NTFS kennt keine POSIX Dateirechte. Du musst beim Mount den passenden Benutzer oder die passende Gruppe mit uid bzw. gid mitgeben.
Hallo liebe Freunde
Ich bin noch recht neu auf Linux.
Bin erst vor 2 Monaten von Windows 7 auf LinuxMint umgestiegen und kämpfe noch auf mehreren Baustellen... ;-)
Ich nöchte ein Transfer-Verzeichnis anlegen das als Datenaustausch dienen soll.
Dazu hab ich im PC fix eingebaut (SATA) eine 3 TB NTFS-HDD-Platte (NTFS, damit auch mit Wechselboot-RahmenSSD von Windows aus zugegriffen werden kann)
Problem:
Besitzer = ROOT - und das kann nicht geändert werden!!! - obwohl bereits mit angemeldetem USER formatiert wurde.
Kann daher wohl keine Freigabe erstellen.
Besitzer eines Verzeichnisses (bzw der ganzen Platte) kann NICHT geändert werden.
sudo chown -R -c USER VERZEICHNIS
sagt zwar wurde richtig geändert - aber es passiert nichts, nach wie vor (auch nach Systemneustart) ist der Eigentümer ROOT !!!
Was mach ich falsch, bzw. wie kann ich das Problem lösen?
Ich hatte das bei einem Testsystem bereits geschafft (allerdings mit einem früheren Kernel). War auch NTFS.
Linux Mint 18.3 Sylvia
Kernel: 4.13.0.32 und alle aktuellen Updates.
CPU: Core-i7 4770K
RAM: 16GB
Systemplatte im Wechselrahmen = SSD Samsung EVO850
NTFS kennt keine POSIX Dateirechte. Du musst beim Mount den passenden Benutzer oder die passende Gruppe mit uid bzw. gid mitgeben.
Danke für deine schnelle Antwort DrunkenFreak.
Ja, das mit NTFS hab ich vermutet...
Ich mounte die Platte beim Start automatisch:
Bildschirmfoto.jpg
welche Änderungen nehme ich da vor, bzw. wie geb ich das mit?
Bitte Schritt für Schritt Anleitung damit das dann wie beschrieben funzt
Bin leider im Linux noch sehr dürftig unterwegs ;-)
LG
Da handelt es sich um die mount-optionen. Mal in man mount und man fstab nachschauen, da sollten sich die richtigen finden lassen - hab die auch nicht
auswendig im Kopf.
Zur Not umask=0, bei Windows FS unter linux ist es eh' egal.
Signatur nach Diktat Spazieren gegangen ;)
ok, danke für den Tipp.
Und wo finde ich das deutsche Manual, dass ich unter mount und fstab nachlesen kann????
Danke du hast mir den ausschlaggebenden Tipp gegeben.
Mußte mich erst "einarbeiten" um das alles richtig zu lesen ;-)
https://wiki.ubuntuusers.de/mount/#Optionen war hilfreich - und auch 2-3 Magazine....(LinuxWelt Extra 2/2017).
Danke nochmals
Lesezeichen