PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radeon 9700 + 3D Treiber + mplayer



matrix1977
11.11.03, 23:35
hallo,
ich hab folgendes Problem:
ich nutze SuSE 9.0 auf einem nForce2 Chipsatz, mit Radeon 9700. Die Grafikkarte läuft mit dem ATI Treiber 3.2.8 von SuSE. OpenGL funktioniert einwandfrei. Nun zu mplayer:
1. Bei ./configure --enable-gui ist mir schon mal aufgefallen, das mplayer OpenGL nicht findet
2. Ich kann kein einziges Video abspielen, in der Konsole kommt folgende Fehlermeldung:

No vidix driver name provided, probing available ones!
[rage128] Error occured during pci scan: Die Operation ist nicht erlaubt
[pm3] Error occured during pci scan: Die Operation ist nicht erlaubt
[mga] Error occured during pci scan: Die Operation ist nicht erlaubt
[radeon] Error occured during pci scan: Die Operation ist nicht erlaubt
[nvidia_vid] Error occured during pci scan: Die Operation ist nicht erlaubt
[mach64] Error occured during pci scan: Die Operation ist nicht erlaubt
[mga] Error occured during pci scan: Die Operation ist nicht erlaubt
[cyberblade] Error occured during pci scan: Die Operation ist nicht erlaubt
vosub_vidix: Couldn't find working VIDIX driver

Error opening/initializing the selected video_out (-vo) device.

Ich schätz mal, mit dem Treiber "Radeon" hätte ich zwar keine 3D Unterstützung, aber mplayer würde die Graka finden :-) Doch nun hab ich halt den ATI Treiber drauf, names "fglrx" .... also was mach nun ?

Hat einer eine Idee ?

Gruß
matrix1977

matrix1977
12.11.03, 20:45
also, ich bin nun etwas weiter gekommen, so wie ich das verstanden hab, interessiert sich mplayer recht wenig für die Graka Treiber sondern spricht die Hardware über seine eigenen Treiber an (nvidia_vid, radeon_vid, usw).
Ich benutz übrigens die mplayer Version 1.0pre2. Im Installationsverzeichnis (hab den als User in mein Home-Verzeichnis installiert) find ich den Ordner /driver/radeon. Da führ ich doch mal eben in diesem Verzeichnis

# make
# su
# ******
# make install
# make nodes

sowie in der Read Me beschrieben aus, und starte mplayer mit

./gmplayer -vo vesa:vidix:radeon_vid

Der startet auch ohne Probleme, aber wenn er dann ein Video abspielen soll, bricht er wieder mit der Fehlermeldung ab, dass er kein passendes vo-device gefunden hat. Verdammt, wieso passt der radeon_vid nicht zu meiner Radeon Karte ???

Wenn ich mplayer mit

./gmplayer -vo x11

starte, dann kann ich Videos sehen, allerdings ist dieser Modus nicht zu empfehlen, ausserdem kann der kein 16:9 und Fullscreen über x11. (Das Fenster vergrößert sich zwar von 4:3 auf 16:9 oder Fullscreen, aber das Video ändert sich nicht in seiner Größe)

Bitte um Hilfe ..... :-(

Gruß
matrix1977

oracle2025
14.11.03, 08:02
-vo xv

schon probiert?

matrix1977
14.11.03, 16:53
Hi,

klappt nicht, mit -vo xv friert mplayer einfach ein, spuckt keine Fehlermeldung aus (auch nicht in der Konsole) sondern stürzt einfach ab :-(

Kann man den auch irgendwie nach "make install" wieder deinstallieren ?
Da ich nicht wusste wie, hab ich's einfach gelassen, und den mplayer 0.92 in ein anderes Verzeichnis installiert, mit ihm klappt aber auch nix, mal abgesehen davon hoffe ich, dass die sich jetzt nicht auch noch gegenseitig stören ... ich weiß nicht so genau, was bei "make install" geschrieben, ebentuell überschrieben wurde ??

Gruß
matrix1977

giber
16.11.04, 20:47
Hallo ich hatte die selbe Fehlermeldung auf meine Suse 9.1 kiste allerdings habe ich Monatelang den Mplayer + DivX benutzt. Zuletzt hatte ich versucht DVD´s zum laufen zu beckommen dazu habe ich allerlei installiert. Ab da konnte ich mit meinem Mplayer keine Videos mehr abspielen: Couldn't find working VIDIX driver

nachdem ich diesen Forumbeitrag endeckt habe startete ich den mplayer mit:
gmplayer -vo xv

und .... funktioniert wieder !!!!

Jetzt kann ich den Mplayer auch wieder nur mit gmplayer starten und kann DivX filme abspielen.
Seltsamer Fehler oder gibts eine logische erklärung ???