PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ntfs



eddyly
20.11.03, 09:58
Nun muss ich einmal sehen was Ihr darüber wisst:

also ich habe im PC zwei Platten: C und D
C ist eine Wechselplatte auf der ich Windows bzw. Linux habe und nun dies: wenn ich mit der Linux - C arbeite, dann habe ich zwar Zugriff auf D (=NTFS) aber kann darauf nicht schreiben. Das soll wohl auch so sein. Aber: gilt das auch unter SuSE 9 Pro? Ich habe neulich gehört das man damit auch auf NTFS schreiben kann. Und....wenn ich schreiben möchte, muss ich das als root tun?

Ich freue mich über jeden Hilfe und sage: Danke!

Ed

oli993
20.11.03, 10:01
Hi,

was Du wohl von SuSE 9 Pro gelesen hast, war die Funktion, NTFS-Partitionen automatisch verkleinern zu können. Mit Schreiben auf NTFS hat das nichts zu tun, das ist weiterhin immer noch experimentell und führt höchstwahrscheinlich zu Datenverlust.

Gruß Oli.

towo2099
20.11.03, 10:16
und außerdem funzt der experimentelle Schreibzugriff nur auf NTFS von NT4, die neuen Versionen von NTFS (Win2k, XP werden noch gar nicht unterstützt.

Stage
20.11.03, 10:26
nich ganz so richtig...soweit wie ich weiß hat SUSE den NTFS-Schreibsupport aus dem 2.6-er Kernel auf den 2.4 gebackportet, dieser Support soll zwar etwas abgespeckt sein, als der bisherige im 2.4 aber dafür sicherer.
Ausprobiert hab ich es aber nicht

oli993
20.11.03, 18:53
Hi,

woher hast Du diese Information? Ich finde auf der SuSE-Seite nur folgendes:

>>>Zitat Anfang

Datenaustausch leicht gemacht

Sie haben auf Ihrer Windows-Partition Dateien, die Sie gerne unter Linux bearbeiten würden? Auch das kein Problem: Linux kann die Daten von vielen Windows-Systemen lesen. Auf FAT Partitionen kann Linux auch völlig gefahrlos schreiben. Das heißt, dort können Sie auch Daten ablegen, die Sie unter Linux bearbeitet haben. Ob sie nun Bilder, Texte, Word-, Excel- oder Powerpoint-Dateien bearbeiten wollen, die Anwendungsprogramme von Linux können sehr viele Formate aus der Windows-Welt lesen. So können Sie mit OpenOffice.org nicht nur die Dateien vieler Office-Pakete importieren und öffnen. Sie können damit sogar Ihre Dateien in den Formaten des Windows-Office wieder abspeichern. Greifen Sie auf die Windowsverzeichnisse unter Linux so einfach zu wie auf Diskette und CD-ROM. Ausschnitt aus Ihrem Desktop - Mit einem Icon haben Sie Zugriff auf Ihre Windows-Daten.

>>>Zitat Ende

Quelle: http://www.suse.de/de/private/products/suse_linux/i386/linwin.html

Gruß Oli.