hi,
bitteschoen: https://wiki.debian.org/MacBook, https://wiki.debian.org/MacBookPro, https://wiki.debian.org/InstallingDebianOn/Apple
gruss
c.
Hallo Leute,
ich bin ganz neu in Sachen Linux unterwegs, möchte es aber jetzt lernen. Ich würde es gerne auf einem alten mac book installieren.
Aber da kommen schon die ersten Schwierigkeiten:
1) wie deinstalliere ich alles was auf dem mac ist (sprich: wie mache ich ihn "platt"?)
Es handelt sich um ein MacBook 2,1 Prozessor: Intel Core 2 Duo mit 2.16 GHz. Er ist bestimmt schon 10 Jahre alt.
2) Wir installiere ich (im Falle Punkt 1 klappt so wie ich mir das denke) dann Linux? Ich habe bisher zwar etwas über Live CDs und Images gelesen, bin aber nicht schlau daraus geworden.
Ich will das ganze Apple-Zeug runter haben und den Laptop ausschließlich für Linux nutzen - mir schwebt debian vor.
Wäre super dankbar um Tipps, wie ich vorgehen soll!!!
Rosita
hi,
bitteschoen: https://wiki.debian.org/MacBook, https://wiki.debian.org/MacBookPro, https://wiki.debian.org/InstallingDebianOn/Apple
gruss
c.
Wie viel RAM hast du? Wie groß ist die Harddisk? Willst du damit nur experimentieren oder ihn wirklich effizient nutzen? Ich nutze selbst Uralt Hardware, aber das macht nur Sinn wenn RAM und Disk für damalige Verhältnisse riesig. Ind ( z.B. Durch Nachrüsten mit günstigen Teilen)
Bei Konsolenausgaben / Fehlermeldungen bitte immer Code Tags verwenden: [code] -Text- [/code]
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen" (H. Lesch)
Hallo,
die Seiten werde ich direkt durchforsten. Danke, corresponder.
Newbie314: gute Frage.. also hier steht noch L2 Cache 4 MB, Memory 2 GB und noch weitere Daten, die m.E. nicht so viel mit Speicherplatz zu tun haben. Wo finde ich diese Daten denn (falls sie das nicht schon sind)?
Ich will erstmal damit experimentieren, das System kennenlernen und programmieren lernen.
Rosita
Bei MacOs weiss ich nicht wie man diese Informationen abruft, aber 2 GB Ram klingt plausibel. Jetzt könntest du noch im Datei Explorer nachsehen wie groß deine Festplatte ist. Wenn du nicht gerade Videos rippen oder bearbeiten willst sollte Mint auf dem Gerät aber erträglich schnell sein.
Bei Konsolenausgaben / Fehlermeldungen bitte immer Code Tags verwenden: [code] -Text- [/code]
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen" (H. Lesch)
Normalerweise findest du den RAM heraus, wenn du auf das Apple Symbol klickst und auf "Über diesen Mac", Festplattenplatz könntest du entweder über das Disk Utilty Programm heraus finden oder du rufst einen Terminal auf und gibstein.Code:df -h
Wäre interessant welches OS X darauf rennt.
Server: Gentoo 2004.2, Linux 2.6.x-gentoo, AMD AthlonXP 2000+, 256 MB RAM, 557 GB HDD
Desktop: Gentoo 2005.1, Linux 2.6.x-gentoo, Gnome 2.X, AMD Athlon64 3500+, ASUS A8N-E, GeForce 6600 @ 256 MB, 1024 MB RAM, 600 GB HDD
das ist zwar keine rennmaschine aber mit einem schmalen windowmanager lacht der ;-)
gruss
c.
Lesezeichen