naja,
du kannst, wenn ein gerät nicht gefunden wird einfach manuell gucken...
gruss
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, nach der Installation von Debian nochmals die Suche nach Hartware und der Internetverbindung anzustoßen, damit auch nochmals nach entsprechenden Treiber gesucht und diese dann automatisch installiert werden?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Geändert von stefan.becker (13.04.18 um 20:40 Uhr)
naja,
du kannst, wenn ein gerät nicht gefunden wird einfach manuell gucken...
gruss
Danke für die schnelle Antwort.
Aber nein, ich möchte die Suche wie bei einer neuen Installation auslösen.
Nur das ich Debian nicht neu installieren möchte.
Der Kernel schaut bei jedem Start nach, welche Hardware vorhanden ist - und wenn er einen Treiber dafür hat wird der normalerweise auch geladen. Da musst Du also nicht viel machen.
USB-Geräte kannst Du normalerweise im Betrieb direkt anschließen und verwenden. Auch da gibt's nicht viel für Dich zu tun.
Neue oder andere Netzwerkverbindungen - da hilft Dir normalerweise der Netzwerkmanager.
Einzige wenn für das entsprechende Gerät kein Treiber im Kernel vorhanden ist musst Du selbst Hand anlegen - da gibt's dann aber auch kein Automatismus.
-> Die Frage wäre nun eher, warum Du der Meinung bist, da ded. nochmal nach Hardware suchen zu müssen?
Ich bin root - ich darf das.
Hallo Marce, vielen Dank für die ausführliche Antwort, dass hat mir schon zum Teil weiter geholfen.
Zur Frage nach dem warum.
Ich muss nach jedem Neustart, unter System, Systemverwaltung,Netzwerk unter DNS meine IP des Routers (DNS-Server) neu eingeben um die Verbindung zum Internet möglich zu machen.
Die IP wird nicht gespeichert. Mir ist nicht klar warum. Somit gehe ich davon aus, dass der Router bei der Installation nicht erkannt wurde.
Auch eine zusätzlicher USB Stick für das 5 GHz WLan wird nicht erkannt.
Ebenso mein USB Grabster AV250 von der Firma Terratec mit der S/N 20032517014352405994 wir nicht erkannt.
Nun hatte ich die Hoffnung, dass bei einer erneuten Suche nach Hardware die Probleme zu lösen wären.
Ich wünsch noch einen schönen Abend allerseits.
Der Router wird auch als Hardware nicht erkannt, es wird sich mit dem nur per Netzwerk verbunden. Das ist normal.Somit gehe ich davon aus, dass der Router bei der Installation nicht erkannt wurde.
Was nicht normal ist, das die Netzwerkverbindung neu erstellt werden muss. Versuch es doch einfach einmal mit dhcp.
Da kommt es dann darauf an, ob es einen Treiber für die Hardware gibt, bzw. ob man den Treiber noch einrichten muss bzw. ob man ein Programm zur Benutzung der Hardware noch einrichten muss.Auch eine zusätzlicher USB Stick für das 5 GHz WLan wird nicht erkannt.
Ebenso mein USB Grabster AV250 von der Firma Terratec mit der S/N 20032517014352405994 wir nicht erkannt.
Poste bitte die Ausgabe von
bei eingestecktem Stick und Grabber.Code:lsusb
Übrigens ist nicht der Name der verbauten Hardware wichtig, sondern die ID des verbauten Chips.
... und gerade bei Netzwerkproblemen - es ist ein riesen Unterschied, ob das entsprechende Netzwerkgerät "nicht erkannt" wird - sprich kein Treiber dafür vorhanden ist. Oder ob es einfach "nicht richtig konfiguriert" wird. Sprich nicht z.B. automatisch eine Verbindung zum Netzwerk herstellt.
Nach außen hin (also zum User hin) sieht das erst mal "gleich aus" - sprich "Netzwerk tut nicht" - die interne Problembehandlung / Lösung ist aber eine völlig andere.
Ich bin root - ich darf das.
Hallo zusammen, hier die angeforderten Daten.
Hier war der Grabster AV250 angeschlossen, wie ja zu sehen ist.
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 006: ID 0ccd:003c TerraTec Electronic GmbH Grabster AV 250
Bus 001 Device 003: ID 13d3:3408 IMC Networks
Bus 001 Device 002: ID 0bda:57bc Realtek Semiconductor Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Hier hatte ich den 5 GHz WLan Stick am gleichen Port angeschlossen
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 007: ID 0bda:a811 Realtek Semiconductor Corp.
Bus 001 Device 003: ID 13d3:3408 IMC Networks
Bus 001 Device 002: ID 0bda:57bc Realtek Semiconductor Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Ich hoffe, das die Daten weiter helfen.
Aber ich habe auch schon immer Probleme Bluetooth Geräte die schon dem System bekannt sind zu verbinden.
Das geht immer erst mit viel hin und her geklicke in den Einstellungen und das ist doch auch nicht normal.
Gibt es da denn keine gute Anleitungen wie ich die Hardware manuell einrichten kann. Bei der Installation muss doch etwas schief gelaufen sein oder?
Die Internetverbindung stand übrigens auf automatisch und DHCP. Allerdings spricht die immer gleiche IP-Adresse des Laptops eigentlich dagegen.
In der Fritzbox wird auch keine immer gleiche IP-Adresse vergeben.
Nur reicht hier mein Wissen nicht aus, um die Verbindung ohne Anleitung manuell einrichten zu können.
Hallo Leute,
ich habe nun auch noch eine CD zum WLan Stick gefunden.
Da gibt es einen Ordner mit dem Namen Linux. In diesem Ordner sind unter anderem Ein Driver und ein Tools Ordner.
In beiden Ordner gibt es eine gepackte Datei.
Aber wie und wo installiere ich das Ganze??? Da habe keine Ahnung.
Da der Stick 2,4 und 5 GHz WLan kann , wäre mein WLan Problem damit vielleicht zu lösen?
Wenn Ihr mehr Infos benötigt, kein Problem.
In beiden Ordner gibt es eine gepackte Datei.
Aber wie und wo installiere ich das Ganze??? Da habe keine Ahnung.
sicher liegt da auch eine README oder INSTALL zum Lesen.....
Texte gibt es da mehr als genug, nur kann ich nicht so viel Englisch, dass ich damit sicher umgehen könnte. Das sind ca. 10 PDF Dateien.
Im Linux Ordner gibt es eine Datei install.sh, wenn ich das richtig verstanden habe, führt diese Datei alle Schritte automatisch durch.
Aber was muss ich in der Konsole genau eingeben, um diese install.sh Datei zur Installation zu bewegen?
Ich wünsch noch einen schönen Abend
Du brauchst keinen Treiber, dein Netzwerk läuft ja, es fehlt ja nur der bzw. die DNS Einträge. Ansonsten lieber einen neuen Adapter kaufen, einen der direkt geht, hier kann dir bestimmt jemand einen nennen. Jedenfalls ist das mit dem Treiber installieren keine gute Idee, da wirst du mit ziemlicher Sicherheit scheitern und ebenso sicher ist der Treiber auf der CD veraltet bzw mit deinem Linux nicht mehr kompatibel. Dringender Tipp sein lassen und wie gesagt dein Netzwerk läuft ja, nur nicht von allein, Treiber sind raus, das wurde dir aber schon diagnostiziert...
Gruß nopes
(,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat
Vielleicht liegt hier ein Missverständnis vor. Der Router ist kein Hardwareteil, das an deinen Computer angeschlossen ist. Der Router ist ein anderer Computer (auch wenn er heutzutage meistens nicht mehr so aussieht), der über Kabel oder WLAN mit deinem Computer verbunden ist.
Unter Linux eine .exe-Datei ausführen ist ganz einfach. Man nimmt eine beliebige unter Linux ausführbare Datei, benennt sie um in AusfuehrbareDatei.exe und führt sie aus.
Lesezeichen