PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Booten nach loeschen von Win Partition.



auto01
14.10.03, 10:23
Hallo Leute,
ich habe einen Rechner auf dem ich 2 Festplatten installiert habe. Auf der 1. war!! auf 2 von 3 Partitionen W2k installiert. Auf der 2. Festplatte ist SUSE 8.0 installiert. Die 3. Partion auf der 1. Platte (hda5) gehört auch zu Suse. Der Bootmanager ist auf Diskette installiert.
Jetzt mein Problem:
ich habe mit einem Partitionsmanager die beiden Windows Partitionen gelöscht. Dann habe ich versucht mit der Linux Bott Diskette ganz normal zu booten, was aber nicht mehr ging. (Ich hätte die Win Partitionen nicht löschen sollen)
Ich bekomme das System zwar zum laufen, aber ich bekomme nicht alle Systeme und Dienste in gange.

Ich habe auch versucht, den Bootloader mit YAST2 neu zu installieren, was zu irgendwelchen kryptischen Fehlermeldungen führt.

Gibt es eine Möglichkeit das Boot System wieder so hinzubekommen, dass man wieder normal booten kann?

Braucht Ihr für die Hilfe irgendwelche Fehlermeldungen oder Inhalte von Dateien?

Gruss

Jörg

joomart
14.10.03, 11:31
Hallo!

Kannst du mal beschreiben, wie die Partitionen vor dem Unglück eingeteilt waren (d.h. primäre / erweiterte / logische Partitionen) und wo was drauf war. Zudem hast du ja SuSE-CD's oder ? Damit kannst du ein Rescue-System starten ...

auto01
14.10.03, 12:06
Kannst du mal beschreiben, wie die Partitionen vor dem Unglück eingeteilt waren

Werde ich machen!! Muss ich aber erstmal raussuchen.

fdisk -l zeigt mir folgendes:



linux:/home/admin # fdisk -l
omitting empty partition (5)

Festplatte /dev/hda: 255 Köpfe, 63 Sektoren, 1661 Zylinder
Einheiten: Zylinder mit 16065 * 512 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/hda2 588 1661 8626905 f Win95 Erw. (LBA)
/dev/hda5 847 1661 6546456 83 Linux

Festplatte /dev/hdb: 255 Köpfe, 63 Sektoren, 1027 Zylinder
Einheiten: Zylinder mit 16065 * 512 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/hdb1 1 3 24066 83 Linux
/dev/hdb2 4 61 465885 82 Linux Swap
/dev/hdb3 62 1027 7759395 83 Linux


vielleicht hilft das schon mal weiter


Zudem hast du ja SuSE-CD's oder ? Damit kannst du ein Rescue-System starten

Das habe ich versucht, aber ich weiss nur nicht, wie man damit arbeitet. Ich habe das Rescue System gestartet und bekam dann einen Prompt:
rescue:

Nur wie stellt man das Boot System wieder her? Gibt es dazu eine Beschreibung? Wenn ja wo?
Das System bekomme ich ja zum Grössten Teil zum Laufen, indem ich die Partitionen per Hand mounte und die Prozesse einzeln in der /etc/init.d/ oder per Runlevel Editor starte.


Gruss

Jörg

LX-Ben
14.10.03, 12:50
Zudem hast du ja SuSE-CD's oder ? Damit kannst du ein Rescue-System starten
Das ist mehr zum Reparieren gedacht, da ist eine Knoppix mit mc aber besser.

Starte die SuSE-CD1 (falls Probleme, auch die -CD2) und wähle Installieren !
Nach den Angaben über Sprache usw. wird abgefragt, ob neu installiert
werden soll oder eine vorhandene Installation gestartet werden soll.

Nach Wahl 'vorhandene Installation starten' wird das per RAMDisk gestartete
Linux sozusagen verlassen und die ausgewählte Festplatten-Linuxpartition
gestartet, dh. es können ggf. auch mehrere zur Auswahl stehen.
Dann yast2 - Bootoptionen - .. Bootloader neu in den MBR schreiben..

Ist leider so ähnlich wie bei Windows ausgefallen, wo man auch auf Starten
klicken muss, um das System zu beenden :D

auto01
14.10.03, 13:34
Dann yast2 - Bootoptionen - .. Bootloader neu in den MBR schreiben

genau das funktionierte nicht. aber mal ganz davon abgesehen, hat es daran gelegen, dass die Win Partitionen, die ich gelöscht hatte, noch nicht wieder formatiert waren. Ich habe sie jetzt für Linux formatiert und nun bootet alles normal.

Trotzdem vielen Dank.

Jörg