PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [HTML-EDITOR] Regulären Ausdruck \n ersetzen



Besso
20.12.03, 20:11
Hi,

nachdem ich über die Suche nciht weitergekommen bin, frag ich mal direkt:

Ich möchte z.B. etwas wie

Hallo
Welt

durch

Hallo Welt ersetzen.


Sollte imo mit der Suchen+Ersetzen Funtion eines Editors funktionieren:
Reguläre Ausdrücke erlauben und dann nach "Hallo\nWelt" suchen.
Leider wird ein Zeilenumbruch aber anscheinend von den meisten Editoren nicht gefunden.

Als einzigen habe ich Bluefish mit dieser Auswahlmöglichkeit gefunden. Möchte ich nun erstetzen stürzt das Programm ab mit folgender Meldung:

Speicherzugriffsfehler

ab.
Auch beim Starten von Bluefish kommen schon folgende Meldungen, wobei ich nicht weiß, ob die was mit dem Absturz zu tun haben:

besso@linux:~> bluefish

(bluefish:11804): Gtk-CRITICAL **: file gtkwidget.c: line 3892 (gtk_widget_set_s
ensitive): assertion `GTK_IS_WIDGET (widget)' failed

(bluefish:11804): Gtk-CRITICAL **: file gtkwidget.c: line 3892 (gtk_widget_set_s
ensitive): assertion `GTK_IS_WIDGET (widget)' failed

(bluefish:11804): Gtk-CRITICAL **: file gtkwidget.c: line 3892 (gtk_widget_set_s
ensitive): assertion `GTK_IS_WIDGET (widget)' failed

(bluefish:11804): Gtk-CRITICAL **: file gtkwidget.c: line 3892 (gtk_widget_set_s
ensitive): assertion `GTK_IS_WIDGET (widget)' failed


Bin dankbar für Hilfe :)

hmarburg
21.12.03, 18:40
Original geschrieben von Besso
Hi,

nachdem ich über die Suche nciht weitergekommen bin, frag ich mal direkt:

Ich möchte z.B. etwas wie

Hallo
Welt

durch

Hallo Welt ersetzen.


Sollte imo mit der Suchen+Ersetzen Funtion eines Editors funktionieren:
Reguläre Ausdrücke erlauben und dann nach "Hallo\nWelt" suchen.
Leider wird ein Zeilenumbruch aber anscheinend von den meisten Editoren nicht gefunden.

Als einzigen habe ich Bluefish mit dieser Auswahlmöglichkeit gefunden. Möchte ich nun erstetzen stürzt das Programm ab mit folgender Meldung:

Speicherzugriffsfehler

ab.
Auch beim Starten von Bluefish kommen schon folgende Meldungen, wobei ich nicht weiß, ob die was mit dem Absturz zu tun haben:

besso@linux:~> bluefish

(bluefish:11804): Gtk-CRITICAL **: file gtkwidget.c: line 3892 (gtk_widget_set_s
ensitive): assertion `GTK_IS_WIDGET (widget)' failed

(bluefish:11804): Gtk-CRITICAL **: file gtkwidget.c: line 3892 (gtk_widget_set_s
ensitive): assertion `GTK_IS_WIDGET (widget)' failed

(bluefish:11804): Gtk-CRITICAL **: file gtkwidget.c: line 3892 (gtk_widget_set_s
ensitive): assertion `GTK_IS_WIDGET (widget)' failed

(bluefish:11804): Gtk-CRITICAL **: file gtkwidget.c: line 3892 (gtk_widget_set_s
ensitive): assertion `GTK_IS_WIDGET (widget)' failed


Bin dankbar für Hilfe :)

In meiner ganzen "Karriere" mit html ist mir der Tag "/n" noch nie vorgekommen. Vielleicht liegt es daran, dass Bluefish abbricht.

Der Tag für den Zeilenumbruch ist <BR>. Wenn du also Zeilenumbrüche löschen willst, musst du diesen Tag mit einem Leerzeichen ersetzten.

Besso
28.12.03, 19:14
Das <br> der HTML-Tag für nen Zeilenumbruch ist, ist mir auch klar. :)

Was ich meine ist... wie soll ichs erklären...

Im Editor steht z.B.

<td>
<tr>

..wie würdest du dies nun durch

<td><tr> ersetzen?

"Intern" steht nun im Editor

<td>\n<tr>

So gibts es viele reguläre Ausdrücke:
^ für Zeilenanfang
? für Optional
und eben
\n für nen Zeilenumbruch.
(einfach mal in die ersetzen-funktion von Kate reingucken)

Hoffe, nun ist mein Anliegen deutlicher geworden. :)

hmarburg
28.12.03, 21:19
Original geschrieben von Besso
Das <br> der HTML-Tag für nen Zeilenumbruch ist, ist mir auch klar. :)

Was ich meine ist... wie soll ichs erklären...

Im Editor steht z.B.

<td>
<tr>

..wie würdest du dies nun durch

<td><tr> ersetzen?

"Intern" steht nun im Editor

<td>\n<tr>

So gibts es viele reguläre Ausdrücke:
^ für Zeilenanfang
? für Optional
und eben
\n für nen Zeilenumbruch.
(einfach mal in die ersetzen-funktion von Kate reingucken)

Hoffe, nun ist mein Anliegen deutlicher geworden. :)

Ich verstehe nun, was du meinst. Aber was soll das bringen?
Zwar wird der Quelltext deiner HTML-Datei "schöner", seine Darstellung mittels eines Browsers wird dadurch aber nicht beeinflusst.

dragon's might
28.12.03, 21:30
Original geschrieben von hmarburg
Ich verstehe nun, was du meinst. Aber was soll das bringen?
Zwar wird der Quelltext deiner HTML-Datei "schöner", seine Darstellung mittels eines Browsers wird dadurch aber nicht beeinflusst.
Wahrscheinlich will er schöneren Code

Besso
29.12.03, 01:21
Na, schöner Quelltext ist immer von Vorteil. :)
Aber das soll hier auch nicht das Thema sein. Leider muß ich mich zur Zeit mit dem Windows-Editor über Wine zufrieden geben um gewünschtes Ergebnis zu erreichen...

chrizel
29.12.03, 14:42
Mein Vorschlag: Verwende (lerne) nen richtigen Editor wie VIM (http://vim.org) oder Emacs (http://www.gnu.org/software/emacs/). So ein Freund in allen Lebenslagen is ne feine Sache. :)

Ansonsten könntest du das Suchen und Ersetzen auch mal mit sed oder perl probieren, aber da muss dir ein anderer weiterhelfen.

Wahrscheinlich ist es ein Bug von Bluefish dass er mit "\n" Probleme hat. Welche Bluefish-Version hast du? Vielleicht solltest du mal updaten? :confused:

Ansonsten - wie gesagt: Nimm nen richtigen Editor. (vim oder emacs ;))

`kk
29.12.03, 15:31
Zwar wird der Quelltext deiner HTML-Datei "schöner", seine Darstellung mittels eines Browsers wird dadurch aber nicht beeinflusst.

Die Darstellung natürlich nicht...wenn man am code nichts ändert irgendwie logisch?
Trotzdem sieht das schöner aus beim Quelltext betrachten.

Besso
29.12.03, 15:44
Habe die neueste Bluefish Version 0.12 drauf.

Auch mit der grafischen Version vom VIM hatte ichs porbiert. Diese bietet leider garnichts in Richtung reguläre Ausdrücke an.
Emacs ist mir neu. Dann werd ich mir den auch mal noch anschauen. :)

-jm-
29.12.03, 19:35
Original geschrieben von Besso
Habe die neueste Bluefish Version 0.12 drauf.

Auch mit der grafischen Version vom VIM hatte ichs porbiert. Diese bietet leider garnichts in Richtung reguläre Ausdrücke an.
Ich versteh jetzt nicht, was dein Problem mit Bluefish ist. Ich habe auf meinem Rechner Bluefish 0.11 und keine Probleme Text mit Hilfe von Regulären Ausdrücken zu ersetzen.

Zu VIM:
Probier mal ":help pattern"! (Man könnte auch verschiedene Suchdienste nutzen, bevor man Behauptungen aufstellt ...)

JM

Besso
29.12.03, 19:54
Warum dieser Ton?

Mein Problem mit Bluefish habe ich oben beschrieben. Möglicherweise gibt es dieses Problem ja in der von dir benutzen Bluefish-Version nicht.

Zu VIM:
Ich glaube du redest von der Konsolen-Version.
Ich hingegen nutze, wie gesagt, die grafische Version und bleibe auch bei einem solchen grafischen Editor. Dafür ist mir die Konsole noch zu suspekt ;)

-jm-
29.12.03, 20:19
Original geschrieben von Besso
Warum dieser Ton?
Wegen der Behauptung VIM hätte keine derartigen Funktionen.
Du hättest genausogut schreiben können, dass du diese Funktionen nicht gefunden hast.

Auch die grafischen Frontends für VIM unterstützen alle VIM Befehle.
Wenn du nicht mit Textbefehlen arbeiten willst, empfehle ich dir einen anderen Editor zu suchen (auch emacs ist da nicht viel besser).

Zum Bluefish Absturz:
Versuch einfach mal Bluefish ohne starke Optimierungen zu übersetzen.

JM

Besso
29.12.03, 21:31
Original geschrieben von -jm-
Wegen der Behauptung VIM hätte keine derartigen Funktionen.
Du hättest genausogut schreiben können, dass du diese Funktionen nicht gefunden hast.
Da ich davon ausging, dass das Programm, wenn ich die Funktion nicht über ein Kontextmenue oder Icon aufrufen kann, diese Funktion nicht besitzt, war meine Aussage aus meiner Sicht korrekt.



Zum Bluefish Absturz:
Versuch einfach mal Bluefish ohne starke Optimierungen zu übersetzen.
Was genau meinst du mit "ohne starke Optimierung"? Ich kann mit dem Begriff "Optimierung in diesem Zusammenhang nix anfangen.

mfg Besso

-jm-
29.12.03, 21:53
Ok, legen wir unseren kleinen Streit mal bei ;).

Zwei Links zum Thema Optimierung mit GCC:
http://www.gutzeit.at/wiki/cgi-bin/moin.cgi/Optimierung (http://http://www.gutzeit.at/wiki/cgi-bin/moin.cgi/Optimierung)
http://gcc.gnu.org/onlinedocs/gcc/Optimize-Options.html

JM

chrizel
29.12.03, 23:14
Original geschrieben von Besso
Zu VIM:
Ich glaube du redest von der Konsolen-Version.
Ich hingegen nutze, wie gesagt, die grafische Version und bleibe auch bei einem solchen grafischen Editor. Dafür ist mir die Konsole noch zu suspekt ;)

Setz dich halt mal 30 Minuten hin und lern vim... vielleicht gefällt er dir ja. Gib in der Konsole einfach "vimtutor" ein. Das ist ein interaktives Tutorial zum erlernen von vim. Dort wird afaik auch das Suchen u. Ersetzen erklärt.

Ist auf alle fälle besser als irgendein grafik-gefummel. *schauder*

Ansonsten: Du wirst das Bluefish Problem wohl nicht einfach so lösen können. Entweder irgendeine neue Version installieren/kompilieren oder nach nem anderen Editor ausschau halten.

-jm-
30.12.03, 17:06
Sonst würde ich dir Quanta (http://quanta.sourceforge.net) empfehlen.
Quanta ist ein KDE-Editor mit beachtlichem Funktionsumfang.
Einfach mal testen!

JM