PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux = Speicherfresser?



Reality
19.10.03, 15:16
Hi,
egal, ob Suse, Mandrake oder jetzt Red Hat. Alle samt fressen bei mir ziemlich viel Arbeitsspeicher.
Im Moment sind es 244 MB von 249 MB.
Bei Windows hatte ich meist noch über 100 MB frei. Woher kommt das?! Werden etwa viele Programme in den Autostart geladen, die ich gar nicht brauche?!

Liebe Grüße
Reality

taylor
19.10.03, 15:21
http://www.dcoul.de/faq/html/4.html#4.speicherbelegt

Stormbringer
19.10.03, 15:22
Nö .... anstelle Sachen auf die Platte auszulagern, nutzt Linux lieber erst einmal den vorhandenen Arbeitsspeicher, bevor etwas auf die Platte ausgelagert wird.
Somit ist es ganz normal (und auch richtig!), daß der Arbeitsspeicher voll ist.
Parallel dazu sollte die Swappartition recht leer sein ... ;)

Gruß

Reality
19.10.03, 15:24
Danke! :eek:
Klingt auch logisch und effizient.

Liebe Grüße
Reality

HEMIcuda
19.10.03, 15:53
Original geschrieben von Reality
Danke! :eek:
Klingt auch logisch und effizient.

Liebe Grüße
Reality

Darum wirds ja auch gemacht ;)

'cuda

P.S.: Jaja, ich weiss, die Redmond'schen Lehren besagen, dass man moeglichst viel RAM
frei haben sollte. Darum wird ja auch ausgelagert, weil Festplatte so viel schneller als RAM ist *g*

Jorge
19.10.03, 18:02
Genau, freier Speicher = unnützer Speicher!

Gronau
19.10.03, 20:07
Bei mir frisst linux auch auch recht viel speicher. Slackware 9.1 mit gnome 2.4 und vielen diensten verbraucht etwa 140-180MB, Win2k mit vergleichbaren diensten nur 60-80MB. Es kommt halt drauf welchen wm/dev und welche dienste man nutzt.

drummermonkey
19.10.03, 20:17
Original geschrieben von Gronau
Bei mir frisst linux auch auch recht viel speicher. Slackware 9.1 mit gnome 2.4 und vielen diensten verbraucht etwa 140-180MB, Win2k mit vergleichbaren diensten nur 60-80MB. Es kommt halt drauf welchen wm/dev und welche dienste man nutzt.
Also wenn ich bei mir auf den Systemmonitor gucke, hab ich eigentlich noch nicht mal die hälfte meines speichers(256 MB) belegt (wenn mal auslagerung nicht mitrechnet, dann ist er voll, so wies sein soll ;) )
und ich hab grad gnome 2.4, mozilla, X, mldonkey und noch ein paar kleine progs am laufen...
was hast du denn alles für dienste gestartet?

Reality
19.10.03, 21:06
Ich hatte KDE 3.1, Mozilla, LICQ und System-Monitor am Laufen.

Gruß Reality

drummermonkey
19.10.03, 21:11
Original geschrieben von Reality
Ich hatte KDE 3.1, Mozilla, LICQ und System-Monitor am Laufen.

Gruß Reality Meinte eigentlich gronau, dachte deine frage wäre beantwortet:D

Reality
19.10.03, 21:19
oh... :D

Gronau
19.10.03, 22:13
Ich hab http-, ftp-, dns-, smb- und einige andere server am laufen und noch ein paar applikationen wie opera, overnet, gaim, etc. Also nicht viel mehr als unter win2k. Mein slackware muss ich bei gelegenheit mal einer tuning-kur unterziehen.

drummermonkey
19.10.03, 22:15
Hast du dir mal im einzelnen angeguckt wieviel welcher prozess belegt?
da lässt sich bestimmt einiges an speicherverbrauch runterschrauben....

Gronau
19.10.03, 22:54
total used free shared buffers cached
Mem: 256160 159440 96720 0 11740 76704
-/+ buffers/cache: 70996 185164
Swap: 618460 0 618460

X und gnome sind die größten speicherfresser und ich hab zu viele (unnütze) prozesse im hintergrund laufen. Ich muss wie gesagt mal ausmisten.

zeeman
20.10.03, 00:30
warum runterschrauben?
solange er nicht swappt...

mein server hängt eigetnlich immer bei ~90% RAM und 2 MB SWAP
egal ob gerade mal bittorent, ne ded-server oder gar nix läuft.....

lukesky
20.10.03, 01:10
also ich hab 512 mb ram .. und bisher hab ich es noch nicht erlebt das meine rain blah scsi platten genutzt wurden weil darauf meine swap platten liegen *hust* irgendwie macht mir das sogen hehehehe

bla!zilla
20.10.03, 05:48
Warum soll das System bei einem System welches 512MB RAM hat, nach 256MB anfangen auf die Platte auszulagern?? Solange mein System nicht swappt, ist es mir relativ egal wieviel meines Speichers cached, free oder als Buffers dient.