PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatte schreibgeschützt



RedWeasel
16.11.03, 18:56
Also ich bin jetzt total verwirrt.
Endlich habe ich mein RedHat System so wie ich es will, ich bringe mir ein wenig shell programmierung bei, habe viel spaß an einigen open source spielen gefunden und nun wieder sowas ...
ich mounte meine 160 gb platte in mein homedir unter data
also $home/data
bis jetzt kein problem aber ich kann gar nichts mehr drauf machen nur schauen und ausführen aber weder kopieren noch löschn verschieben etc
er sagt mir die platte sei schreibgeschützt
aber ich hab nichts geändert ...
das verwirrt mich doch ein wenig ...
kann mir jemand weiterhelfen?
:(

MatzeD
16.11.03, 19:01
Mit was für nem Filesystem ist die denn formatiert ???

mnt
16.11.03, 19:02
ist es fat32 oder ntfs?
soweit ich weiss kann man nur fat32 partitionen von linux aus editieren und keine ntfs!

RedWeasel
16.11.03, 19:02
dürfte fat32 sein
aber das ist erst seit gestern so!
davor gings perfekt ... ich versteh das nicht ganz ...

RedWeasel
16.11.03, 19:14
Neustart - einwandfrei
mldonkey gestartet - wieder der fehler
mldonkey gekillt - fehler bleibt

ich verstehe nicht ganz wieso ?!?

RedWeasel
16.11.03, 19:42
habe es jetzt insgesamt 3 mal probiert
liegt nicht am donkey
der fehler tritt auch so auf ...
ist es überhaupt möglich eine ganze festplatte schreibzuschützen ???
weiss jemand weiter? hatte ehrlich gesagt nicht lust mir den ganzen abend um die ohren zu schlagen :)

RedWeasel
16.11.03, 20:04
wahrscheinlich werd ich jetzt von nem moderator gehauen aber vielleicht kann jemand mit der meldung was anfangen ...
chmod: Beim Setzen der Zugriffsrechte für »dynip-0.3.tar.gz«: Das Dateisystem ist nur lesbar
(kommt bie jeder anderen datei auch!)

Allerdings habe ich das Dateisystem nie verändert

zeeman
16.11.03, 20:31
wenn die platte eingehängt ist schau dir doch mal die ausgabe von 'mount' in der konsole an.
da wird wohl bei deiner platte was von 'ro' stehen.
wenn dem so ist, einfach mal die /etc/fstab entsprechend verändern und dann einmel
umount /homedir
mount /homedir

RedWeasel
16.11.03, 20:40
/dev/hda2 on / type ext3 (rw)
none on /proc type proc (rw)
usbdevfs on /proc/bus/usb type usbdevfs (rw)
/dev/hda1 on /boot type ext3 (rw)
none on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
none on /dev/shm type tmpfs (rw)
none on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw)
/dev/hdb1 on /root/data type vfat (rw) (Problemmount)

leider kein ro ... was das ganze für mich noch unverständlicher macht :(

zeeman
16.11.03, 20:41
also entweder bin ich blind, oder da ist wriklcih keine hdd unter $homedir/data eingemountet......

RedWeasel
16.11.03, 20:55
mein fehler
die platte ist direkt auf root gemountet
nich fragen - das muss so

Der Gestreifte
16.11.03, 20:59
die platte ist direkt auf root gemountet
nich fragen - das muss so Hast Du dann da überhaupt Schreibrechte?

RedWeasel
16.11.03, 21:01
ich bin im moment als root drin weil ich die ganze zeit schon an der fstab rumfummel

bis gestern ging es wunderbar, hat alles perfekt funktioniert
naja wie bereits gesagt - bis gestern ...

frankpr
16.11.03, 21:05
Generell ist es bei den meisten Distributionen erst einmal so, daß vfat Partitionen nur für root rw gemounted werden, für alle anderen user ro.
Zur Frage, warum sich das auf einmal geändert hat: schalte mal unter Systemeinstellungen/Dienste die Hardwareerkennung (kudzu) ab, die ändert ungefragt bei jedem Start die fstab, wenn sich die Datei von der letzten Version, die kudzu erstellt hat, unterscheidet. Passiert so übrigens auch mit /etc/modules.conf und einigen anderen Dateien.
Deshalb sollte man bei RedHat grundsätzlich nach dem ersten erfolgreichen Start kudzu dauerhaft deaktivieren.

MfG

RedWeasel
16.11.03, 21:20
ok ... vielleicht hat jemand eine ahnung was nun in die fstab reinmuss
kudzu ist jetzt deaktiviert

danke für den tipp! :)

----- fstab -------


LABEL=/ / ext3 defaults 1 1
LABEL=/boot /boot ext3 defaults 1 2
none /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0
none /proc proc defaults 0 0
none /dev/shm tmpfs defaults 0 0
/dev/hda3 swap swap defaults 0 0
/dev/cdrom /mnt/cdrom udf,iso9660 noauto,owner,kudzu,ro 0 0
/dev/cdrom1 /mnt/cdrom1 udf,iso9660 noauto,owner,kudzu,ro 0 0
/dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,owner,kudzu 0 0
/dev/hdb1 /root/data vfat uid=0,gid=0 0 0



-----------------------

RedWeasel
16.11.03, 21:48
Hm ich muss hier um halb 12 weg, könnte mir bitte bitte :) noch jemand schnell helfen? bin auch im icq erreichbar unter: 108182227 wem der weg übers forum zu nervig ist

was bedeutet eigentlich der schwarze punkt auf dem briefumschlag bei der auflistung?

Cosmo
16.11.03, 21:54
schwarzer Punkt = Beitrag mit eigenem zutun

was sagt den dmesg:
dmesg|less
Wie werden die Platten beim Start eingehängt?

RedWeasel
16.11.03, 21:58
also bis jetzt wurden sie einfach über den befehl mount /dev/hdb1 /root/data/ eingehängt (sofern ich jetzt das richtig verstehe was du mit eingehängt meinst)

ich mein ich hab ja zugriff drauf ich kann lesen aber wieso ist das ein read-only dateisystem (was es erst seit kurzem zu sein scheint obwohl ich nichts geändert habe)

wenn ich
dmesg|less eingebe bekomme ich nur einen schwarzen bildschirm mit (END) inner ecke ...

Cosmo
16.11.03, 22:13
In der fstab sollte das die Platte regulär mounten:

/dev/hda1 /root/data vfat defaults 0 0

was für ne Ausgabe hast du den wenn du nur mount in der Konsole eingibst?
was sagt denn ls -al /root/data?

in dmesg sind eigentlich die Bootmeldungen des Kernels gespeichert das sollte auch bei dir funktionieren

RedWeasel
16.11.03, 22:18
drwxr-xr-x 9 root root 32768 1. Jan 1970 .
drwxrwxrwx 32 root root 4096 16. Nov 23:15 ..
-rwxr-xr-x 1 root root 168 6. Nov 02:07 .bash_history
drwxr-xr-x 9 root root 32768 7. Nov 08:30 downloads
drwxr-xr-x 3 root root 32768 6. Nov 02:07 .gconf
drwxr-xr-x 2 root root 32768 6. Nov 02:07 .gconfd
-rwxr-xr-x 1 root root 0 6. Nov 02:07 .ICEauthority-c
drwxr-xr-x 3 root root 32768 6. Nov 02:06 .nautilus
drwxr-xr-x 2 root root 32768 6. Nov 02:06 .Trash
drwxr-xr-x 10 root root 32768 16. Nov 22:14 .Trash-root
-rwxr-xr-x 1 root root 0 6. Nov 02:07 .Xauthority-c

das ist der inhalt von data

ich hab jetzt mal die zeile in fstab ersetzt und starte jetzt neu

das ist meine derzeitige mount-ausgabe
[root@Sven root]# mount
/dev/hda2 on / type ext3 (rw)
none on /proc type proc (rw)
usbdevfs on /proc/bus/usb type usbdevfs (rw)
/dev/hda1 on /boot type ext3 (rw)
none on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
none on /dev/shm type tmpfs (rw)
/dev/hdb1 on /root/data type vfat (rw,uid=0,gid=0)
none on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw)

das passiert wenn ich dmesg eingebe
[root@Sven root]# dmesg
[root@Sven root]#


danke erstmal für den tipp ich werde gleich sehen ob es was gebracht hat und mich gleich wieder melden :)

RedWeasel
16.11.03, 22:28
Ok, keine Verbesserung *heul* :(

Auf jeden Fall erst einmal FETTES lob dafür dass ihr mir noch um die uhrzeit helft :)

jemand ne idee woran das liegen könnte / was ich machen könnte?

RedWeasel
17.11.03, 00:47
ich hab einfach mal statt
/dev/hdb1 /root/data vfat defaults 0 0

/dev/hdb1 /root/data vfat defaults 1 1

in die fstab eingesetzt
nachdem ich absolut verzweifelt war (ich hab schon über webmin ohne readonly gemountet so verzweifelt war ich ^^ und trotzdem hats nix gebracht)

aber jetzt gehts *freu*

Danke nochmal für alle Tipp sund Ratschläge ^^
Es ist spät, aber es läuft! :)

Cosmo
17.11.03, 09:28
uahhh so jetzt bin auch ich wieder ausgeschlafen :)

Da staun ich ja mal wieder was geht, deine Änderungen beziehen sich eigentlich darauf wie dump bei einem backup (fünfter wert ) bzw fsck bei einer automatischen Prüfung (sechster wert) mit der Partition umzugehen haben.

Na ja hat wohl alles seinen Grund
Was ich noch nicht versteh ist warum dmesg nix bei dir ausgibt hast du denn auch

dmesg | less
eingegeben?