PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Löschen von /tmp



City][Sepp
09.12.03, 09:19
Hi,

also ich hab kein Problem, sondern eine allgemeine Frage. Und zwar hab ich letztens festgestellt, dass mein /tmp Ordner stolze 1.3GB hatte. Nunja, ich hab dann einfach als normaler User alles rausgelöscht, was sich löschen liess und alles, was gerade in Benutzung war und worauf ich keine Rechte hatte, hab ich mal drin gelassen (sind jetzt noch ca. 130MB). Bis auf die Tatsache, dass KDE Programme (lasse z.B. kmail und k3b unter Fluxbox laufen) erst nach einem Reboot wieder zum starten zu bewegen waren (DCOP Problem), läuft alles. Somit gehe ich einfach mal davon aus, nix falschgemacht zu haben.

Nun allerdings die eigentlich Frage: Wie gefahrlos kann ich was in /tmp löschen? Sind dort auch Dateien, die dringend vom System gebraucht werden? Könnte ich mir gefahrlos ein Boot Script zamwurschteln, welches bei jedem boot den /tmp Ordner leert? Bin mir da nicht so ganz sicher, weil ich auch mit Evolution (setze ich mittlerweile nicht mehr ein) mal ein Problem nach leeren des /tmp Ordners hatte.

peschmae
09.12.03, 09:34
also bei mir (Debian Sid, auf Knoppix basierend) wird der Inhalt von /tmp bei jedem reboot gelöscht. Alles.

Es geht :)

Wenn du schon am Aufräumen bist könntest du auch mal /var/log putzen - bei mir waren die Logfiles beim Letzen mal bis zu 1GB gross :D - (USB war schuld :))

MfG Peschmä

Blackhawk
09.12.03, 10:10
Also ich wuerde /var/log niemals ganz loeschen!!! Da sind schliesslich die logfiles drin, die Dir sagen, warum das System gerade gecrasht ist oder gebootet hat!

Mach doch einfach nen find und loesch alles in /tmp, was aelter ist als sagen wir mal 90 Tage! Und das haengst Du auch in die Crontab, damit Du deinen PC nicht dauernd booten musst...

Und fuer /var/log wuerd ich ein intelligentes trimming einfuehren, falls Deine Distri das nicht von selbst macht. Also jeden Tag neues File, alte Files umbennen und nach einer Woche ueberschreiben oder so...

winter
09.12.03, 10:33
Bis auf die Tatsache, dass KDE Programme (lasse z.B. kmail und k3b unter Fluxbox laufen) erst nach einem Reboot wieder zum starten zu bewegen waren (DCOP Problem).

kdeinit killen und Kmail oder sonstwas starten, dann sollte das wieder laufen.