PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Banner erstellen? (GIMP)



Amandus
24.12.03, 11:08
Hallo

Ich würde gerne ganz einfache Banner mit Gimp erstellen, habe in Gimp aber bisher nur simple Sachen gemacht wie Bildgröße ändern, Transparenz und so Sachen.

Ich eill einfach eine Schrift auf einen schönen Hintergrund setzen.

Problem 1: Wo bekomme ich andere Schriften für LInux her, die dann auch in der Schriftartauswahl bei Gimp erscheinen?

Problem 2: Wie wähle ich die Schrift aus, so dass ich sie verschieben kann? Ich kann doch nur den Hintergrund auswählen und dann umkehren, aber ich weiß nicht mehr wie das geht...

Danke im Voraus,
Amandus

Burger
24.12.03, 11:53
Hi,

zu 1) Truetype-Schriften, die der X-Server findet, sollten auch von GIMP erkannt werden. Die Installation von Truetypeschriften ist aber nicht sonderlich intuitiv - irgendwie. Vielleicht findest du über die Suche etwas zu dem Thema, es kann sein, dass du nach der Schriftarteninstallation den X-Server neu starten musst, damit GIMP die Schriften findet.

zu 2) Wenn du den Text neu einfügst, dann "schwebt" der Text als schwebende Auswahl herum. Solange du die Auswahl nicht verankerst hast du eigentlich kein Problem. Ich empfehle immer, den Text auf eine eigene (transparente) Ebene zu legen, dann fällt das nachträgliche (nach dem Verankern) Verschieben oder Ausschneiden leichter.

Ich habe mal zu anderer Gelegenheit einen kleinen Step-by-Step Bericht für ein Logo geschrieben - steht noch online unter

http://www.omifon.de/~marco/

Vielleicht hilft's ja weiter.

Bis dann und schöne Weihnachten,

Burger

Burger
24.12.03, 12:05
Hello again,

falls du einen guten und leichten Einstieg zu Gimp suchst, solltest du dir mal dieses Einsteigertutorial im LinuxUser durchlesen. Inzwischen sind auch alle Teile online...

Teil1:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/04/070-gimp1/gimp-workshop.html

Teil2:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/05/066-gimp2/gimp2.html

Teil3:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/06/078-gimp3/gimp-workshop.html

Teil4:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/07/078-gimp4/gimp4.html

Teil5:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/08/078-gimp5/gimp5.html

Teil6:


http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/09/079-gimp6/gimp6.html

Teil7:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/10/070-gimp7/gimp7.html

Amandus
24.12.03, 13:43
Danke Leute.

/PS: Hat jemand den Link zu der Seite, wo man seine Seite auf "W3-Kompatibilität" testen kann?

Spike05
24.12.03, 15:04
Original geschrieben von Amandus
Danke Leute.

/PS: Hat jemand den Link zu der Seite, wo man seine Seite auf "W3-Kompatibilität" testen kann?

ts ts, das hätte google auch gefunden!

http://www.w3c.org

http://validator.w3.org

Gruß

Jochen

flashbeast
24.12.03, 15:37
Original geschrieben von Burger
Hi,

zu 1) Truetype-Schriften, die der X-Server findet, sollten auch von GIMP erkannt werden
schön wär's :(
die installation ist kein problem, nur gimp (und einige gtk-programme) kann damit wenig anfangen...
(bezieht sich auf mandrake 9.1)

Burger
24.12.03, 22:12
Hm...

tja, ich hatte unter SuSE damals einige Probleme mit der "Schrifterei", habe es später aber über TrueTypes hinbekommen - inzwischen habe ich RedHat - und nun funktioniert es schon wieder nicht... (naja, man lernt ja nie aus...)

Sollte es mir gelingen, melde ich mich natürlich sofort!

GIMP on!

Burger

Oxidative
25.12.03, 00:00
Welche Version von Gimp verwendests du? Die neue 1.3er Serie kommt deutlich besser mit TTFs klar.

Burger
25.12.03, 15:36
Hi,

hm.... ich habe noch 1.2, vielleicht sollte ich da mal ein Update durchziehen... danke für den Tipp.

Bis dann,

Burger

Burger
30.12.03, 18:31
Hi,

ich habe mir inzwischen mal die Version 1.3 gezogen und installiert. Gimp findet danach alle TrueType-Schriften, die man im Verzeichnis ".fonts" im Home-verzeichnis abgelegt hat. Das mit dem ".fonts"-Ordner klappt allerdings wohl nur mit RedHat, da die eine vom X-Server unabhängige Renderengine für TrueTypes haben (?!).

Soweit ist bei mir inzwischen also alles klar.

Bis dann,

Burger

Spinnifex
12.01.04, 16:58
hallo,

sorry dass ich diesen relativ alten thread rauskrame, aber meine frage passt dazu. ich bin hier übrigens neu und verwende linux auch noch nicht lange http://members.futureprojects.info/spinnifex/icons/dau.gif

mit dem tool für dynamischen text habe ich einiges zu kämpfen. das teil akzeptiert keine fonts ohne genaue angabe der DIN...xyz... egal was ich angebe, es gibt immer aus: "font nicht gefunden", "nicht vorhanden" und schreibt natürlich rein gar nichts in die grafik etc. :ugly:

dazu kommt, dass antialias nicht zu meiner zufriedenheit funktioniert. die schrift sieht immer pixelig aus, selbst wenn antialias eingestellt ist. sowas vergesse ich nämlich nicht...

es handelt sich um GIMP 1.2 unter suse 8.2 mit kde 3.

hat jemand eine ahnung, was ich tun kann damit das erstellen von schrift unter gimp mir besser gelingt? ich brauche nämlich ein paar text-gifs und ein banner für ein neues homepage-projekt, welches komplett unter linux verwirklicht werden soll (-> hab windoof endgültig abgeschafft und jetzt steh' ich da mit meinem kurzen hemd :D )

herzlichen dank im voraus - auch der suchfunktion! - und viele grüsse,

claudia

RapidMax
12.01.04, 17:52
Unter SuSE 8.2 sollten die Truetype-Schriten auch unter /usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype zu finden sein, wichtig ist vor allem, dass der Pfad in der /etc/X11/XF86Config als FotPath in der Sektion "Files" aufgelistet wird. Dann folgen folgende Kommandos (bitte nicht blind übernehmen, sonder mitdenken):
$ su
# cd /usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype
# cp /win/c/windows/font/*.ttf .
# chmod 644 *.ttf
# /usr/X11R6/bin/ttmkfdir | sed -e s/^[0-9]*// > font.scale.neu
# SuSEconfig
Xserver neu starten nicht vergessen.

Gruss, Andy

Spinnifex
12.01.04, 21:13
hallo andy,

vielen dank für die anhaltspunkte. ganz so einfach wie von dir beschrieben ging es nicht, aber nach wenigen stunden fummelei waren wir fertig :D die fonts sehen spitzenmässig aus jetzt.

so, weiter GIMPen...

viele grüsse,

claudia