PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse Linux 8.2, T-DSL und die Erfolglosen Verbindungsversuche ...



DarkWanderer
18.10.03, 11:43
.... plagen mich gerade ;)

Hallöchen zusammen, bin der neue *fg*

Ja also habe mir gerade Suse Linux 8.2 installiert was ja auch alles erstmal wunderbar geklappt hat.

Allerdings klappt der Verbindungsaufbau per T-DSL überhaupt nicht und ich hab auch nicht grade die tolle Ahnung davon was da los ist oder an was es genau liegen könnte.

Bin nun im Moment mit genau diesem Rechner Online, allerdings aus Windows XP, welches auf der zweiten Festplatte läuft.

Was die Netzwerkkarten angeht, so zeigt mir WIn-XP folgendes im Gerätemanager :
- 1394-Netzwerkadapter
- Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast-Ethernet-NIC
- SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter


Könnt ihr mir helfen ?
Braucht ihr noch bestimmte Daten oder gibts da nen 08/15 Trick oder Fehler der imme gemacht wird ?

UPDATE :
Hier mal der Log aus Linux :
--------------------------------------------------------------------------
SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.00 on linux.
We are disconnected.
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
We are disconnected.
Interface is eth0.
We are connecting.
pppd: Plugin pppoe.so loaded.
pppd: PPPoE Plugin Initialized
pppd: Plugin passwordfd.so loaded.
pppd: Sending PADI
Waiting for PADO. Please check your setup and try again.
--------------------------------------------------------------------------


Vielen Dank schonmal, Darky

DERRICHTER
18.10.03, 13:07
Du musst einmal suchen. Ist hier schon ganz oft Thema gewesen! Im Übrigen: Update über susewatcher durchgeführt (ggf. über ISDN). Welche Konfigurationsschritte hast Du durchgeführt? Ggf.: Mal versucht Kinternet zu beenden und neu zu starten? Dann Verbindungsaufbau?

DarkWanderer
18.10.03, 13:13
Ähm wie soll ich den was aus dem Internet updaten wenn ich nicht ins Internet komme ?
Eine ISDn Verbindung ins Netz habe ich nicht.

Davon ab komm ich aus deiner Antwort eigentlich garnicht klar oder besser, kann nix damit anfangen.

Geht das auch in Deutsch und verständlich ?
KInternet hab ich jetzt schon mehrmals neu gestartet, schon alleine dadurch das ich ja ständig den Rechner zwischen Win Xp und Suse neu boote.

Greets Darky

DeepCore6
18.10.03, 14:54
Ich hatte das Problem auch !
Auf meinem neuen Board habe ich einen SIS Netzwerkadapter, darum habe ich meinen Realtek nicht mehr eingebaut. Unter WinXP funktioniert der SIS Netzwerkadapter auch ohne Probleme nur unter SUSE Linux 8.2 geht es nicht !!!
Habe Stunden zugebracht ohne Erfolg. Habe dann meine Realtek eingebaut und unter Suse Linux 8.2 konfiguriert. Siehe da es geht ohne Probleme.
Da du auch eine Realtek hast, benutze diese um unter SUSE 8.2 ins I-Net zu kommen.

DarkWanderer
18.10.03, 14:58
Hi,

das hört sich doch schonmal nach nem Lösungsansatz an *freu*

Hast du vielleicht nähere Informationen zwecks Konfiguration oder dergleichen ?

Also ich meine, was muss ich da einstellen u.s.w. ?

Wäre klasse.

Das wichtigste wäre mir wirklich erstmal unter Linux ins Netz zu kommen damit ich von dort aus weitere Hilfen u.s.w. nachlesen kann, denn das ständige hin und herbooten nervt wirklich.

Wenn ich jetzt wieder Suse starte und n Problem habe wegen der Realtek, kann ich ja schon wieder nicht nachgucken im Netz, deswegen wollt ich hier gleich fragen.

Bin eben wirklich Linux Newbie und wirklich noch keine Erfahrung.

Danke, Darky

DarkWanderer
18.10.03, 15:52
So,

habe nach Rat was im Bios umgestellt und in der Logdatei beim EInwahlversuch kommt nun folgendes :


SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.00 on schicksalsschwert.
We are disconnected.
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
We are disconnected.
Interface is eth0.
We are connecting.
pppd: Plugin pppoe.so loaded.
pppd: PPPoE Plugin Initialized
pppd: Plugin passwordfd.so loaded.
pppd: Sending PADI
pppd: HOST_UNIQ successful match
pppd: HOST_UNIQ successful match
pppd: Got connection: f4f
pppd: Connecting PPPoE socket: 00:90:1a:40:04:f8 4f0f eth0 0x8089ad0
pppd: Using interface ppp0
pppd: Connect: ppp0 <--> eth0
pppd: Setting MTU to 1492.
pppd: Couldn't increase MRU to 1500
pppd: Setting MTU to 1492.
pppd: Remote message: Zugriff verweigert
pppd: PAP authentication failed
Authentication error. Maybe bad account or password.
pppd: Setting MTU to 1492.
pppd: Couldn't increase MRU to 1500
pppd: Connection terminated.
pppd: Doing disconnect
We are disconnected.
pppd died: Authentication error (exit code 19)



Für mich sieht das so aus, als ob er nen Schrit weiter gewesen wäre, nämlich das er tatsächlich versucht hat zu connecten, oder seh ich das auch falsch ?

Kann da jemand was mit anfangen ?!?!

Greets Darky

chubby
18.10.03, 16:13
M.E. wird Zugriff verweigert, weil account oder Password falsch ist.

Grüsse
chubby

DarkWanderer
18.10.03, 16:20
Jo das war's, hatte mich vertippt und bin jetzt über Suse hier ;)

Also danke erstmal