PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SUSE: Durchblicken bei den Paketen auf den ftp-Server??



Danzas_Telelog
04.10.03, 12:13
Hallo!
Kann mir einer sagen, was welches Paket ist auf dem FTP-Server von SUSE? Irgendwie blicke ich da nicht durch :confused:
Ist ja schön, wenn man da alles runterladen kann, aber wenn nur die Programmnamen angegeben sind, ohne irgendeine kleine Bemerkung, was oder wofür das ist, na ja, eben ohne auch nur die kleinste Beschreibung, ist das doch echt sehr unübersichtlich :(

Jokerchris2000
04.10.03, 12:24
was willste eigentlich machen? Welcher FTP Server meinst du? Gib mal URL!

Danzas_Telelog
04.10.03, 18:32
Original geschrieben von Jokerchris2000
was willste eigentlich machen? Welcher FTP Server meinst du? Gib mal URL!

Ganz einfach: Da ich mit der SUSE 8.1 ein paar Problemchen hatte ( Stabilität, Hardware. Meine ist wohl zu neu, keine Ahnung ), nahm ich mir von der Heft-CD die SUSE 8.2 Spezial Edition, um zu sehen, ob damit alles so läuft wie es soll. Denn jetzt noch die 8.2 neu zu erwerben wäre ja quatsch, da am 15.ten ja die 9.0 rauskommen soll.
Zu der SUSE 8.2 Spezial-Edition von der Heft-CD:
Sie läuft wirklich absolut fehlerfrei. System läuft total rund. Keine Abstürze, keine Hänger oder sonst dergleichen. Also dachte ich mir, da sehr viel Programme fehlen auf der CD, das ich mir das, was ich brauche, einfach vom SUSE-Server ( ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/current/suse/i586 mir runter lade. Aber da Blick ich ja gar nicht durch. Keine Beschreibungen oder sonst dergleichen :(

Jokerchris2000
04.10.03, 19:35
Doch die haben schon ne Beschreibung, aber halt erst wenn man sie mit Yast öffnet. Ja einfach Pakete runterladen ist ja schwachsinnig. Solltest schon wissen welche Pakete du brauchst und diese dann ziehen. Kannst den FTP Server auf zu den Softwarequellen in Yast hinzufügen(glaube ich)! Dann kannste die direkt im Softwaremanager ziehen und auch beser die Abhängigkeiten lösen!

Danzas_Telelog
05.10.03, 10:52
Habe gerade probiert, die den FTP-Server als Quelle einzustellen, gibt aber Meckermeldung von YAST2. Geht also anscheinend nicht :(