Ich würde screen nehmen.
Hi,
Ich nutzte von windows aus Putty um mich mit SSH server zu verbinden.
Jetzt kommt es aber im normalen betrieb immer mal wieder vor das die Verbindung abgebrochen wir - manchmal weil das WLAN ausfällt (daran wird gearbeitet) oder auch weil der abgesetzte Befehl doch länger dauert als erwartet, und das Notebook doch in den Ruhezustand muss / Strom aus ist ...
Jetzt ist also die frage wie man damit umgehen kann wenn man am Server nur User rechte hat?
- gibt es eine Möglichkeit die Session später wieder auf zu nehmen?
- Oder Befehle noch nach dem Start in den Hintergrund zu zwingen?
- wie würdet ihr es machen wenn ihr vorher schon wisst das die Verbindung abreißen kann?
Ich würde screen nehmen.
Gruß nopes
(,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat
Die erste Maßnahme, ist den ssh-Client sauber zu konfigurieren - z.B. in dem man KeepAlive aktiviert, dann ist man nicht von regelmäßigen Bildschirmausgaben abhängig. Es gibt ja eh ein paar Dinge, die man bei Putty allg. konfigurieren sollte, so daß das Ding bequemer zu benutzen ist.
Screen kann man nehmen (und ich kenne auch ein paar, die das als "default-Shell-Wrapper" eingerichtet haben) - ich würd's aber nur für wirklich wichtige Tasks nehmen oder wenn ich schon weiß, daß es mal wieder länger dauert. Die Komforteinbußen die damit einhergehen empfinde ich persönlich als zu groß.
Ich bin root - ich darf das.
Geht mittlerweile eigentlich ganz gut, screen -U regelt und man kann es direkt mit ssh verweben.
Ansonsten mal hier schauen.
https://www.tecmint.com/keep-remote-...disconnection/
vpn tunnel, der baut sich alleine wieder auf...
dürfte aber nichts daran ändern, daß nach dem reconnect die sshs tot sind.
Ich bin root - ich darf das.
Ich wüde auch screen nehmen. Verwende ich auch in gnuroot.debian aufm Smartphone und kann Kabel abziehen, so da pe ssh verbunden (ADB) usw. und alles - auch mein MVS 3.8 mit Hercules rennt problemlos weiter.
vorhanden ssh sessions bleiben hier über die vpn-verbindung auch beim wechsel der ip aktiv...
Wechsel der IP womöglich ja - aber das was der TE schreibt klingt eher nach länger andauernden Unterbrechungen - und da schlägt dann ziemlich sicher der Timeout zu...
Ich bin root - ich darf das.
Nimm mosh
- https://mosh.org/
das ist SSH fuer instabile Verbindungen, damit kannst du auch unterwegs per Bahn durch nen Tunnel und deine Session wieder aufnehmen.
Screen ist die eine Variante, beim absetzen von einfachen Befehlen raicht auch ein "nohup"
Gruss Stefan
Zwischen anonym sein wollen und seine Daten nicht verkaufen wollen, liegen zwei Welten. Wenn man sich einen kostenpflichtigen Dienst sucht, dann meist, weil man für diese Dienstleistung zahlt und nicht selbst das Produkt sein will.
Wollte jetzt nochmal danke sagen.
Bin mit Screen zufrieden, da es wirklich überall läuft (schon installiert ist) und ich daher auch wirklich verwenden kann.
Ja ein gewisser Komfort Verlust ist damit verbunden, aber man muss es ja nicht immer verwenden - aber wenn man es länger dauern kann ... und ist einfach zu bedienen.
unter ubuntu finde ich byobu ganz nett...
basiert auch auf screen/tmux.
Core i3 | 2x3tb btrfs-raid1 | 2x2tb sw-raid1+lvm2
Lesezeichen