PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cups druck kein .swx aber .pdf und .txt



Yasser
02.01.04, 21:01
Ich verwende Debian SID und den Minolta Page Pro 8L mit dem Treiber, wie linuxprintig.org ihn empfiehlt. Das Problem ist, dass der Drucker nahezu unendlich viele Seiten Müll druckt (bei ca. 10 habe ich aufgehört), wenn ich Dokumente im .swx-Format drucken möchte.
Ascii-Code und PDF laufen einwandfrei, .jpg auch.

Wäre dankbar für Hilfe (dann wäre nämlich alles wesentliche unter Linux geschafft und Windows kann endgültig rausfliegen
:) )

dipesh
02.01.04, 23:34
Du meinst, dass OpenOffice (sxw sollte zumindest die Dateierweiterung von oo-Dokumenten sein) sein eigenes Dokumentformat nicht richtig druckt es sei denn man speichert es vorher als PDF (und öffnet dies wieder) oder lädt eine Textdatei??

Ich gehe mal davon aus, dass gemeint ist, dass das drucken mit OO insgesamt nicht funzelt... also ins {OO-Installdir}/program ("which openoffice" sollte dir sagen wo das {OO-Installdir} liegt) wechseln. Dort "./spadmin" ausführen... Nun kann man seine Drucker einrichten.
Falls du KDE nutzt;
- Normaler Printer
- ausführen (die Zeile dadrunter wo wahrscheinlich lpr steht) von "kprinter --stdin"
- Änderungen übernehmen, volia...

Yasser
03.01.04, 01:22
Das ist ja der Wahnsinn;)
Aber mal im Ernst: nach langem (10 Minuten) rumsuchen ging es voll ab:
als Kommando statt "lpr" "lp -d minolta" eingegeben, dann lief es wie ne 1!
DANKE!

Aber er braucht genau 1 Minute und 3 Sekunden vom Druckensymbol anklicken
bis die Seite gedruckt vorliegt. Ist das normal? Hat das was mit meinem "alten" Rechner zu tun: Celeron 433, 128 MB Ram?

Rototom
03.01.04, 11:53
Hast du cupsys-bsd installiert?

Yasser
03.01.04, 12:59
Hab ich gemacht, erst "apt-get update", dann konnte ich "apt-get install cupsys-bsd" erfolgreich ausführen, hat aber leider nicht viel genützt (Ich habe auch einen reboot versucht), immer noch 1min 3s!
Muss man dazu zusätzlich etwas einstellen/einrichten?