PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bootloader grub mit xp zerschossen



digifriend
21.10.03, 20:53
suse 8.2

hi hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

habe auf meinen rechner win 98 , xp und linux

nachdem ich xp gelöscht habe ist auch der bootloader grub weg

wie bekomme ich ihn wieder
win 98 und xp (wiederinstaliert) bootet ohne problemme

wie kann ich hier den grub nachträglich wiederherstellen oder instalieren

cu digifriend

LX-Ben
21.10.03, 21:38
SuSE-CD1 starten - Installieren - Deutsch usw. - vorhandene
Installation starten.
Dann als root anmelden - yast2 - System - Konfiguration des
Bootloaders [neu in den MBR schreiben].

Nobse
22.10.03, 08:59
Servus!

einfach von deiner 1. installationscd booten, dann am prompt grub eingeben.
wenn du den grub-prompt hast, dann mußt du eingeben
root (hdx,y)
setup (hdx,y)

root(hdx,y) > x= deine festplatte y= / partition (stellt sicher wo sich deine
setup (hdx,y) >x= festplatte und y= der sektor in dem du grub installieren willst

grub beginnt bei 0 zu zählen, dh. deine 1. festplatte ist hd0, deine zweite hd1 u.s.w. ebenso mit den partitionen

mfg
Nobse

digifriend
22.10.03, 19:52
danke erstmal hat fast geklapt.

jezt ist grub wieder da und linux kann wieder starten.
leider steht windows nicht mehr zur auswahl beim bootvorgang bei grub.
wie bekomme ich die windows auswahl in den bootvorgang des grub

würde mich freuen über deine unterstützung.

cu digifriend




Original geschrieben von LX-Ben
SuSE-CD1 starten - Installieren - Deutsch usw. - vorhandene
Installation starten.
Dann als root anmelden - yast2 - System - Konfiguration des
Bootloaders [neu in den MBR schreiben].

LX-Ben
23.10.03, 08:14
XP in Linux-Bootloader einbinden - bin zZ. in der Firma, deswegen nur die 'theoretische' Hilfe:

1. Die Datei /etc/fstab muss folgenden Eintrag aufweisen, wenn XP auf 'C:' installiert ist
und das Dateisystem VFAT32 ist "/dev/hda1 /windows/winXP vfat defaults 1 1"
sofern der Einhängepunkt/mountpoint /windows/winXP heisst (dort im Verzeichnis nachsehen,
ggf. anlegen. Der Name der mountpoints ist frei wählbar).
Die Syntax für NTFS-Dateisystem müsste jemand/jefrau anderes ergänzen.

2. Gebe mal auf der konsole kfind ein, suche nach menu.lst (liegt in /etc) und
poste hier die Einträge - dann wird hier geholfen werden können.

digifriend
23.10.03, 17:03
hier sind die daten aus dem fstab
hoffe das hilft hier weiter

danke im vorraus
cu digifriend :)


/dev/hda8 / reiserfs defaults 1 1
/dev/hda1 /windows/C vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0
/dev/hda5 /windows/D ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-1 0 0
/dev/hda6 /windows/E ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-1 0 0
/dev/hda7 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0




Original geschrieben von LX-Ben
XP in Linux-Bootloader einbinden - bin zZ. in der Firma, deswegen nur die 'theoretische' Hilfe:

1. Die Datei /etc/fstab muss folgenden Eintrag aufweisen, wenn XP auf 'C:' installiert ist
und das Dateisystem VFAT32 ist "/dev/hda1 /windows/winXP vfat defaults 1 1"
sofern der Einhängepunkt/mountpoint /windows/winXP heisst (dort im Verzeichnis nachsehen,
ggf. anlegen. Der Name der mountpoints ist frei wählbar).
Die Syntax für NTFS-Dateisystem müsste jemand/jefrau anderes ergänzen.

2. Gebe mal auf der konsole kfind ein, suche nach menu.lst (liegt in /etc) und
poste hier die Einträge - dann wird hier geholfen werden können.

digifriend
23.10.03, 19:43
fdisk -l



Platte /dev/hda: 80.0 GByte, 80026361856 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 9729 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/hda1 * 1 1276 10249438+ c Win95 FAT32 (LBA)
/dev/hda2 1277 9729 67898722+ f Win95 Erw. (LBA)
/dev/hda5 1277 3679 19302066 7 HPFS/NTFS
/dev/hda6 3680 8082 35367066 7 HPFS/NTFS
/dev/hda7 8083 8145 506016 82 Linux Swap
/dev/hda8 8146 9728 12715416 83 Linux

was kann ich machen damit der grub loader die option für windows auch aufnimmt damit ich auch windows starten kann

cu digifriend

LX-Ben
23.10.03, 21:03
1. Die fstab sieht gut aus und funktioniert, sofern der mount-point
(Verzeichnisname) /windows/C [wahrscheinlich] vorhanden ist.

2. Unter root - die Datei /boot/grub/menu.lst hat
an meinem PC folgende Einträge:

# Modified by YaST2. Last modification on Sun May 4 18:36:17 2003

gfxmenu (hd0,9)/boot/message
color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 8

title Suse8.2-PRO(hda10-Pro)
kernel (hd0,9)/boot/vmlinuz root=/dev/hda10 hdc=ide-scsi vga=791
initrd (hd0,9)/boot/initrd

title XP-Loader (XP - W9x)
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1

title floppy
root (fd0)
chainloader +1

title failsafe
kernel (hd0,9)/boot/vmlinuz.shipped root=/dev/hda10 ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal nosmp maxcpus=0 disableapic 3
initrd (hd0,9)/boot/initrd.shipped
...
Damit bietet grub SuSE8.2-Linuxstart von hda10
oder als zweite Position den XP-Loader von hda1 ("C:")