PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : apt-get für mandrake??



virus2222
10.12.03, 15:51
jo ich wollt ma fragen ob es sowas wie apt-get oder yum auch für mandrake gibt oder ob man das benutzen kann??

mfg

Spike05
10.12.03, 15:52
Original geschrieben von virus2222
jo ich wollt ma fragen ob es sowas wie apt-get oder yum auch für mandrake gibt oder ob man das benutzen kann??

mfg

Bei Mandrake gibts urpmi

Gruß

Jochen

virus2222
10.12.03, 16:03
thx schonmal

kansnt du mir ma nen link geben zu ner anleitung wie man das konfiguriert oder so ??

mfg

Spike05
10.12.03, 16:40
Da gibts nichts zu konfigurieren weil das bei Mandrake Standardmäßig dabei ist.

man urpmi

mit urpmi <paketname> installierst du dir z.B. ein Paket.

Gruß

Jochen

flashbeast
10.12.03, 18:34
naja es sind dummerweise keine quellen eingetragen. entweder lädst du dir urpmi.setup runter oder konfigurierst es manuell. das geht entweder über das kontrollzentrum (softwarequellen konfigurieren) oder per konsole. zu letzterem gibt es eine spezielle homepage namens easy urpmi (http://plf.zarb.org/~nanardon/).

*edit: hab auf pro-linux noch ne kurzanleitung (http://www.pl-berichte.de/t_system/urpmi.html) gefunden. ich such mal die andere raus.

**edit: so hab noch mehr gefunden, das dürfte erstmal reichen ;)
urpmi mini-howto (http://myweb.tiscali.co.uk/eggnbacon/docs/urpmi-howto/index.html), urpmi anleitung (http://mandrake.vmlinuz.ca/bin/view/Main/UsingUrpmi), paketverwaltung unter mandrake (http://www.zebulon.org.uk/ICML0.HTML)

Spike05
10.12.03, 18:53
Original geschrieben von flashbeast
naja es sind dummerweise keine quellen eingetragen. entweder lädst du dir urpmi.setup runter oder konfigurierst es manuell. das geht entweder über das kontrollzentrum (softwarequellen konfigurieren) oder per konsole. zu letzterem gibt es eine spezielle homepage namens easy urpmi (http://plf.zarb.org/~nanardon/).


Wenn du dein System installiert hast, was ja in dem Fall wohl gegeben war, dann sind zwangsläufig auch Quellen eingetragen. Wahrscheinlich nur die CD's, aber es sind immerhin noch eine vorhanden. :) Nach Quellen hinzufügen wurde ja nicht explizit gefragt.

flashbeast
10.12.03, 21:24
afaik sind apt-get & yum aber primär update-systeme, bzw. manager die externe quellen haben (also nicht bloß cds), und danach wurde ja gefragt. aber ich hab beides noch nicht benutzt und kann mich auch irren ;)

Spike05
10.12.03, 21:26
Original geschrieben von flashbeast
afaik sind apt-get & yum aber primär update-systeme, bzw. manager die externe quellen haben (also nicht bloß cds), und danach wurde ja gefragt. aber ich hab beides noch nicht benutzt und kann mich auch irren ;)

Keine Ahnung was yum ist, aber apt-get (das von Debian) ist nicht nur ein Update-System, sondern man kann damit ganz normal Pakete installieren und die entsprechenden Abhängigkeiten werden gleich gelöst. Das setzt aber keineswegs externe Quellen voraus. Kann aus der Fragestellung heraus nicht erkennen das nach externen Quellen gefragt wurde, oder nach Updatemechanismen.

Gruß

Jochen

Snooker
11.12.03, 19:33
Auch für mandrake gibts apt:

Klick (http://rpmseek.com/rpm-pl/apt.html?hl=com&cs=apt:PN:0:0:0:0)

Spike05
11.12.03, 21:07
Original geschrieben von Snooker
Auch für mandrake gibts apt:

Klick (http://rpmseek.com/rpm-pl/apt.html?hl=com&cs=apt:PN:0:0:0:0)

In dem Fall würde ich sagen das man es für Mandrake nicht benötigt, da urpmi den gleichen Zweck erfüllt und gleich mit dabei ist! ;)

flashbeast
11.12.03, 21:33
...aber wahrscheinlich nicht so umfangreich ist wie apt-get ;)
doch lässt sich diese lücke ganz gut mit rpm-seek und konsorten füllen...

Spike05
11.12.03, 21:34
Original geschrieben von flashbeast
...aber wahrscheinlich nicht so umfangreich ist wie apt-get ;)


Die meisten Ottonormaluser kennen nutzen gar nicht mal alle Funktionen von apt-get.

Gruß

Jochen

flashbeast
11.12.03, 21:46
naja ich meinte damit den umfang des "software-pools", sprich: mit urpmi findet man manchmal software nicht, die man dann meißt erst manuell per rpmseek.com oder so runterladen muss. zumindest hab ich das so mitbekommen (von den posts her), dass der apt-get- und auch der portage-pool sehr umfangreich ist. das ist bei urpmi leider nicht immer der fall.

vom funktionsumfang ist urpmi eigentlich mehr als ausreichend (für den normalen anwender)

Spike05
11.12.03, 21:49
Original geschrieben von flashbeast
naja ich meinte damit den umfang des "software-pools", sprich: mit urpmi findet man manchmal software nicht, die man dann meißt erst manuell per rpmseek.com oder so runterladen muss. zumindest hab ich das so mitbekommen (von den posts her), dass der apt-get- und auch der portage-pool sehr umfangreich ist. das ist bei urpmi leider nicht immer der fall.

Hab bis jetzt eigentlich noch alles gefunden. Es kommt immer darauf an was man für Quellen hinzugefügt hat. Bei Debian mußte ich auch schon öfters auf apt-get.org ausweichen um mir einige Sachen zu holen!

Gruß

Jochen