PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auto Vervollständigung unter Kdevelop



Furzeimer
22.12.03, 13:45
Hi Leutz,

kann mir jemand erklären, wie die Autovervollständigung unter Kdevelop funktioniert (C++)?

Vorallem, wenn man externe Biblio's verwendet. (Xerces XML Parser)

Vielen Dank

Bis denne

Furzeimer

m.o.o.
22.12.03, 18:45
Welche Version meinst du denn (2.2 oder 3.0)?

Furzeimer
22.12.03, 18:50
Ach ja, sorry :-)

Kdevelop 3.0.0b2

Bis denne

Furzeimer

m.o.o.
22.12.03, 19:58
Im grunde kannst du das in den Optionen anschalten. Im Editorfenster kannst du dann mit Strg+j ergänzen lassen.

Furzeimer
22.12.03, 21:24
Also bei kleinen eigenen Klassen funktioniert die Autovervollständigung.

Bei Libraries wie xerxes versagt das ganze irgendwie.

Muss man bei den include's noch irgendetwas beachten?

Bis denne

Furzeimer

m.o.o.
24.12.03, 14:11
Ja,
dass man _nicht_ eigene Klassen zur Autovervollständigung benutzen kann ist
mit auch schon aufgefallen (ich hab die Beta1).
Man kann aber wenigstens Header so hinzufügen, dass die benötigten Argumente
angezeigt werden. Ich weiß jetzt nich wie weit die Übersetztung bei der Beta2
ist, u.u. sind bei dir Menüs schon auf Deutsch:
Projekt->Project Options...-> C++ Specific -> Code Completion -> Add Persistant
Class Store...-> KDevelop Custom Directory PCS Importer -> Nächster -> Verzeichnis auswählen und wieder auf weiter.
Hilft dir jetzt nich viel weiter, aber egal.

Hast du dir die Beta2 eigentlich selber kompiliert? Ich bekomme weder die Quellen von
www.kdevelop.org, noch die cvs-Quellen zu laufen.

MfG

Florian

Furzeimer
27.12.03, 23:36
Hi m.o.o.,

erst einmal danke für die Antworten. Da werde ich wohl noch eine Weile warten müssen.

Die beta2 habe ich aus den DEB-Paketen.

apt-get install kdevelop3 :-)

Bis denne

Furzeimer