PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Midnight Commander - remote ssh2 session - "X connection to localhost:10.0 broken"???



meinereinerseiner
30.10.03, 06:56
hi,

mal eine frage zum mc und zwar hab ich eine redhat 9 installation bzw. SuSE 9
installation, bei beiden lässt sich in einer remote ssh2 session via putty nicht der
mc starten. ich bekomme dann nur ein:
X connection to localhost:10.0 broken (explicit kill or server shutdown).

im sshd ist das x11 forward zwar an, aber ich habe eine 2. redhat 9 installation und
da gehts komischer weise, beide redhats sind out-of-the box. ohne änderungen.

baue ich mit putty erst eine session zum rechenr auf wo der mc geht und von dieser
konsole dann via ssh auf einen der rechner wo der mc mit einer direkten session
nicht startbar ist, kann ich ihn da nun auch starten - sozusagen ist das problem
nur bei einer direkten remote session.

starte ich unter windows dann mal vor der session einen x-server, dann geht auch
der mc zu starten, nur schreibt er da nix drauf, soll er ja auchnicht ... er will an-
scheinend nur wissen das einer rennt, aber wehe ich beende den x-server während
der mc rennt, dann zerschießt es mir die gesamte putty session.


komische sache das ist ......
...wo ist denn den fehler?



der tom

marcdevil
30.10.03, 07:34
aber der mc braucht doch garkein X!

meinereinerseiner
30.10.03, 09:44
@marcdevil
clever bemerkt! .... und genau desderwegen kam ja meine frage!


der tom

meinereinerseiner
30.10.03, 17:28
hat kaeiner eine idee???

*verzweifelt frag*

der tom

franz2000
13.01.04, 11:12
Hallo Leute!

ich hab genau das selbe problem:
seit suse 8.0 kann ich über ssh keinen MC mehr aufrufen - es geht nur, wenn man unter WIN auch einen xserver (bei mir exceed) laufen hat, oder von einem andren linuxrechner aus startet (wo ja auch ein xserver läuft) - was aber ziemlich lästig ist. :(

vielleicht weiss ja doch jemand rat?!

danke
VG
Franz

franz2000
15.01.04, 22:49
Hallo Leute!

bin mittlerweile draufgekommen, wo das problem liegt (steht auch hier irgendwo im forum). der MC wurde unter suse -wie vorgesehen- mit der x-server option kompiliert. dh, er benötigt den x-server!

es gibt aber eine option "--no-xserver" (oder so ähnlich). jetzt hab ich versucht, meine eigene version zu kompilieren, nur findet er ständig irgendwelche "fremdpakete" nicht, die sehr wohl installiert sind - da müsste man dann variablen setzen, symlinks machen und weiss nicht was noch... habs dann gelassen.

aber vielleicht hilfts dem nächsten

Gruß
Franz

meinereinerseiner
16.01.04, 07:24
moin,

habs!! mit einem "unset DISPLAY"!
das ganze in /usr/share/mc/bin/mc-wrapper.sh und dann gehts,
einziger haken, wenn du dann da rausgehst und ein xterm starten
willst musst du mit "set DISPLAY" das ganze wieder setzen.

der tom

franz2000
16.01.04, 16:12
Hi!

super - es klappt!
danke!

VG
Franz