, aber so richtig begeistert hat mich davon bisher nichts. Also gibt es für den "Gelegenheitsmailer" ein Link zum Webmailer. Anklicken, Benutzernamen und Kennwort eintragen und das wars. Nach meinen Erfahrungen kommen die allermeisten damit klar! Sie wissen nur nichts davon!
Oder
2.:die Drucker:
Jeder bekommt beim Anmelden den Drucker als Standarddrucker zugewiesen, der in dem Raum steht, in dem er sich befindet. Das klappt wunderbar... es sei denn, der Anwender unterbricht das Anmeldescript.
Das Fehlerformular:
Glaubst Du allen Ernstes, dass der Admin so viel Arbeitszeit zugesprochen bekommt, um wirklich die gesamte Betriebszeit über persönlich da zu sein? Der letzte Kurs endet um ca 20:30 Uhr.
Gehörst Du zu den Admins, deren wichtigstes Werkzeug immer noch die Turnschuhe sind? Was glaubst Du, wie oft ich schon, wegen eines "gravierenden" Problems irgendwo persönlich hingelaufen bin, um dann die Sicherung reinzusetzen oder das Netzwerkkabel einzustecken, oder ähnliches?
Wer ist eigentlich "Wayne" und was ist an einer Schule der "Every-day-*******"?
Wenn ich mir Deine übrigen Beiträge mir hier so ansehe, habe ich den Eindruck, es kommt Dir mehr darauf an, Aufmerksamkeit auf Dich zu lenken, als zum Thema (gleich welches) beizutragen. Ist er ein Troll?

stefan.becker
10.01.04, 23:43
Ist leider so im Umgang mit Nicht-technischen Menschen.

Ich glaube, du hast den letzten Satz überlesen. Er schreibt aus der Sicht eines Anwenders, und da hat er Recht.

mamue
10.01.04, 23:48
Original geschrieben von stefan.becker
Ich glaube, du hast den letzten Satz überlesen. Er schreibt aus der Sicht eines Anwenders, und da hat er Recht.

Wenn man die Sichtweise genügend ändert, klingt manches plausibel. Insgesamt halt ich es für unausgegoren und mutwillig provokant. Es passt auch zu seinen übrigen Beiträgen, wie ich es gerade überflogen habe.
Das ist meine persönliche Meinung und es mag gute Gründe geben, sie als falsch abzutun.

mamue

pinglord
11.01.04, 00:21
Original geschrieben von mamue
Das ist meine persönliche Meinung und es mag gute Gründe geben, sie als falsch abzutun.

Zählt "du befindest dich offensichtlich in einem PC-Spezialisten Elfenbeinturm" als guter Grund?

Wenn nicht schade. Dann lass aber auch die komischen Anschuldigungen an mich. Was ich woanders als hier poste, lass einfach meine Sache sein, Mr. Holmes.

Du bist halt in einer verzwickten Situation. Sieh den Fakten ins Auge, es sind vielleicht 5%, die sich eine Anleitung oder einen Hilfetext durchlesen, wenn dieser mehr als 5 Sätze hat. Wenn euer Netzwerk so inhomogen ist, dass du Anweisungen an die User nicht so kürzen kannst, dass sie jeder bereit ist zu lesen und jeder versteht, dann wirst du wie gesagt immer davon behelligt werden. Und statt deinem schnieken Fehler-Formular solltest du vielleicht lieber über was "handfestes" nachdenken. z.B. einen "RL" Kummerkasten so aus Holz zum reinstecken, mit Fehlerbeschreibungs-Formular VORDRUCKEN direkt daneben ausliegend. Das wäre eben die Non-Geek Lösung, die glaub ich eher "kompatibel" ist zu deinen Usern. Und jeder der dich annölt wegen einem Fehler bekommt dann von dir zu hören "Fehlerformular vollständig ausfüllen und in Kummerkasten werfen, es sei denn es ist extrem dringend!"

Tillit
11.01.04, 02:37
hei

pädagogischer vorschlag zur güte...

nennen wir es einfach den: pc-führerschein

ohne den gibts einfach keinen zugang zur begeehrten ressource. doch, das funktioniert ;)

da es sicherlich klassenstufen oder semester sind, mache einen entsprechenden einführungskurs, der als schein abzulegen ist. kursinhalte sollten dann allerdings nicht einschläfernd sein - evtl. ne power point demo mit ner kleinen handreichung für die wesentlichen abläufe. kurztest und fragerunde sind obligatorisch - gesamter zeitlicher aufwand für die 'eleven etwa 2 h - das müsste reichen. du bietest das am besten bei den "frischlingen" (also erstsemestern *g*), in der orientierungswoche an.

die restlichen noch unwissenden musst du halt noch separat "abarbeiten" ;) - besprech das mal mit geeigneten profs/fachlehrern oder der schulleitung, evtl. kannst du sogar ein paar mentoren mit ausbilden, die dich dann weiterführend unterstützen können.

greetZ

stefaan
11.01.04, 09:56
Servus!




Mich würde brennend interessieren, wei Du im Mozilla für alle eine Startseite festlegst.

Google einmal im Zusammenhang mit "all.js", da kannst du ziemlich viel voreinstellen ;)

Grüße, Stefan

mamue
11.01.04, 10:57
@Tillit:
Die Anregung ist nicht schlecht. Ich werde sehen, was ich davon übernehmen kann. So ganz direkt wird das nicht gehen, es ist eine Berufsbildende Schule, dort gehört der PC-Unterricht zum Lehrplan für die meisten Schüler. Die wollen zwar meist auch an den PC arbeiten, müssen es aber auch.
@stefaan:
Das sieht gut aus. Beim IE kann ich das AFAIK ebenfalls einstellen und damit erreichte ich dann eine Menge Leute!

Danke,
mamue
-----------------------------------------------------

Original geschrieben von pinglord

1.: Zählt "du befindest dich offensichtlich in einem PC-Spezialisten Elfenbeinturm" als guter Grund?
2.: Und statt deinem schnieken Fehler-Formular solltest du vielleicht lieber über was "handfestes" nachdenken. z.B. einen "RL" Kummerkasten so aus Holz zum reinstecken,
3.: mit Fehlerbeschreibungs-Formular VORDRUCKEN direkt daneben ausliegend. Das wäre eben die Non-Geek Lösung, die glaub ich eher "kompatibel" ist zu deinen Usern. Und jeder der dich annölt wegen einem Fehler bekommt dann von dir zu hören "Fehlerformular vollständig ausfüllen und in Kummerkasten werfen, 4.:es sei denn es ist extrem dringend!"

2.: Als ob das nicht existieren würde. Lies den Thread. Es erweist sich als nicht praxistauglich.
3.: Glaubst Du, ich würde es wagen, Beschreibungen zu veröffentlichen, die länger als eine Seite sind? Glaubst Du allen ernstes, das Vordrucke mehr Verwendung fanden (ich hatte sie bereits) als das HTML-Formular?
4.: Sag mal, hast Du eigentlichen in realen Situationen mit realen usern zu tun? Es ist immer absolut dringend und das auch immer glaubwürdig. Die wollen - und müssen auch - schliesslich _jetzt_ mit dem Unterricht fortfahren.
1.: Nein. Es geht nicht darum, was ich will - ich möchte gerne jeden user einzeln betreuen - es geht darum, was sinnvoll machbar ist. Es geht letztendlich um Geld, hier übrigens um das Geld der Steuerzahler. Im übrigen kann ich keinen Grund dafür sehen, dass ich mich in einem "PC-Spezialisten Elfenbeinturm" befinde. Kannst Du das belegen? Nein? Dann lass solche versteckten Behauptungen.

mamue

peschmae
11.01.04, 11:49
*ack*

MfG Peschmä

P.S. beklagt sich auch keiner, dass Auto fahren nicht so einfach ist wie Klo spühlen. Schliesslich hat ein Klo nur einen Knopf, auf den du entweder drücken musst oder den du ziehst und nur eine Funktion die dabei ausgeführt werden kann. Ausser es sei ein Scherzklo :ugly:
Und so einen Computer möchte man ja wohl nicht...

pinglord
11.01.04, 14:38
Ach ist mir zu blöd.

Offensichtlich willst du vor allem zeigen was du doch eigentlich für'n toller Admin bist, und wie schlecht die Welt zu dir ist, und jetzt gründen die tollen aber gebeutelten Admins eine Selbsthilfegruppe und halten Händchen.

Dann macht ma, aber ohne mich. Hab damals zwar nur 50 Leute ca. im Netzwerk gehabt, aber größtenteils Voll-DAUs. Relativ wenig Probleme. Ach, vielleicht hab ich vergessen zu erwähnen, es war ein Windows 2000 Netzwerk!

Gruß
pinglord

mamue
11.01.04, 15:39
Original geschrieben von pinglord

1.: Ach ist mir zu blöd.
2.: Offensichtlich willst du vor allem zeigen was du doch eigentlich für'n toller Admin bist, und wie schlecht die Welt zu dir ist
3.: Dann macht ma, aber ohne mich.
4.: Relativ wenig Probleme.
5.: Ach, vielleicht hab ich vergessen zu erwähnen, es war ein Windows 2000 Netzwerk!


1.: Yep.
2.: Bin ich ganz sicher nicht. Ich kenn jedenfalls etliche Admins, die besser sind als ich.
3.: Gern.
4.: Es gab also Probleme? Skalier mal die wenigen Probleme auf ein grösseres Netzwerk. Ach ja, welcher personelle Zeitaufwand bei der Administration fiel an? Doch hoffentlich nicht mehr als vier Stunden/Woche?
5.: Ja, dann ist das klar, w2k adminstriert sich ja auch fast von alleine. Ich verwende das falsche OS, oder was willst Du mir sagen?

Ich denke, ich kann das hier abschliessen. Quintessenz für mich:
1) Diese Kommunikationsprobleme treten häufiger auf.
2) Es gibt einiges, was man dagegen machen kann, nämlich
a) sich in Geduld üben,
b) Aushänge an prominenter Stelle machen,
c) Browser-startseite ändern,
d) mehr Kompetenz von den usern einfordern (an letzter Stelle)

Danke an alle,
mamue

msi
11.01.04, 21:37
> Mich würde brennend interessieren, wei Du im Mozilla für alle eine Startseite festlegst.

Hier ein Auszug aus unserem Changelog:


### msi: 16. Mai 03
- in /usr/share/applnk/Internet/konqbrowser.desktop an die Exec Option ein
http://intranet.ottilien.de angehängt, damit das Intranet beim starten
angezeigt wird.


wie du siehst betrifft das bei uns nur den Konqueror und der wird gleich mit der Adresse als Parameter gestartet.

Tillit
12.01.04, 00:59
Original geschrieben von mamue
@Tillit:
Die Anregung ist nicht schlecht. Ich werde sehen, was ich davon übernehmen kann. So ganz direkt wird das nicht gehen, es ist eine Berufsbildende Schule, dort gehört der PC-Unterricht zum Lehrplan für die meisten Schüler. Die wollen zwar meist auch an den PC arbeiten, müssen es aber auch.
Danke, mamue

gern geschehen /me ist fachfrau ;)
an berufsbildenden schulen sind meines wissens eher schüler von hauptschulen - richtig? dann ist imo visuelles lernen wichtiger - zuviel papierkram schreckt dann ab.

plakate an prominenter stelle aufzuhängen ist ein guter einstieg. nichts-desto-trotz: pc- führerschein und am schuljahresanfang mind. 2h einführung mit nem praxistest (gerade wenns zum regulären schulunterricht gehört *wunder*)

ein eindruck, den ich immer wieder habe ist: unwissenheit erzeugt unsicherheit und die wiederum vorgeschobenes desinteresse. also sicherheit mit nähe zum objekt herstellen, indem sie erstmal nicht ausweichen können - mit ner pflichteinführungsveranstaltung ;) und ruhig pro schuljahr auffrischen - es ändert sich viel innerhalb eines jahre - so hast du auch mehr kontakt zu den leuten, die sich dann auch trauen, dich nicht mehr nur auf dem (ungefährlichen) gang anzusprechen *g*

viel erfolg und spass

greetZ!

mamue
12.01.04, 08:30
Original geschrieben von Tillit
gern geschehen /me ist fachfrau ;)
1.: an berufsbildenden schulen sind meines wissens eher schüler von hauptschulen - richtig? dann ist imo visuelles lernen wichtiger - zuviel papierkram schreckt dann ab.

2.: ein eindruck, den ich immer wieder habe ist: unwissenheit erzeugt unsicherheit und die wiederum vorgeschobenes desinteresse.
3.: also sicherheit mit nähe zum objekt herstellen, indem sie erstmal nicht ausweichen können - mit ner pflichteinführungsveranstaltung ;) und ruhig pro schuljahr auffrischen - es ändert sich viel innerhalb eines jahre - so hast du auch mehr kontakt zu den leuten, die sich dann auch trauen, dich nicht mehr nur auf dem (ungefährlichen) gang anzusprechen *g*

greetZ!

1.: Nein, es ist alles hier vertreten vom Fachgymnasium über Industriekaufleute, Bürokaufleute bis hin zum Tankwart (?, wenn ich mich nicht irre).
2.: Das lässt sich sicher nicht wegdiskutieren.
3.: Wie gesagt, ich bin nicht in der Lehre tätig. Ich kann das nachvollziehen, weiss aber nicht, wie ich das umsetzen sollte. Bei nächster Gelegenheit werde ich das mal anschneiden. Ich glaube, das sind Prozesse, die lange dauern.

Danke,
mamue