PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DHCP und NFS-Mount



der_leukozyt
10.12.03, 15:24
Hi Leute,

ich möchte /home vom NFS-Server exportieren und beim Systemstart eines Klienten einbinden lassen.
Habe ich auch schon öfters gemacht, also ist sowas für mich kein Problem,
aber ich nutzte jetzt einen DSL-Switch mit DHCP und die IPs sind jetzt immer unterschiedlich.
Wie sage ich jetzt der fstab welchen Rechner er ansprechen soll,
bzw. was kommt in die Hosts-Dateien ?


MfG
Leukozyt

geronet
10.12.03, 20:04
DHCP abschalten und feste IP's eintragen.

SeCa
10.12.03, 20:14
Kannst mit http://www.dyndns.org/ deinem Server einen dns-namen geben und dann mit nfs auf diesen verbinden

Thomas Mitzkat
10.12.03, 23:22
Kannst mit http://www.dyndns.org/ deinem Server einen dns-namen geben und dann mit nfs auf diesen verbinden
Das auf keinen Fall, weil die Anfragen dann über das Internet laufen und auch von einer vernünftigen Firewall geblockt werden. In diesem Fall hier geht es schon mal gar nicht, weil der Router die Internetadresse bekommt.

der_leukozyt
11.12.03, 14:30
Wie jetzt Leute,
gibt es keine Möglichkeit die IPs zu erforschen ?

In Windoof gibt es doch z.B. den Wins-Server,
dieser Server liefert die passende Information.
Jetzt sagt mir aber bitte nicht ich muß auf Windoof zurückgreifen.

Mein DSL-Switsch kann glaube ich auch feste IPs anhand der MAC zuteilen,
soll ich das mal problieren, oder ist das für die Füß ?

Gibt es eine Möglichkeit Hostnamen ohne IP aufzurufen, z.B. mit DNS oder in /etc/hosts ?

Ich glaube DNS geht auch mit meinem Switch,
ich muß jetzt halt alles einfach ausprobieren,
oder Ihr gebt mir noch ein paar Tips (vorallem im DNS-Bereich .)

Das Ding wo ich nutze ist so einen D-Link DSL-Switch für 35 €.


MfG
Leukozyt

HEMIcuda
11.12.03, 14:35
Wo oben bereits angedeutet: Vergib die IP doch einfach statisch.
Alternativ kannst Du, wenn Dein Router das anbietet, einen DDNS
aufsetzen. Viel Spass!

'cuda

der_leukozyt
11.12.03, 14:49
Also soll der DHCP-Server feste IPs über die MAC verteilen, oder verstehe ich was falsch ?
Nix Statisch, sonst muß ich DHCP von Bord werfen, Sicherheit hat Vorrang.

Was ist DDNS und wie funktioniert es ?
Mein Switch bietet dieses Möglichkeit an.


MfG
Leukozyt

HEMIcuda
11.12.03, 15:08
Du brauchst doch nur am Server die IP statisch einstellen. Ist das so schwer?
DDNS bedeutet einfach, dass Du eine Namensaufloesung fuer die per DHCP
vergebenen IPs bereitstellst. Diese Arbeit brauchst Du Dir aber nicht machen,
wenn Du dem Server eine statische IP vergibst. Und dadurch wird auch nix
unsicherer.

'cuda

der_leukozyt
11.12.03, 15:25
Oh danke, ich werde es mal mit dem DDNS probieren.

Das mit der MAC-Adresse hat bei meinem DHCP-Server auch geklappt,
also hat sich mein Problem eigentlich schon erledigt.

Danke nochmals.


MfG
Leukozyt