Magst Du da mal reinlesen? :
https://wiki.ubuntuusers.de/passwd/
Ist eigentlich ganz einfach.
Hallo an alle!
Ich bin ganz neu im Forum und arbeite auch erst seit einigen Monaten mit Linux Mint. (Ich bin seitdem begeistert und völlig abgekommen von Microsoft und Co ;-) )
Ich stoße allerdings immer mal wieder an meine Grenzen,...
Ich möchte einen Live-USB Stick mit Linux Mint erstellen, der mich direkt beim Start nach einem Passwort fragt. Den Live-Stick habe ich schon erstellt und er funktioniert, allerdings bekomme ich das mit dem Passwort nicht hin. Egal was ich mache, der Stick meldet sich immer automatisch an. Da ich den Stick als portables Büro nutzen will mit sensiblen Kundendaten, brauche ich unbedingt irgendeine Art von Passwortschutz. Ich habe bereits eine weiteren Nutzer angelegt mit Passwort. Der Stick startet aber immer mit dem Benutzer "mint" und ohne Passwort (obwohl ich ein Passwort vergeben habe). Ich muss "mint" dann abmelden und kann dann erst den passwortgeschützten Nutzer anmelden.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Hat jemand eine Idee? Kann ich den kompletten Stick verschlüsseln, so dass ich direkt beim Booten nach einem Passwort gefragt werde?
Viele Grüße,
Jodi
Magst Du da mal reinlesen? :
https://wiki.ubuntuusers.de/passwd/
Ist eigentlich ganz einfach.
Mein Lieblingsbefehl: dd if=/dev/null of=/dev/bock bs=666
Hier solltest du auch mal rein lesen:
https://wiki.ubuntuusers.de/LightDM/
Zumindest vermute ich mal, dass lightdm benutzt wird? Sonst gibts das selbe in grün für GDM und KDM usw.
Dann das hier:
https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/L..._Installation/
Matthäus 7:3 Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge?
Wie genau hast du denn den Stick erstellt? Hast du drauf installiert, oder doch unetbootin, oder mkusb, oder was ganz anderes?
[edit]So Nachtrag:
Installiert kann man wohl ausschließen, da findet (jedenfalls bei mir) kein Autologin statt
Unetbootin bootet zwar, ist aber nicht persistent - erster Test war, Broswer öffnen und ein Bookmark anlegen, neubooten, prüfen ob das Bookmark da ist ->nein
https://wiki.ubuntu.com/LiveUsbPendr..._the_USB_drive haut auch nicht, so gar nicht - ok ich konnte den normalen Live Modus starten, jedenfalls fail
Was dann so über geblieben ist mkusb, damit hat es dann geklappt
Man brauch ein Mint ISO, ich hab mir vor allen meinen Versuchen das ISO für "Linux Mint 18.1 - Mate 64bit" heruntergeladen.
mkusb installiert:Ausgeführt und damit eine "neuen persistente Boot-Stick" erstellt - man wird drauf hingewiesen, das mint nicht Debian oder Ubuntu ist, läuft aber durchCode:sudo add-apt-repository ppa:mkusb/ppa sudo apt-get update sudo apt-get install mkusb mkusb-nox usb-pack-efi
Was soll ich sagen, Test bestanden, Bookmark da
Der Rest hat dann auch geklappt, also neuen Benutzer anlegen, in die sudo Gruppe aufnehmen, das automatische Anmelden deaktivieren, Sprache installieren usw., mint Benutzer löschen...
War nicht ganz uneigennützig, aber bei mir flutsch das so, falls dir noch was unklar sein sollte, melde dich halt.
[edit2]Performance, macht kein Spaß, ob nun USB2 oder 3
[edit3]offen ist, wie kriegt man das Keyboard Layout Default verändert (also das im Login-Manager) - falls jemand nen Tipp hätte![]()
Geändert von nopes (28.02.17 um 23:41 Uhr)
Gruß nopes
(,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat
Ich habe bisher unetbootin.exe in Win genutzt - damit kann man auch persistente Sticks erstellen. Schaue mal ganz unten in dem Fensterchen - sollte doch in der Linux-Variante auch so sein. Bei UEFI muss rufus.exe ran.
Wenn man sich die Distris via LMU holt, dann sind sie dank DeVIL eingedeutscht. Ob das im Loginfenster auch so ist, ist mir aber nicht bekannt. Ich habe schon immer auf Sonderzeichen im Passwort verzichtet - ist doch eh eher Makulatur.
Mein Lieblingsbefehl: dd if=/dev/null of=/dev/bock bs=666
Vielen Dank für eure Tipps und Antworten! Ich werde da später ausprobieren und berichten. Ich habe jedenfalls schon einen persistenten Stick erstellt, der sich aber trotzdem immer automatisch anmeldet. Ich werde später mal versuchen, diese automatische Anmeldung abzuschalten. Auf diese Idee kam ich noch nicht... ;-)
Ich hatte schon die Idee den Mint-Nutzer zu löschen, das ging aber nicht.
Also später mehr von. Und schon mal vielen Dank an Euch für die schnelle Hilfe!!!
Wenn da sensible Kundendaten drauf sind sollten diese verschlüsselt werden. Login Passwort reicht dann nicht als Schutz.
Bei Konsolenausgaben / Fehlermeldungen bitte immer Code Tags verwenden: [code] -Text- [/code]
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen" (H. Lesch)
In der Tat, aber das kann man einfach nachrüsten - habe ich gecheckt
[edit]Keyboard-Layout-Problem ist ebenfalls gelöst:Code:apt-get install keyboard-configuration; dpkg-reconfigure keyboard-configuration # beide befehle als root
Geändert von nopes (01.03.17 um 22:13 Uhr)
Gruß nopes
(,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat
Hast du einen Tipp für mich, wie ich den kompletten Stick verschlüsseln kann? Wenn ich Linux auf einen PC installiere, kann ich ja auch die komplette Festplatte verschlüsseln. Geht das auch beim Stick?
Problem ist gelöst, ich musste tatsächlich nur das automatische Anmelden ausschalten. Ich wusste nicht, dass es diese Funktion überhaupt gibt ;-)
Vielen Dank für eure Tipps!
Muss ich den Thread jetzt irgendwie als Gelöst markieren oder so?
Brauchst du nicht. Du kannst jetzt nen separaten Thread zum Thema Verschlüssung aufmachen![]()
Bei Konsolenausgaben / Fehlermeldungen bitte immer Code Tags verwenden: [code] -Text- [/code]
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen" (H. Lesch)
So post mortem, nein so ganz einfach geht es nicht, für den Einstieg: http://askubuntu.com/questions/63594...m-command-line
Am Ende: Willst du nicht eigentlich eher sowas wie Tails- wie auch immer, viel Erfolg beim finden
![]()
Gruß nopes
(,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat
Lesezeichen