PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows nach Linux installiert...



Heyer
22.10.03, 13:28
Hallo zusammen!

Gestern kam meine Bruder auf die glorreiche Idee, er bräuchte unbedingt einen Computer an dem er mal was für die Schule machen kann, weil die da Excel und Word durchnehmen. Da dachte ich mir, das ist kein Problem, kommt Win2K einfach auf die die zweite Platte (Secondary Master). Da ich letztens schonmal schlechte Erfahrungen mit der Installation von Windows gemacht habe, hab ich die zweite Platte einfach mal abgeklemmt und geschaut ob Suse 8.2 noch bootet. Das ging hervorragend...
Also Secondary Master wieder dran und Primary Master abgeklemmt, Platte neu Partitioniert (1. Partition 10 GB, 2. 110GB) mit dem Windows Installationstool und installiert. Lief wie eine eins.
Dann hab ich die erste Platte auch wieder mit angeschlossen und Linux bootet ganz normal.

ZUM PROBLEM:
Ich wollte GRUB via Yast2 erklären das diese zweite Platte mit der Windows installation auf bootfähig ist und da begann ich zu verzweifeln. Habe diverse Threads hier gelesen wie ich es beheben könnte, aber es wollte nicht. Zum Beispiel in die /boot/grub/menu.lst :

title Windows
rootnoverify (hd1,1)
chainloader +1

eingetragen, wenn ich beim booten dieses aber auswähle kommt ein schwarzer Bildschirm und es steht nur:
rootnoverify (hd1,1)
chainloader +1
da.

Wie mache ich Grub nun begreiflich das auf der zweiten Platte ein Windows liegt, das bootable ist???

Desweitern hab ich glaub ich doch n bisschen Mist gemacht, die Platte (die vorher mit Data1 und Data2 immer gemountet war), einfach so aus dem System zu reissen, die Einträge in der boot.msg hören sich, für mich als Linux-Doof, nicht so richtig gut an:

<4>hda: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
<4>hda: drive_cmd: error=0x04 { DriveStatusError }
<4>hda: cache flushing failed. disable write back cacheing for journalled file systems
<4>hda: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
<4>hda: drive_cmd: error=0x04 { DriveStatusError }
<4>hda: cache flushing failed. disable write back cacheing for journalled file systems

Activating swap-devices in /etc/fstab...
failedChecking file systems...
fsck 1.28 (31-Aug-2002)
Reiserfs super block in block 16 on 0x302 of format 3.6 with standard journal
Blocks (total/free): 19745893/10454932 by 4096 bytes
Filesystem is clean

Activating remaining swap-devices in /etc/fstab...
failedMounting shared memory FS on /dev/shm
done

Hier mal eingefügt die /etc/fstab:
dev/hda2 / reiserfs defaults 1 1
/dev/hdb6 /data1 auto noauto,user 0 0
/dev/hdb7 /data2 auto noauto,user 0 0
/dev/hda1 swap swap pri=42 0 0
/dev/hdb5 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0


Ok, ich habe bis dahin verstanden, das ich SuSE jetzt erklären muss, das es nicht mehr versuchen soll div. /dev/hdb* zu mounten, kann ich das einfach so aus der /etc/fstab löschen?
Desweiteren hab ich wohl übersehen das auf hdb5 noch ne swap-Partition lag, ist das dramatisch, wenn Linux jetzt nur noch eine hat?

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie dabei helfen alles wieder NORMAL zum laufen zu bringen und ich hoffe ihr habt alle Infos dafür, die ihr braucht!! Wäre euch, mal wieder, echt dankbar!!

Viele Grüße aus dem kalten Duisburg,
Kai

towo2099
22.10.03, 13:48
title Windows
rootnoverify (hd1,0)
map (hd0,1)
map (hd1,0)
chainloader +1


so läuft's bei mir wunderbar.

dauni
22.10.03, 13:53
muß man das überhaupt mappen? ich glaub Heyer hat einfach die falsche Partition angegeben.

Bei mir tut


title linux
root (hd1,0)
[ unwichtig ]
[ unwichtig ]


title windows
root (hd0,0)
chainloader +1


Nämlich auch ohne Mucken - zwar umgekehrt, aber naja - XP wollte unbedingt Platz auf hda

Heyer
22.10.03, 14:01
@towo
Bei deiner Variante bekomme ich leider nur eine Fehlermeldung, die ich leider gerade vergessen hab, ich doof...
Auf jeden Fall bleibt es bei schwarzem hintergrund und dem Zitat aus der menu.lst

@dauni:
Hab gerade auch nochmal drüber nachgedacht und den Fehler gesehen (hd1,1) anstatt (hd1,0),
jedoch klappt es damit auch nicht: Schwarzer Bildschirm, Zitat aus der menu.lst...

dauni
22.10.03, 14:09
dann versuch doch mal als root von mir aus mit "cfdisk /dev/hda" und "cfdisk /dev/hdb" zu gucken, ob die jeweils gefragte Partition auch den Bootflag gesetzt hat

Edit: Vielleicht meint Windows jetzt auch, auf der Primary Master zu sein, obwohl es auf der Slave installiert ist und bootet deshalb nicht, dann weiß ich im Moment aber nix intelligentes ....

Heyer
22.10.03, 14:25
/dev/hda2 <--- bootable
/dev/hdb1 <--- bootable

Ich müsste doch dann einen Fehler von Windows erhalten, wenn das ein Windows problem ist, oder? Sowas wie: Non-System-Disk or disk error...
Aber ich seh ja immer nur den Inhalt der menu...

towo2099
22.10.03, 16:35
Original geschrieben von dauni
muß man das überhaupt mappen? ich glaub Heyer hat einfach die falsche Partition angegeben.

Bei mir tut


title linux
root (hd1,0)
[ unwichtig ]
[ unwichtig ]


title windows
root (hd0,0)
chainloader +1


Nämlich auch ohne Mucken - zwar umgekehrt, aber naja - XP wollte unbedingt Platz auf hda

Also bei mir sieht's so aus:


Festplatte: /dev/hda
Größe: 30738677760 Bytes, 30,7 GB
Köpfe: 255 Sektoren pro Spur: 63 Zylinder: 3737

Name Flags Part. Typ Dateisystemtyp [Bezeichner] Größe (MB)
------------------------------------------------------------------------------------------------------
hda1 Boot Primäre Linux ext2 24,68
hda2 Primäre Linux swap 674,48
hda3 Primäre Linux ReiserFS 30038,73


Festplatte: /dev/hdb
Größe: 60022480896 Bytes, 60,0 GB
Köpfe: 255 Sektoren pro Spur: 63 Zylinder: 7297

Name Flags Part. Typ Dateisystemtyp [Bezeichner] Größe (MB)
------------------------------------------------------------------------------------------------------
hdb1 Boot Primäre Win95 FAT32 (LBA) 10487,24
hdb5 Logische Win95 FAT32 16351,86
hdb6 Logische Win95 FAT32 33180,78

menu.lst:


title linux
kernel (hd0,0)/vmlinuz root=/dev/hda3 hdc=ide-scsi vga=normal pci=noacpi
initrd (hd0,0)/initrd
title windows
root (hd1,0)
map (hd1) (hd0)
map (hd0) (hd1)
makeactive
chainloader +1

Sorry, hatte mich beim map vertippselt

Und ja, er muß mappen, da win nur von der ersten primären Partition startet.

Heyer
23.10.03, 01:01
@ToWO2099:

Ich bin begeistert!! Windows bootet, Linux bootet.... Alles wird gut... Mal so für mein persönliches interesse: es gibt ja keine Man-Page für "map", wo kann ich da am besten nachlesen wofür das gut ist, ohne jetzt tausend google-Seiten durchlesen zu müssen?

Jetzt klappt ja das booten, aber was ist mit den "merkwürdigen" Einträgen aus der boot.msg?
Ganz normal scheint mir das doch alles nicht zu sein...


*verbeug-vor-towo2099-für-seine-Hilfe"!!!!


Kai