PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVM Fritz DSL Card



---SonOfOdin---
03.11.03, 18:21
Moin Loide....

hab ein großes Problem unter Suse Linux 9.0
Hab nach erfolgreicher installatrion, vergebens versucht die DSL Karte von AVM Fritz!
zu installieren. sie wird nicht als DSL Gerät erkannt, sondern nur als ISDN Karte, eine Einwahl ins Internet ist nicht möglich. Neue Treiber waren nicht vorhanden und/oder taugten nichts.

Weiß jemand wie ich das Ding zum laufen bekomme??

_________-

system:

P4 3,0Ghz Aldi PC

Stormbringer
03.11.03, 18:43
Hi,

die SDB läßt sich dazu aus ....
Sie Fritz DSL wird nicht als DSL Karte erkannt - aber einfach eine hinzufügen. Der Rest sollte selbsterklärend sein.

Gruß

---SonOfOdin---
03.11.03, 20:46
Jo schon mal danke.... Bin aber n Newbie :confused: in Linuxbereich. Bitte etwas genauer (für die Doofen quasi)
Vielen Dank im vorraus

nunja
03.11.03, 21:24
Genaueres findest Du mit der Funktion "suchen" oben rechts. Dieses Thema wurde hier schon zigmal behandelt.

sybertronic
20.11.03, 19:07
Hallo!

Habe leider das gleiche Problem. Kommst du jetzt mit Linux ins Internet?
Ich habe einen AMD Rechner, eine AVM Fritz Card DSL SL und weis nicht genau wie ich das installieren muß oder kann. Habe schon alles in meiner macht stehende probiert, habe es aber leider nicht zum laufen bekommen.

Würde mich freuen wenn du dich bei mir melden würdest.

Sybertronic

TheGhost
20.11.03, 20:50
Hi,
die Karte wird ja aut. als Hardware erkannt. Nun ab in Yast, ISDN/Netzwerkgeräte/ISDN (nicht dsl).
Hier dann alle notwendgen Konfigurationen durchgehen, erst eine dsl-Schnittstelle hinzufügen/konfigurieren und dann die ISDN-Schnittstelle.
Zwischendurch will Yast dann ein paar Pakete zusätzlich installieren. Und es kommt eine Warnmeldung bez. des Treibers auf Multiprozessorsystemen. Diese Warnung ist nur dann interessant wenn ein solches System vorhanden ist (beispielsweise Hyperthreading-Prozessoren von Intel, damit geht`s nicht, hier muß dann erst der default-Kernel installiert werden. Multi-Proz.-Systeme werden mit dem SMP4G-Kernel versehen und da gibt es Schwirigkeiten mit, rauszufinden z.B. mit "uname -r").
Ist alles getan sollte das System neu gestartet werden und dann klappt DSL und ISDN.
Mit der dsl sl Karte habe ich keine Erfahrung, denke aber das es genau so geht nur eben ohne die ISDN-Schnittstelle.
Es kann auch Probleme mit den IRQ`s geben, in dem Fall sollte die Karte mal in einen anderen Steckplatz eingebaut werden.
Ich hatte anfangs auch Probs mit der Karte, mittlerweile geht`s problemlos.

Gruß