PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : http-server hinter router -> dyndns... :-/



_-=Unreal=-_
16.11.03, 01:18
hi,

vielleicht hat wer von euch ja eine idee..

ich hab einen apache (unter suse 8.2) laufen, eine domain bei dyndns, und der server hängt hinter einem sitecom dc 202 4s-router. das prob ist jetzt, dass der server logischerweise die externe ip nicht kennt, nur seine eigene im lan. gibts jetzt irgendeine möglichkeit, vom server aus die ip bei dyndns zu aktualisieren? ich hab zwar routercontrol (ist ein win-prog, dass genau für solche fälle gedacht ist) unter wine zum laufen bekommen, das teil hängt sich nu in regelmässigen abständen weg... vielleicht kennt ja jemand ein äquivalent für linux, oder eine andere möglichkeit - bin dankbar für jeden tip!

gruss
peter

Stage
16.11.03, 09:08
was issen das fürn kruder router...die meisten die ich kenne werden über nen Webinterface angesprochen --> http://ROUTER_IP

ansonsten wenn du wirklich auf dieses tool angewiesen bist --> Windows besorgen

...und wenn du den router einstellen kannst, dann halt port 80 auf deine Interene IP forwarden

Pingu
16.11.03, 11:46
- Lade Dir den ddclient von der dyndns page
- schau dir die doku an, denn dort steht auch wie man die ip eines routers aktualisiert, wenn man keinnen zugriff hat
- lass den ddclient laufen

Pingu

_-=Unreal=-_
16.11.03, 12:46
ähm sorry, falsch ausgedrückt ;-)

der router lässt sich über ein webinterface ansprechen, aber so ein crack bin ich nu auch wieder nicht dass ich einen anderen weg wüsste, als das ding über den browser zu aktualisieren - da der router eine authentifizierung über den anmeldedialog des browsers benötigt. mir ging's eher darum, dass ich mich um die aktualisierung der ip bei dyndns nicht dauernd selber kümmern muss, sondern irgend ein tool das für mich automatisch macht - auch wenn ich mal ne woche nicht da bin.

der router hat zwar ein eingebautes dyndns-update, das funzt aber nicht, nicht mal nach einspielen der neuen firmware. naja, und die bei sitecom konnten mir auch nicht helfen...

und nein - ich besorg mir mit sicherheit kein windows...

psy
16.11.03, 12:55
aaah jetzt wirds klar ;)

ja da würde ich dir, wie oben schon erwähnt, ddclient empfehlen, ist einfach zu konfigurieren.

Stage
16.11.03, 13:30
nuja ich hab no-ip.org Client und da gibs ne Option NAT = y ..und auch für Win gibs das auch, da nimmt der die Externe IP

Byte Ghost
16.11.03, 22:37
ich benutze webmin zur fernwartung des linux routers.

www.webmin.com

und dort giebt es auch ein modul für Dyndns, es Funktioniert Aufjeden Fall mit xxx.dyndns.org ( xxx Steht für deinen host ).

aktualisiert sich bei jedem Neueinwählen des Routers automatisch.

und webmin ist auch sehr benutzer freundlich.

sorry für rechtschreibfehler es ist Spät

Temp
17.11.03, 08:24
lynx -source www.whatismyip.com | sed '/Your ip is/!d;s/.*Your ip is \(.*\) What.*/\1/'


das is gar net schwer :)

schau dir ddclient an .... da kannste glaub ich die IP per parameter übergeben oder der holt sichs extern aus ner file .... weiß nimme .... :)

Naja mit obigen befehl kannst dir dei IP holen und in ne Variable speichern .... datei speichern oder sonnstiges ....

Und dann halt noch dem ddclient mitgeben :)

Thats it :)

Gruß Temp

Pingu
17.11.03, 13:57
Der ddclient macht'S halt über http://checkip.dyndns.org

Temp
17.11.03, 16:51
ahjo :)

warum einfach wenn's auch schwer geht ;)
/slap Temp :D

Gruß Temp