PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cdrecord -scanbus = problem



christopher
11.10.03, 22:36
Leider kann ich seit einiger zeit nichtmehr brennen und auch nichtmehr genau feststellen seit wann bzw welcher änderung... hab heute nochmehr rumprobiert und dabei wohl nochmehr versaut so das cdrecord -scanbus nixmehr ausgibt.. mein system: suse linux 8.2, kernel 2.4.21-116, Cdrdao version 1.1.7, Cdrecord 2.0, ich paste mal alles was ich an infos für sinnvoll halte.. hoffe mir kann wer helfen denn ich weiß nichtmehr wirklich weiter und die suche hier hat auch nix gebracht

------------------------------------------------------------------

# cdrecord -scanbus
Cdrecord 2.0 (i686-suse-linux) Copyright (C) 1995-2002 Jörg Schilling
cdrecord: No such file or directory. Cannot open '/dev/sg*'. Cannot open SCSI driver.
cdrecord: For possible targets try 'cdrecord -scanbus'. Make sure you are root.
cdrecord: For possible transport specifiers try 'cdrecord dev=help'.

-------------------------------------------------------------------

folgende module sind geladen(natürlich mehr, aber die sollten wichtig sein glaubich):

scsi_mod 100788 5 [sg st sr_mod ide-scsi sd_mod]
sd_mod 12896 0 (unused)
ide-scsi 11056 0
ide-cd 32416 0
cdrom 29216 0 [sr_mod ide-cd]
sr_mod 14616 0 (autoclean)
sg 35232 0 (autoclean)

--------------------------------------------------------------------

die menu.lst von grub:

title linux
kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz root=/dev/hda5 vga=0x317 hdd=ide-scsi hdc=ide-scsi splash=silent showopts
initrd (hd0,4)/boot/initrd

--------------------------------------------------------------------

galahad:/proc/scsi # cat /proc/scsi/scsi
Attached devices:
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
Vendor: HL-DT-ST Model: CD-RW GCE-8320B Rev: 1.04
Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 02
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 01 Lun: 00
Vendor: TOSHIBA Model: DVD-ROM SD-M1612 Rev: 1004
Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 02

---------------------------------------------------------------------

auszug aus der fstab:

/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/sr0 /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/hdd /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0

---------------------------------------------------------------------

MHage
11.10.03, 22:47
Hast du das Problem nur als Benutzer oder auch als root?

cdrecord --scanbus als root ausgeführt müsste dann bei dir zwei Laufwerke auflisten.

Wenn das gehen sollte nur als Benutzer nicht, setze einfach die UID auf cdrecord. Achte darauf, das root noch immer owner dieser Datei ist!


Gruß
MHage

christopher
11.10.03, 23:08
als root genau das gleiche bei cdrecord -scanbus...

MHage
11.10.03, 23:30
Warum eigentlich /dev/sg ? Müsste es nicht /dev/scd0 heißen?

Schau mal im Verzeichnis /dev nach, da müsste es einen symbolischen Link geben "cdrecorder". Wo zeigt der hin? Ich würde denken auf U/dev/scd0!?

Warum sind in deiner fstab zwei Einträge auf den selben Mountpoint? Den Eintrag /dev/sg kannst du sicher rausnehmen


Aber unabhängig davon sollte cdrecord --scanbus als root ausgeführt au jeden Fall deine Laufwerke finden.





Gruß

mhage

christopher
11.10.03, 23:37
hi, ich paste maln paar sachen aus /dev ...

lrwxrwxrwx 1 root root 3 2003-05-16 21:41 cdrecorder -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2003-10-11 14:08 dvd -> sr1
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2003-05-16 21:41 cdrom -> hdd
brw-r----- 1 root cdrecording 11, 0 2003-03-14 14:07 sr0
brw------- 1 cn cdrecording 11, 1 2003-03-14 14:07 sr1
brw------- 1 cn cdrecording 22, 64 2003-03-14 14:07 hdd
brw-rw---- 1 root disk 22, 0 2003-03-14 14:07 hdc

cn@galahad:/dev> l sg*
crw-r----- 1 root disk 21, 10 2003-03-14 14:07 sg10
crw-r----- 1 root disk 21, 11 2003-03-14 14:07 sg11
crw-r----- 1 root disk 21, 12 2003-03-14 14:07 sg12
crw-r----- 1 root disk 21, 13 2003-03-14 14:07 sg13
crw-r----- 1 root disk 21, 14 2003-03-14 14:07 sg14
crw-r----- 1 root disk 21, 15 2003-03-14 14:07 sg15
crw-r----- 1 root disk 21, 2 2003-03-14 14:07 sg2
crw-r----- 1 root disk 21, 3 2003-03-14 14:07 sg3
crw-r----- 1 root disk 21, 4 2003-03-14 14:07 sg4
crw-r----- 1 root disk 21, 5 2003-03-14 14:07 sg5
crw-r----- 1 root disk 21, 6 2003-03-14 14:07 sg6
crw-r----- 1 root disk 21, 7 2003-03-14 14:07 sg7
crw-r----- 1 root disk 21, 8 2003-03-14 14:07 sg8
crw-r----- 1 root disk 21, 9 2003-03-14 14:07 sg9
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2003-09-28 01:54 sga -> sg0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2003-09-28 01:54 sgb -> sg1
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2003-09-28 01:54 sgc -> sg2
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2003-09-28 01:54 sgd -> sg3

Samba
13.10.03, 08:22
Wenn ich das richtig gesehen habe, lädst Du ide-scsi, obwohl Du SCSI-Laufwerke hast.

Unter SuSE heißen die sg*, das ist also richtig. scd* ist eine Bezeichnung, die z. B. Mandrake noch nutzt, aber offiziell (nach den Statuten) gar nicht mehr gültig ist.
Aber im Grunde sind es mal wieder diese typischen Link-Probleme (typisch für SuSE).

christopher
13.10.03, 15:17
nein sind schon ide laufwerke... gibts auch ne typische lösung für die link probleme? ;)

christopher
13.10.03, 17:41
ich hab mal das neueste k3b (0.1) installiert, dort wird der brenner auch völlig problemlos erkannt.. nur halt beim brennen mit cdrdao/cdrecord kommen die oben beschriebenen fehler.. :(