PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staroffice als Windowmanager geht, aber...



29.12.00, 13:30
Ich habe Staroffice (die aktuelle Version, die bei SuSE 7.0 dabei ist) als Windowmanager eingetragen, und es funktioniert sogar!

Was allerdings NICHT funktioniert: Die Tastatur!!

Und die kann ja bei der Benutzung von StarOffice manchmal ganz nützlich sein.

Außerdem habe ich häßliche graue Streifen oben und unten, aber die würden mich bei einer funktionierenden Tastatur nicht so stören...
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Gruß AdvoLex

rup
29.12.00, 16:29
Hallo AdvoLex

das habe ich auch schon probiert aber mit der Tastatur hatte ich keinerlei Probleme (auch SuSE 7.0).
Star-Office merkt sich beim Start scheinbar die letzte größe und wenn du es zuvor in KDE gestartet hast dann hast du den Rand von Start- und Taskleiste. Ob man das in Star-Office irgendwo abstellen kann weiß ich nicht.

Gruß Rupert

05.01.01, 13:51
Hi rup!

Danke für Deinen Erfahrungsbericht!
Komisch, bei mir geht es weder mit dem Cordless Desktop von Logi noch mit dem Natural Keyboard von Micros...

Scheint also nicht unbedingt an der Tastatur zu liegen, sondern eher an meinem Rechner (Compaq Pressario PIII 700 Mhz).

Die Maus hingegen funktioniert einwandfrei.
Aber auf dem Bildschirm erscheint nicht einmal ein Cursor. Strg & Alt & backspace geht auch...

Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen gemacht?

06.01.01, 16:18
Hi,
meine Erfahrung ist die, daß Soffice doch hin und wieder mal wegbricht. Warum nehmt ihr nicht einen ganz kleinen Windowsmanager und stellt dann Staroffice in die Autostart. Das dürfte dann auch Vorteile haben wenn mehrere Programme laufen.

Ingo