PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handel und Linux-Zeitschriften Versorgung ?



wisnitom
06.12.03, 13:59
hallo,

mal eine Frage an die Runde ;)

mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, das es immer schwieriger wird,
an ganz normale Linux-Zeitschriften (Linux-Magazin, Linux-User etc.)
zu kommen, zumindest hier in der Gegend.

Oder liegt das etwa daran, das sich jetzt mehr Leute für Linux interessieren und
die paar Exemplare, die sie da haben, relativ schnell weg sind ? :rolleyes:

Eure Erfahrungen ?

grüsse,

Sonny
06.12.03, 14:03
da musst du wohl den Händler fragen. Ich weiss auch nicht wie gross die Auflage der Zeitschriften ist. Ich denke mal, dass die Nachfrage gestiegen ist. Wissen tue ich das aber auch nicht.

MaLa77
06.12.03, 14:26
Also mir ist das auch schon aufgefallen!

2000 war ich auf einem Lehrgang in einem Kaff, dass abseits von Gut und Böse lag. Da gab es in dem einen Supermarkt zwischen 15 und 20 verschiedene Linux-Zeitschriften. Heute gehe ich in den Supermarkt bei mir um die Ecke und ich finde- wenn überhaupt - nur eine Zeitschrift.

Ich habe eher den Eindruck, als wäre die Vielfalt der Linux-Zeitschriften zurückgegangen...

MfG
MaLa77

GrafKoks
06.12.03, 14:30
Es gab ne Zeitlang eine richtige Schwemme an Linux-Sonderausgaben (von der Chip usw.). Derartige Sonderausgaben hab ich in letzter Zeit nur noch selten gesehen, der Boom ist wohl vorbei. Vermutlich kommt von daher der Eindruck, es gäbe weniger Linux-Zeitschriften.

Sonny
06.12.03, 14:31
15 - 20 verschiedene? Hä?

wisnitom
06.12.03, 14:34
Original geschrieben von MaLa77

Ich habe eher den Eindruck, als wäre die Vielfalt der Linux-Zeitschriften zurückgegangen...
hi,

danke, das ist genau auch mein Eindruck ...

Das Linux-Magazin bekomme ich noch einigermaßen gut in der Nähe im
Supermarkt oder an den Tankstellen ... aber andere, die ich dort vor nem
Jahr noch mühelos bekam, sehe ich hier kaum noch.

Entweder hat sich das für die Märkte/Zeitschriftenhändler nicht mehr gelohnt
und sie lassen die Auslieferungen deshalb gleich ganz weg, oder die 3
Exemplare sind immer ratz-fatz weg ...

grüsse,

icefox13
06.12.03, 15:31
tja. zum Glück werden Linux Magazin, Linux User, ct und iX von unserer Schule bezogen, wo man sie in der Bibliothek ausleihen kann -fg-

hab leider nur noch 1,5 jahre an der schule :(


ich denke auch, dass die zeitschriften wieder andere themen als linux gefunden haben, mit denen sie mehr user locken können. z.b. dvds kopieren, illegal filme aus dem netz laden etc... da waren wohl die linux-reisser bloss die lueckenfueller :|

sirmoloch
06.12.03, 15:36
Da du 51 als Wohnort angegeben hast, tippe ich mal spontan, dass du aus der Nähe von GL kommst. Vielleicht hat ja der neue Potthoff in Gladbach was für dich. Ich war selbst noch nicht da, aber ich weiß, dass die da auch Zeitungen haben.

ollonois
06.12.03, 15:41
Also zur Not bleibt da immer der Bahnhof da bekommt man im Grunde alles.
Sonst sieht es eher übel aus da meist nur 1-3 Exemplare geordert werden, wenn überhaupt.
Es bleibt auch immernoch das Abo was auch Geld sparen kann.

wisnitom
06.12.03, 15:48
@sirmoloch
yepp...

GL (Bergisch-Gladbach) sind die ersten beiden Zeichen meines
Kennzeichens ;)

Mir fiel nur die letzten Wochen echt total auf, das man jede mehr oder
weniger schlechte Win-Zeitung in jedem kleineren Laden bekommt,
die genannten Linux-Zeitschriften aber echt nur noch im richtig grossen
Zeitschriftenhandel zu bekommen sind und da kommt man ja nicht
jeden Tag vorbei.

Werde mir wohl die ein oder andere mal abbonieren ...

grüsse,

pcm
06.12.03, 18:33
also hier in der gegend (nordthüringen) ist es auch sehr schwer an linux zeitungen zu kommen, hier kann ich froh sein wenn ich mal nen linux magazin oder linux user finde, freeX gibts hier gleich gar nicht...

chubby
06.12.03, 18:41
Die (Klein-)Händler werden mit Linuxzeitschriften von einem Grossisten beliefert. Gibt der Händler nach einem gewissen Zeitraum (4 Wochen) die gelieferten Zeitschriften zurück, merkt sich der Grossist die Menge der Rückgabe. Daraufhin bekommt der Händler im übernächsten Monat dieses Examplar dieser Linuxzeitschrift nicht mehr geliefert. Linux-Zeitschriften werden für Zeitschriftenhändler in einer Grössenordnung von 3-5 Stück beliefert.
Aber: jeder gute Zeitschriftenhändler kann jedes Druckerzeugnis bei seinem Grossisten für einen Kunden bestellen (Vorkasse ist dann aber üblich).

Grüsse
chubby

flashbeast
06.12.03, 21:05
also bei manchen tanken kriegt man hier eine recht gute auswahl (kenn mich da aber nicht so aus), d.h. mehrere verschiedene varianten. bei manchen kiosks sind dann aber sogar "normale" computermags selten...wir haben hier auch noch nen größeren zeitschriftenhändler direkt vor der haustür (zwischen edeka und toys'r'us :D), der hat denk ich mal auch ne stattliche auswahl, aber ehrlich gesagt war ich da seit längerem nicht mehr...

dazu muss ich gestehen dass das hier kein kuh-kaff ist, und zur not steht auch der bahnhof oder düsseldorf zur verfügung :D

Bluesm@n
07.12.03, 00:34
Also bei mir im Zeitschriftenhandel wo ich immer residiere :D
Gibst eigentlich alle mir bekannten und auch einige unbekannte Linuxzeitschriften.

stefan.becker
07.12.03, 00:39
Es gibt übrigens auf dem Markt eher mehr als weniger Linux-Zeitschriften als früher. Z. B. ist noch Easy Linux hinzugekommen. Eine Frage ist letztlich nur, wie oben schon geschrieben, was der Liblingskiosk im Angebot hat.

Tarzipan
07.12.03, 09:58
also ich sehe immer nur: linuxUser, LinuxMagazin, LinuxEnterprise und RedHat Magazin.

keiner_1
07.12.03, 10:01
Original geschrieben von wisnitom
hallo,

mal eine Frage an die Runde ;)

mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, das es immer schwieriger wird,
an ganz normale Linux-Zeitschriften (Linux-Magazin, Linux-User etc.)
zu kommen, zumindest hier in der Gegend.

Oder liegt das etwa daran, das sich jetzt mehr Leute für Linux interessieren und
die paar Exemplare, die sie da haben, relativ schnell weg sind ? :rolleyes:

Eure Erfahrungen ?

grüsse,

Hallo,

zu diesem Thema muss ich gleich mal dampf ablassen...

im grössten Kiosk in Bern gab es vor 2 Jahren sehr viele professionelle Linux Zeitschrifen. Zum Beispiel Linux Journal, Linux Magazine,....

jetzt verkaufen die nur noch Zeitschriften für Volltrottel: Easy Linux, Linux User, PC Linux,....

eine Frechheit :mad:

drunkenPenguin
07.12.03, 10:42
Original geschrieben von adme
Hallo,

zu diesem Thema muss ich gleich mal dampf ablassen...

im grössten Kiosk in Bern gab es vor 2 Jahren sehr viele professionelle Linux Zeitschrifen. Zum Beispiel Linux Journal, Linux Magazine,....

jetzt verkaufen die nur noch Zeitschriften für Volltrottel: Easy Linux, Linux User, PC Linux,....

eine Frechheit :mad:

Oh gottgleicher adme, verzeih den Newbies, dass es Zeitschriften für sie gibt! Bitte, bitte vergib ihnen!
Und mach, dass Deine Intelligenz und Deine Fähigkeiten an sie weitergegeben werden ...

-----

Da helfen nur Abonnements. Die kann man auch jederzeit kündigen und bekommt das Geld zurück, das man bereits gezahlt hat.

Gruß,
Daniel

ollonois
07.12.03, 10:56
Original geschrieben von adme
Hallo,

zu diesem Thema muss ich gleich mal dampf ablassen...

im grössten Kiosk in Bern gab es vor 2 Jahren sehr viele professionelle Linux Zeitschrifen. Zum Beispiel Linux Journal, Linux Magazine,....

jetzt verkaufen die nur noch Zeitschriften für Volltrottel: Easy Linux, Linux User, PC Linux,....

eine Frechheit :mad:

Wie schon erwähnt kann für dich im Grunde jede Zeitschrift bestellt werden.
Mir wurde dies auch schon öfters angeboten, als ich mal nachfragte und die entsprechende Zeitschrift nicht da war.

keiner_1
07.12.03, 11:04
Original geschrieben von drunkenPenguin
Oh gottgleicher adme, verzeih den Newbies, dass es Zeitschriften für sie gibt! Bitte, bitte vergib ihnen!
Und mach, dass Deine Intelligenz und Deine Fähigkeiten an sie weitergegeben werden ...

-----

Da helfen nur Abonnements. Die kann man auch jederzeit kündigen und bekommt das Geld zurück, das man bereits gezahlt hat.

Gruß,
Daniel
also Volltrottel ist relativ :) bei uns im Engineering Team bin ich der Volltrottel!!!!!!!!! als ich vor 3 Jahren mit Linux angefangen habe, gabs diese Klickibunti Zeitschriften noch gar nicht und habe es trotzdem geschafft mir ein bisschen Wissen aufzubauen

ich will am Kiosk eine Zeitschrift ansehen und dann entscheiden ob ich sie kaufen will! ich kaufe sehr selten Zeitschriften.... also nix Abo oder Bestellung beim Kiosk.

ollonois
07.12.03, 11:08
Nunja der Inhalt der Zeitschrift ist oft für die nächste Ausgabe auf der Website ersichtlich. Wenn dir die Themen zusagen kannst du ja bestellen. (beim Kiosk)

drunkenPenguin
07.12.03, 12:23
Original geschrieben von adme
also Volltrottel ist relativ :) bei uns im Engineering Team bin ich der Volltrottel!!!!!!!!! als ich vor 3 Jahren mit Linux angefangen habe, gabs diese Klickibunti Zeitschriften noch gar nicht und habe es trotzdem geschafft mir ein bisschen Wissen aufzubauen

ich will am Kiosk eine Zeitschrift ansehen und dann entscheiden ob ich sie kaufen will! ich kaufe sehr selten Zeitschriften.... also nix Abo oder Bestellung beim Kiosk.

Volltrottel ist man ja immer in irgendeinem Bereich. Das ist ja auch die Grundlage für die Definition des Begriffes "Fachmann".
Ich verstehe Deine Einstellung zu Klickibunti; manchmal denke ich auch, dass man <2:/ sollte, sprich mehr konsolenlastiger arbeiten sollte. Und das wäre auch im Sinne von der Idee, Dinge durch Nachdenken und Abstraktion zu verstehen und sie dementsprechend zu handhaben.
Bezüglich des Abos finde ich, dass 50 Euro pro Jahr für das Linuxmagazin nicht rausgeschmissenes Geld ist (meine Meinung).
Gibt es keinen Online-Zeitschriftenversand (ohne Abo), bei dem man kurzfristig einzelne, aktuelle Ausgaben bestellen kann? Wenn die Versandkosten nicht gerade exorbitant sind, wäre das zumindest eine Alternative. Leider kenne ich auch nichts in dieser Richtung.
Na denn, schönen sonnigen Tag noch!

Gruß,
Daniel

keiner_1
07.12.03, 15:39
Original geschrieben von drunkenPenguin
Volltrottel ist man ja immer in irgendeinem Bereich. Das ist ja auch die Grundlage für die Definition des Begriffes "Fachmann".
Ich verstehe Deine Einstellung zu Klickibunti; manchmal denke ich auch, dass man <2:/ sollte, sprich mehr konsolenlastiger arbeiten sollte. Und das wäre auch im Sinne von der Idee, Dinge durch Nachdenken und Abstraktion zu verstehen und sie dementsprechend zu handhaben.
Bezüglich des Abos finde ich, dass 50 Euro pro Jahr für das Linuxmagazin nicht rausgeschmissenes Geld ist (meine Meinung).
Gibt es keinen Online-Zeitschriftenversand (ohne Abo), bei dem man kurzfristig einzelne, aktuelle Ausgaben bestellen kann? Wenn die Versandkosten nicht gerade exorbitant sind, wäre das zumindest eine Alternative. Leider kenne ich auch nichts in dieser Richtung.
Na denn, schönen sonnigen Tag noch!

Gruß,
Daniel
noch wegen dem Abo: klar sind 50 Euro pro Jahr nicht rausgeschmissen. Man muss bedenken, dass ich sehr viele Fachbücher lese, also genug Stoff zum Lesen habe. News lese ich immer Online: linuxtoday.com, osnews.com und prolinux.de.

bei uns in der Schweiz ist der Zeitschriftenhandel von einem Monopolisten kontrolliert. Leider haben sie ein bisschen Umrechnungsprobleme von EURO zu CHF ;), das heisst die gleiche Zeitschrift ist in CH sehr viel teurer als in DE.

ich stöbere sehr gerne an Kiosken und sehe zum Beispiel: achso im neuen ct steht ein Bericht über Kernel 2.6 und Windows Lognghorn - also sofort gekauft

wünsche dir auch noch einen schönen Restsonntag :)

greez
adme

flashbeast
07.12.03, 15:53
na ct ist jetzt aber uach nicht sooo die profi-zeitschrift ;)

keiner_1
07.12.03, 16:02
Original geschrieben von flashbeast
na ct ist jetzt aber uach nicht sooo die profi-zeitschrift ;)
habe ich jemals gesagt ich sei ein Profi?

flashbeast
07.12.03, 16:12
du hast anfänger als volltrottel bezeichnet ;)
ich nahm jedenfalls an dass du damit amateure meintest...

Flying_Eagle
07.12.03, 20:47
Also ich bestelle meine Linux-Zeitschriften immer beim Kiosk an der Ecke.
Da hab ich sie zwar nicht sofort aber in eins/zwei Tagen...

Dort ist es auch kein Problem an aeltere Ausgaben von Magazinen zu kommen.

pcdog
08.12.03, 09:20
Original geschrieben von Flying_Eagle
Also ich bestelle meine Linux-Zeitschriften immer beim Kiosk an der Ecke.
Da hab ich sie zwar nicht sofort aber in eins/zwei Tagen...

Dort ist es auch kein Problem an aeltere Ausgaben von Magazinen zu kommen.

ich bekomme bei uns

die freeX (geheimtipp)
linuxuser
linuxmagazin
linuxintern
irgenwas von nem windows-magazin-hersteller (nie gekauft)
easy-linux
redhat-magazine
LinuxEnterprise

und natürlich die c't /iX (welche ja auch linux-zeuchs drinne haben)

und das innem kaff wie weinfelden

@adme:
lies die iX/freeX/LinuxEnterprise
viel spass.....

tegula
10.09.04, 13:38
hi ich kauf mir nicht so oft zeitschriften ,hab mir aber letztlich mal linuxuser geholt,ist ganz gut


irgenwas von nem windows-magazin-hersteller (nie gekauft)

ich glaub die hab ich hier,du meinst bestimmt PC Praxis Linux Intern,die ist garnicht mal so schlecht
:)