https://wiki.archlinux.de/title/Arch...eutsch_stellen
alles beachtet?
Ich habe mir ein Arch Linux installiert - nur Konsole.
In vconsole.conf habe ich de-latin1 eingegeben.
localectl status zeigt de_DE.UTF-8 und de-latin1
In systemctl list-unit-files ist systemd-vconsole-setup.service aufgeführt.
Trotzdem habe ich nach jedem Start das us-layout (default).
Wenn ich loadkey de-latin1 eingebe oder den Befehl
systemctl start systemd/vconsole/setup.service habe ich auch das gewünschte Layout.
Wer weiß mehr als ich?
Gruß juvo
https://wiki.archlinux.de/title/Arch...eutsch_stellen
alles beachtet?
Ich bin root - ich darf das.
jaaaaaaaaaaaaaaa! auf Englisch, auf Deutsch. Ich kenne die Seiten schon fast auswendig.
Irgendwas mit systemd
systemctl status systemd-vconsole-setup.service da ist irgendwo ein Haken, denn das bringt
Loaded: loaded (/usr/lib/ . . . .vcons-setup.service; static; vendor preset disabled) das disabled dürfte nichr schwerwiegend sein, aber
Active: inactive (dead) hier dürfte der Fehler liegen. Fage nur, wie kommt es zu dead.
Logs, journalctl, ... sagen was?
ggf. auch mal direkt starten, im schlimmsten Fall ein strace dazu.
Ich bin root - ich darf das.
journalctl gibt es nicht - jedenfalls nicht unter /var/log/ . . .
trace? kenne ich (noch) nicht. Er kennt den Befehl auch nicht.
Basics von systemd.Code:journalctl --help
Code:man journalctl
Toll was das alles rausläßt. Aber so etwas fühle ich mich davon überfordert. So als Nicht-Profi.
Gibt's 'ne Tip wonach Ausschau zu halten ist nach den obigen Meldungen?
Dann solltest du dich mit journalctl bzw. systemd auseinandersetzen.Ich habe mir ein Arch Linux installiert - nur Konsole.
Wen ich die 20 Seiten, die von den beiden Befehlen ausgegeben werden, durcharbeiten wollte und verstehen könnte, dann hätte ich nicht im Forum nachfragen müssen. Ich bin kein Linux-Grundlagenforscher.
Ich hatte die Hoffnung, einen etwas gezielteren Hinweis zu bekommen.
Ok hast du denn den Hinweis aus der ersten Antwort beachtet - der ist auch keine 20 Seiten lang, die Frage ist, bei welchem Schritt klemmt es.
Gruß nopes
(,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat
Zur Not packe
- setxkbmap de
in deine ~/.bashrc
Zwischen anonym sein wollen und seine Daten nicht verkaufen wollen, liegen zwei Welten. Wenn man sich einen kostenpflichtigen Dienst sucht, dann meist, weil man für diese Dienstleistung zahlt und nicht selbst das Produkt sein will.
Ich würde als Anfänger nicht unbedingt mit Arch-Linux beginnen sondern eher was etwas benutzerfreundlicheres wie Debian, OpenSuse oder so, verwenden.
Zwischen anonym sein wollen und seine Daten nicht verkaufen wollen, liegen zwei Welten. Wenn man sich einen kostenpflichtigen Dienst sucht, dann meist, weil man für diese Dienstleistung zahlt und nicht selbst das Produkt sein will.
Lesezeichen