gimp und dann als pdf exportieren?!
Es gibt ja Poster, die ich gerne eingescannt hätte, aber mein Scanner kann maximal nur A4 oder Letter scannen und die Poster haben A1 oder A0 Format.
Es sollte ja gehen die Poster schrittweise als X Scans der Größe A4 einzulesen und anschließend zusammenzufügen, aber wie?
Bisher habe ich nur pdfunite verwendet um stapelweise (je circa 40 Blatt) eingescannte Bücher zusammenzufügen, aber dabei wird nur hintereinander gehangen.
gimp und dann als pdf exportieren?!
Das Programm sollte schon Zusammenhänge an den Kanten erkennen und entsprechend zusammenfügen. Das sollte weitgehend automatisch gehen. Geht das mit Gimp?
"weitgehend automatisch" wüsste ich nicht mal für Windows oder Mac eine Software, die das "jenseits von 1*x-Panoramen" kann.
Wenn's gut werden soll kommst Du um manuelles arbeiten nicht herum.
Ich bin root - ich darf das.
Hab ich mal mit einer panorama software gemacht. War ein riesen akt. Jetzt gehe ich in den Copyshop und zahle dafür.
Du kannst probieren es als .jpg oder .png zu scannen und die Panoramasoftware "hugin" zu verwenden. Bin aber etwas skeptisch.
Bei Konsolenausgaben / Fehlermeldungen bitte immer Code Tags verwenden: [code] -Text- [/code]
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen" (H. Lesch)
genau hugin war das was ich benutzt habe! habe die seiten mit einer auf einem stativ festgemachten kamera abfotografiert und dann mit hugin zusammengefügt!
Hi,
ich erstelle pdf-Dateien mit Libreoffice.
Text ist ja eh kein Problem und Grafikinhalt wird vorher mit gimp oder photoshop vorbereitet.
In Libreoffice halt nicht vergessen, vort dem pdf-Export noch die Seitengröße auf das gewünschte Format festzulegen und am Ende einer Seite sicherheitshalber einen manuellen Seitenumbruch einzufügen.
Mit diesem Workflow geht es einigermaßen flott und man muß sich nicht auf irgendwelche Automatismen verlassen, die im Endeffekt doch nicht das tun, was ich will.
Servus
der Michael
OpenSuSELeap42.2, KDE stable aktuell, Intel 4-Kern, 6GB RAM
@mischel: Du bist Dir sicher, daß Du das Problem des TE richtig erfasst hast?
Ich bin root - ich darf das.
Lesezeichen