PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganz langsames Internet



Pippo
06.01.04, 17:19
hiho,
Ich hoffe hier werde Ich besser geholfen als bei Suse *fg*
Also mein Problem ist das Internet, wenn Ich mich mit dem Browser einwählen will dauert es fast 2 min bis die Seite mal aufgerufen wird ( und das bei ist bei jeder so). Ich habe eine Eumex 724 mit DSL Anschluss und genau aus diesem Grund verstehe Ich nicht warum das so lange dauert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

PS: Nutze Suse Linux 9.0
PPS: Wäre nett wenn ihr net soviele Fachbegriffe nennt den Ich bin nämlich noch ein ziemlicher newbie der noch alles lernt :)

Bis Dann Pippo

AceTheFace
06.01.04, 17:40
Original geschrieben von Pippo
hiho,
Ich hoffe hier werde Ich besser geholfen als bei Suse *fg*
Also mein Problem ist das Internet, wenn Ich mich mit dem Browser einwählen will dauert es fast 2 min bis die Seite mal aufgerufen wird ( und das bei ist bei jeder so). Ich habe eine Eumex 724 mit DSL Anschluss und genau aus diesem Grund verstehe Ich nicht warum das so lange dauert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

PS: Nutze Suse Linux 9.0
PPS: Wäre nett wenn ihr net soviele Fachbegriffe nennt den Ich bin nämlich noch ein ziemlicher newbie der noch alles lernt :)

Bis Dann Pippo

Hatte mal das gleiche Problem auch unter suse (->SuFu ;)).
Bei mir lag es an der fehlenden DSN-Einstellung. Geb mal statt einer Internetadresse direkt die IP der Seite ein (rauszufinden über 'ping seite', bspw: 213.30.246.148 für linuxforen.de).
Geht das schneller? Wenn ja musst du in deine /etc/resolv.conf die dns-server deines providers eintragen.

Gruß,

Ace

Pippo
06.01.04, 17:43
Schneller gehen tut es, nur er öffnet nicht das Forum :confused:

€dit: Wie mache Ich das mit dem DNS eintragen ?
Hoffe ihr könnt mir helfen

Pippo
06.01.04, 20:21
Hallo,
Kann mir den sonst keine Helfen außer AceTheFace ?

stefan-tiger
06.01.04, 20:43
gib mal an deiner console ein:


cat /etc/resolv.conf

darin stehen die nameserver die dein system benutzt.

trage ganz am anfang einen anderen nameserver ein.

z.b.:


su
<root pw>
vi /etc/resolv.conf

dann erstmal überprüfen ob die namensauflösung klappt:


ping www.heise.de

dann in den browser gehen und www.heise.de aufrufen. gehts nun schneller?

gruß

Pippo
06.01.04, 21:14
Das klappt nicht, Ich kann die geänderte resolv.conf nicht speichern

stefan-tiger
06.01.04, 21:20
Original geschrieben von Pippo
Das klappt nicht, Ich kann die geänderte resolv.conf nicht speichern

bist du root? per su kannst du root werden ohne dich extra ausloggen zu müssen.

man su

gruß

Pippo
06.01.04, 21:23
Tut mir leid das verstehe Ich jetzt nicht
Sorry bin noch ein ziemlich neuling in Linux :rolleyes: :)

AceTheFace
06.01.04, 21:26
Original geschrieben von Pippo
Tut mir leid das verstehe Ich jetzt nicht
Sorry bin noch ein ziemlich neuling in Linux :rolleyes: :)

in einer konsole:

su <enter>
rootpw eingeben <enter>
vi /etc/resolv.conf<enter>
dort z.B. für T-Online
nameserver 217.5.100.129
nameserver 194.25.2.129
eintragen.
dann

":wq"<enter> (ohne ") eingeben, damit wird vi beendet und gespeichert.

Gruß,

Ace

Pippo
06.01.04, 21:41
Original geschrieben von AceTheFace
nameserver 217.5.100.129
nameserver 194.25.2.129
eintragen.
dann

":wq"<enter> (ohne ") eingeben, damit wird vi beendet und gespeichert.

Gruß,

Ace [/B]

Muss dort irgendwo meine IP rein ?
Also bis zu den Nameserver komme Ich doch wenn Ich die IP's eingetragen habe komme Ich irgendwie net weiter :( wenn ":wq" (ohne die ") mache passiert nicht wenn Ich das über Sitzung und dann auf Beenden gehe speichert er das auch nicht

AceTheFace
06.01.04, 22:14
Original geschrieben von Pippo
Muss dort irgendwo meine IP rein ?
Also bis zu den Nameserver komme Ich doch wenn Ich die IP's eingetragen habe komme Ich irgendwie net weiter :( wenn ":wq" (ohne die ") mache passiert nicht wenn Ich das über Sitzung und dann auf Beenden gehe speichert er das auch nicht

hm?

Deine IP muss da nicht rein. Wenn du bei T-Online bist musst du die zwei Zeilen mit den Nameservern so wie sie da stehen in die /etc/resolv.conf eintragen.
Welchen Editor benutzt du denn? Kannst du mit vi die Datei editieren?
Vielleicht musst du vor ":wq" erst noch ESC drücken.

Was meinst du mit Session speichern? Die KDE-Session oder was?

Gruß,

Ace

Pippo
07.01.04, 05:29
Ich hab noch den ganz normalen standart Editor von Suse Linux 9.0

DarkSorcerer
07.01.04, 07:18
Editiere das file von der Console aus, dazu gibt es den editor vi(m). Wenn du unbedingt KEdit oder vergleichbaren Krampf verwenden willst, musst du diesen mit root Privilegien starten. Um ein "su" kommst du aber nicht herum :D www.linuxfibel.de erklärt, wie du dich in der console zurecht findest.

paul.muad.dib
07.01.04, 08:15
Wenn du den Editor aus dem KDE Menü startest, tust du das als normaler Nutzer mit eingeschränkten Rechten, d.h. du kannst keine Systemdateien verändern. Nimm also die Konsole. Auch da kannst du Kedit starten, nachdem du root bist. vi ist meiner Meinung nach was für Puristen, ein grafischer Editor ist schon leichter zu bedienen. Aber das ist meine Meinung.

Unter Linux hast du ungefähr 10^10 verschiedene Editoren. Such dir einen aus. Mein persönlicher Favorit ist bist jetzt mcedit.

AceTheFace
07.01.04, 09:23
Und wenns unbedingt grafisch und kedit sein soll, dann starte das aus kde raus über:

Alt+F2 und dort dann eingeben kdesu kedit, dann wirst du nach dem root-pw gefragt und kedit läuft mir root-rechten und schon kannst du die datei auch damit abspeichern.

Gruß,

Ace

Pippo
08.01.04, 19:28
hiho
Blöde Schule *gg*
Also, wenn Ich die resolf.conf in der Konsole geändert habe passiert nichts der speichert das nicht es bleibt immer der alte nameserver....meine ip

error
09.01.04, 10:35
Also: wenn du das mit vi machst (geh ich mal von aus), dann musst die die Datei aendern, dann ESC druecken, dann schreiben :wq und bestaetigen.
Das sollte aber dann klappen.
Wenn nicht schreib mal, was fuer ne Meldung kommt

Pippo
09.01.04, 13:29
Wunderbar nun geht es :)
Kann man es vielleicht noch schneller bekommen

Ja benutze vi

Harakiri81
15.05.04, 10:26
Frage: ist das bei Suse 9.1 immer noch so?

Fußhupe
15.05.04, 17:14
Ich habe auch mal meine /etc/resolv.conf angepasst. Jetzt geht mein Internet auch schneller.

Danke Ace.


Gruß
Fußhupe

Fußhupe
16.05.04, 15:28
Ups. Beim Neustart stehen die alten Werte wieder drin. Obwohl ich das Schreibrecht entzogen hab.

Weiss jemand Rat?


Gruß
Fußhupe

DERRICHTER
16.05.04, 15:50
Bei Suse muss man nicht in etc sonstwas Änderungen vornehmen, sondern kann unter yast>DSL die Einstellungen vornehmen. Irgendwann - ich meine es wäre beim Durchklicken die zweite Seite unter yast - kommt u. a. die Frage, ob man Dial-on-Demand-Verbindung wünscht. Bejaht man das durch Klick, dann kann man unten die beiden IP-Adressen der Name-Server seines Providers eingeben (bei mir für arcor z. B. 145.253.2.11 und 145.253.2.75). Dann sollte man noch darauf achten, dass (ich meine, es wäre die Folgeseite in yast) bei "Firewall" sein Kreuzchen macht, sonst passiert bei Internet auch nicht allzu viel.

Fußhupe
16.05.04, 16:35
Und was mache ich, wenn ich kein Dial-on-Demand will?

Kurz Dial-on-Demand aktiviert, die Nameserver geändert und sofort
Dial-on-Demand wieder deaktiviert hat leider nichts gebracht.


Gruß
Fußhupe

DERRICHTER
16.05.04, 16:54
Was verstehst Du unter "nichts gebracht"? Ich habe das jetzt hier nicht ausprobiert. Aber wenn Du die Adressen eingetragen hast und nimmst anschließend die das Kreuzchen vor Dial-on-Demand wegnimmst, müssten die Adressen in den Felder bleiben. Ob sich das allerdings auf den traffic auswirkt, weiß ich jetzt auch nicht. Sollten mit dem wegklicken von Dial-on-demand die Adressen wieder gelöscht werden, dann musst Du m. E. einfach nur einmal das Ganze mit Dial-on-demand durchlaufen lassen und abspeichern und dann yast neu aufrufen und dann das Dial-on-demand wegklicken.

johnpatcher
16.05.04, 17:37
mit dem yast kannst du es auch über die netzwerkkarten einstellen! geh auf:
netzwerkgeraete=>netzwerkkarte nimm eth0 und dann auf "rechnername und nameserver" da kannst du 3 nameserver eintragen zb:

194.25.2.129
194.25.2.130
217.5.114.141

johnpatcher

Fußhupe
16.05.04, 19:46
Habe den Eintrag MODIFYDNS="YES" auf MODIFYDNS="NO" in der Datei /etc/sysconfig/network/providers/tonline-dsl geändert.

Jetzt funktioniert es. Danke.


Gruß
Fußhupe

psycho0815
16.05.04, 22:55
und da soll noch mal einer sagen bei SuSE wäre alles so einfach (um das zu finden muss man ja trüffelschwein-gene haben).

Fußhupe
17.05.04, 19:40
Nee, ganz so schlimm ist es nicht.

cat /etc/resolf.conf brachte den entscheidenen Hinweis.


Gruß
Fußhupe

Harakiri81
18.05.04, 11:45
Kann mir denn jemand sagen ob es bei Suse 9.1 auch dieses Problem gibt?
Ich werde Suse 9.1 demnächst installieren, aber ich würde es gern vorher wissen.
Ansonsten werde ich euch hier informieren.

Harakiri81
22.05.04, 11:37
Also leider besteht das Problem mit Suse 9.1 auch noch.
Lösungen sind ja bekannt.
Wie gesagt, hab einen Emeux-DSL-Router, der kann wohl nicht so besonders gut mit Linux.