hab' kein Debian, aber es gibt doch sicherlich ein systemd-service-File zum Starten von Samba...
Guten Abend,
ich habe damals unter Debian 8 mir mal ein AD erstellt, da ich dafür keinen extra Windows-Server installieren wollte.
Nun habe ich mein Testsystem einmal neu gemacht und dabei den DC auf Debian 9 gebracht.
Problem: Nun kann ich zwar weiterhin mitund demCode:apt install libkrb53 krb5-user samba winbind ntp libnss-winbind libpam-winbindein AD-DC einrichten, jedoch startet der eigentliche Dienst bei einem Neustart nicht mit.Code:samba-tool domain provision --use-rfc2307 --interactive
Somit muss ich bei jedem Start erst einmal samba eintippen bzw. das in die rc.local schreiben damit es gestartet wird. Der Dienst samba-ad-dc funktioniert somit scheinbar nicht mehr, unter Debian 8 hatte ich das in Erinnerung, dass dies so ging.
Gibt es da Abhilfe oder muss das so?
hab' kein Debian, aber es gibt doch sicherlich ein systemd-service-File zum Starten von Samba...
Ich bin root - ich darf das.
Samba als ad-dc reicht der Systemd Samba-ad-dc
Wenn dein debian noch member werden soll, dann benötigt man noch winbindd, smbd und nmbd als systemd.
Bsp.:
nano /lib/systemd/system/samba-ad-dc.service
[Unit]
Description=Samba ADDC
After=network.target remote-fs.target nss-lookup.service
[Service]
Type=forking
ExecStart=/usr/sbin/samba -D
PIDFile=/var/run/samba.pid
ExecReload=/bin/kill -HUP $MAINPID
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Wenn du die Datei hast:
root@dc# systemctl daemon-reload
root@dc# systemctl enable samba-ad-dc
Lesezeichen