Wie viel Linuxerfahrung hast du? Sollte die Antwort weniger als zwei Jahre lauten lautet die Hilfe "nimm Ubuntu" da läuft das Adapter wahrscheinlich direkt und jedes Kali Programm das du ausprobieren willst gibt es auch unter Ubuntu.
Hallo Leute,
hab ne frage: hat jemand Ahnung wie man eine Wifi Broadcom BCM94352HMB (Dell DW1550) auf dem Kali Linux zum laufen bekommt!
bitte um Hilfe....
glaube das das der Treiber sein müsste? broadcom-sta_6.30.223.271.orig.tar bin mir aber nicht sicher ???
Danke schon mal für eure Hilfe....!
Wie viel Linuxerfahrung hast du? Sollte die Antwort weniger als zwei Jahre lauten lautet die Hilfe "nimm Ubuntu" da läuft das Adapter wahrscheinlich direkt und jedes Kali Programm das du ausprobieren willst gibt es auch unter Ubuntu.
Bei Konsolenausgaben / Fehlermeldungen bitte immer Code Tags verwenden: [code] -Text- [/code]
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen" (H. Lesch)
Hi,
erst mal Danke für den Tip hab ich schon getestet mit Ubuntu und die Karte zum laufen gebracht. wird aber nicht OOB erkannt.
Möchte aber das es auf Kali Läuft.... habe noch eine 2. WifiKarte dir wird sofort erkannt auf Kali aber das ist meine alte, ich möchte das meine neue karte darauf läuft! ist für test zwecke im Bereich Bluetooth!!!
Erfahrung mit Linux?in jahre 2006-2007 konnte ich mit Backtrack meine eigene wep Verschlüsselung in 5 min knacken! (natürlich nur meine Router)
Erfahrung ist da und lerne auch schnell bei neuen Versionen!
habe diese Seite (https://help.ubuntu.com/community/Wi...Driver/bcm43xx) getestet aber am Schluss wird die karte trotzdem nicht erkannt, irgend was mach ich da falsch!. Allerdings wir sie mit dem Befehl: lspci -vvnn | grep -A 9 Network. angezeigt!!!
bitte hilf mir
Danke schon mal....
Schön, das du siehst, was da verbaut ist.Allerdings wir sie mit dem Befehl: lspci -vvnn | grep -A 9 Network. angezeigt!!!
Ja, wie oben schon beschrieben wird die bcm4352 angezeigt!![]()
Die Leute die sich mit Wifi auskennen brauchen die ganze Ausgabe des Befehls in Code Tags. Sonst kann dir keiner helfen.
Kali hat oft veraltete Treiber, es wird wahrscheinlich eine Riesenkugelfuhr das Ding zum Laufen zu bringen. Was spricht dagegen die Forensic Software die du benötigst unter Ubuntu zu installieren ? Jedes Kali Programm gibt es auch unter Ubuntu / OpenSuse, eben Distris wo man ohne Kopfstände die Hardware zum Laufen bringt.
Kali hat eigentlich nur für professionelle Sicherheitsforscher im Unternehmens- oder Uni Umfeld Vorteile, jeder Andere ist mit "normalen" Distris besser bedient.
Bei Konsolenausgaben / Fehlermeldungen bitte immer Code Tags verwenden: [code] -Text- [/code]
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen" (H. Lesch)
Ich glaube die Frage war nicht prezise genug!
Kennt sich jemand aus diese Karte auf Kali Linux es zum laufen zu bekommen!!!
Bitte nur antworten wer bei diesem Problem helfen kann!!!
Andere Möglichkeit sind mir schon bewusst! Danke hier zu nochmal...
Aber es geht in diesem Thread nur um das und ob jemand helfen kann! Danke
Geändert von amante81 (14.09.17 um 17:32 Uhr)
Klar kann jemand helfen. Aber dazu braucht man die gewünschten Informationen.
-> entweder Du lieferst oder wir können den Thread hier dicht machen, da Du ja dann scheinbar keine Hilfe haben willst.
Ich bin root - ich darf das.
Zum mitlesen:
Poste bitte die Ausgabe von:
Ich benutze sudo nur, da ich nicht weiss, in welchem Pfad lspci bei Ubuntu liegt.......Code:sudo lspci -nnk | grep -iA3 net
/usr/bin/
https://packages.ubuntu.com/search?s...zesty&arch=any
Aber ich meine mich zu erinnern das lspci dort auch ohne Vorsätze funktioniert.
amante81, auch wenn dort noch niemand geantwortet hat, bitte dort einen Hinweis geben das es hier weitergeht.
http://www.linux-web.de/thread/22901...tml#post110222
Na also geht dochSorry Leute wenn es so rüberkommt aber war keine Absicht!
Bin bei der Arbeit aber sobald ich zuhause bin bekommt ihr alle Angaben um weiter zu machen!!!!!
bis später!
Geändert von amante81 (14.09.17 um 19:28 Uhr)
Danke euch allen schon mal!
Geändert von amante81 (14.09.17 um 19:26 Uhr)
so liebe Leute hier das ergebniss: der Sturrkopf ist auf der 03:00.0
root@kali:~# sudo lspci -nnk | grep -iA3 net
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Limited NetLink BCM57785 Gigabit Ethernet PCIe [14e4:16b5] (rev 10)
Subsystem: Acer Incorporated [ALI] NetLink BCM57785 Gigabit Ethernet PCIe [1025:0647]
Kernel driver in use: tg3
Kernel modules: tg3
02:00.1 SD Host controller [0805]: Broadcom Limited BCM57765/57785 SDXC/MMC Card Reader [14e4:16bc] (rev 10)
--
03:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Limited BCM4352 802.11ac Wireless Network Adapter [14e4:43b1] (rev 03)
Subsystem: Dell BCM4352 802.11ac Wireless Network Adapter [1028:0017]
Kernel driver in use: bcma-pci-bridge
Kernel modules: bcma
danke schon mal.....
Wie man code tags benutzt steht im Anhang meiner Postings. Bitte in Zukunft bei Listings und Fehlermeldungen anwenden, sonst wird es gerade bei längeren Listings unlesbar.
Bitte wende das was tomm.fa geschrieben hat auf alle Threads an in denen du dieses Problem präsentiert hast, namentlich auch auf den hier:
https://www.hackintosh-forum.de/inde...HMB-auf-Linux/
Deine Karte scheint mit Regionalcode zu kommen, kontrolliere mal das was in diesem Thread beschrieben wird:
https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2292209
Falls der Regionalcode deiner Distri nicht mit dem Regionalcode der Karte übereinstimmt kann sie nicht funktionieren. Nur dass Broadcomm dann keine vernünftige Fehlermeldung in die Logs zu geben scheint ist ne Schlamperei.
Geändert von Newbie314 (15.09.17 um 12:35 Uhr)
Bei Konsolenausgaben / Fehlermeldungen bitte immer Code Tags verwenden: [code] -Text- [/code]
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen" (H. Lesch)
Lesezeichen