PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzeichnisrechte setzen!



NeoR7
07.10.03, 13:28
hi leute,

gibt es ne möglichkeit ein verzeichnis so zu konfigurieren..dass...z.b. das verzeichnis xy dem user z gehört...
wenn jetzt benutzer a dort dateien ablegt..dass die dateien automatisch dann die rechte vom verzeichnis xy bekommen.. ;)

hoffe, ich hab mich jetzt ned allzu kompliziert ausgedrückt

danke schon mal im voraus

bye

drunkenPenguin
07.10.03, 13:43
Nein. Wenn Du als User A Dateien ablegst, dann kannst Du den Dateieigentümer nicht zu User Z ändern, höchstens Du bist root.

Gruß, Daniel

HangLoose
07.10.03, 13:55
Original geschrieben von drunkenPenguin
Nein. Wenn Du als User A Dateien ablegst, dann kannst Du den Dateieigentümer nicht zu User Z ändern, höchstens Du bist root.

Gruß, Daniel

ähm, wenn dir die datei gehört, kannst du sie auch einem anderen user schenken.


wie man das von NeoR7 geforderte automatisch lösen kann, weiß ich aber auch nicht.


Gruß HL

NeoR7
07.10.03, 13:57
gabs da ned irgendwas mit nem

sticky bit.. oder wie des heisst. ;)


gruessli

HangLoose
07.10.03, 14:01
Original geschrieben von NeoR7
gabs da ned irgendwas mit nem

sticky bit.. oder wie des heisst. ;)


gruessli

das bewirkt was anderes, nämlich das in einem verz. mit folgenden rechten drwxrwxrwx nur der besitzer der datei, diese auch löschen kann.


Gruß HL

drunkenPenguin
07.10.03, 14:03
Original geschrieben von HangLoose
ähm, wenn dir die datei gehört, kannst du sie auch einem anderen user schenken.


wie man das von NeoR7 geforderte automatisch lösen kann, weiß ich aber auch nicht.


Gruß HL

"schenken"???
Wie geht das? Meinst Du jetzt, die Datei in ein Verzeichnis zu schreiben, auf die beide User Lese- und Schreibzugriff haben? Nee, meinst Du jetzt nicht, oder?

Gruß, Daniel

HangLoose
07.10.03, 14:12
Original geschrieben von drunkenPenguin
"schenken"???
Wie geht das? Meinst Du jetzt, die Datei in ein Verzeichnis zu schreiben, auf die beide User Lese- und Schreibzugriff haben? Nee, meinst Du jetzt nicht, oder?

Gruß, Daniel

angenommen ich besitze die datei test und möchte diese dem user alfons schenken.

chown alfons test


Gruß HL

drunkenPenguin
07.10.03, 14:25
Original geschrieben von HangLoose
angenommen ich besitze die datei test und möchte diese dem user alfons schenken.

chown alfons test


Gruß HL

:) Ich kenne chown, aber das "Schenken" geht wohl unter SuSE nicht


user01@kiste:~> chown user02 bookmarks.html
chown: Ändern des Eigentümers von »bookmarks.html«: Die Operation ist nicht erlaubt
user01@kiste:~>


Hat das aus sicherheitstechnischer Sicht einen Sinn?

Gruß, Daniel

HangLoose
07.10.03, 14:35
Original geschrieben von drunkenPenguin
:) Ich kenne chown, aber das "Schenken" geht wohl unter SuSE nicht


user01@kiste:~> chown user02 bookmarks.html
chown: Ändern des Eigentümers von »bookmarks.html«: Die Operation ist nicht erlaubt
user01@kiste:~>


Hat das aus sicherheitstechnischer Sicht einen Sinn?

Gruß, Daniel

hm, bin jetzt leicht verwirrt. geht bei mir auch nicht, dabei hätte ich meinen arsch drauf verwetten können, das das geht.


Gruß HL

medicus41
07.10.03, 14:58
Hiho,

erstelle doch einfach eine Gruppe auf die versch. User zugriff haben. Dementsprechend änderst du einfach deine Dateirechte.

HangLoose
07.10.03, 15:01
nochmal als ergänzung zum thema chown

Mit dem Programm chown lassen sich Dateien neue Besitzer zuordnen -- allerdings nur vom Superuser root. Der Aufruf ist einfach:

chown neuerBesitzer datei

Als "einfacher" User auf dem System erhält man die Fehlermeldung: chown: datei: Operation not permitted. Die Gruppe hingegen kann man selbst verändern, aber auch hier wird Sicherheit im System ganz groß geschrieben -- man darf die Datei nur den Gruppen zuordnen, in denen man selbst ist. Der Versuch, eine eigene Datei der Gruppe root "unterzuschieben" scheitert: chgrp: you are not a member of group `root': Operation not permitted. Wenn man nicht weiß, in welchen Gruppen man Mitglied ist, kann man übrigens einfach den Befehl id verwenden.

Neben separaten Aufrufen von chown und chgrp erlaubt Linux auch das gleichzeitige Verändern von Eigentümer und Gruppe. Ist man als root eingeloggt, kann man mit chown user.gruppe datei das File einem neuen Benutzer und gleichzeitig einer neuen Gruppe zuweisen.



ps: heute wäre ein schöner tag seinen nickname zu wechseln ;)




Gruß HL