PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux deinstallieren (2)



Miroculix
19.11.03, 20:48
Hallo! (Habe die Suchfunktion schon benutzt und einige ähnliche Fälle gesehen. Aber ich bin mir unsicher, was ich machen soll. Deshalb stelle ich eine ähnliche Frage wie im Thread "Linux deinstallieren").

Ich habe eine Windows XP-Partition hd0,0 und eine Linux-Partition hd0,4.
Der Rechner startet mit dem SuseLinux 8 GRUB Bootmanager.

Jetzt will ich meine Linux-Partition neu formatieren. Startet nachher noch Windows? Und wie kriege ich den Bootmanager runter, damit Windows direkt startet?

Ich denke ich muss erst irgendwie den Bootmanager wegtun. Danach kann ich die ungenutzte Linux-Partition unter Windows formatieren.

Aber wie bekomme ich den GRUB weg?

sitestyles
19.11.03, 20:56
Du startest von Deiner WindowsXP CD und gehst mit R in die Reperaturconsole,
dann schau Dir die Befehle die es gibt mal mit den Befehl "help" an.
Da gibt es so etwas wie "fixboot", damit kann man den Bootsektor neu schreiben.
Dann müsste GRUB weg sein.

Der Gestreifte
19.11.03, 20:57
Aber wie bekomme ich den GRUB weg? So weit ich das hier immer mitbekommen hab: nach dem booten des Rettungssystems von der win-CD "fixmbr" eingeben.

http://www.linuxforen.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=1699781&sortby=lastpost&sortorder=descending

Patrik
19.11.03, 21:34
Mit ner DOS Startdisk booten und fdisk /mbr müsste auch gehen.
Aber NICHT einfach die Linux Partitionen löschen.
Hab ich gemacht*g*
Dann war mein Bootloader (der wohl auf der Linux Partition ist) auch weg. und ich kam nicht mehr in Windows rein.
Nach ner Neuinstallation von Linux (was ich ehe machen wollte) ging alles wieder und Windows war im Bootloader wieder drin.

Miroculix
19.11.03, 21:44
Ich gehe jetzt den Weg mit der Wiederherstellungekonsole und fixmbr.
Nur leider fragt er mich in der Konsole vorher nach einem "Administratorpasswort"...!

Ich habe nur einen User "Michael" (der Admin-Rechte hat), sonst keine.

Wenn ich einen User "Administrator" unter WinXP anlegen will, sagt er: gibt es schon. Aber was für ein Passwort hat der?!
(Das Passwort von User "Michael" klappt nicht."

Thomas Mitzkat
19.11.03, 22:08
Wenn ich einen User "Administrator" unter WinXP anlegen will, sagt er: gibt es schon. Aber was für ein Passwort hat der?!

sorry, falsches forum

Miroculix
19.11.03, 22:12
hast recht. werde mich mal in ein windoof-forum klinken.
sorry!

CaptainAlphabet
19.11.03, 23:05
Dienen Passwörter unter Windows nicht einfach nur zusätzlicher Interaktion anstatt Sicherheit!? Als ich noch WinXP drauf hatte, bekam ein Freund von mir auch vollen Zugriff auf alle Daten, ohne ein Passwort eingeben zu müssen, obwohl welche gesetzt waren.

x-mas
20.11.03, 09:55
ab win2000 muss das administrator-kennwort eingegeben werden, wenn fixmbr
oder fixboot ausgefuehrt werden sollen.

Littletux
20.11.03, 10:17
leg anstelle der WinXp die w2k CD ein, starte da das Rettungssystem, und Du kannst einfach Return drücken.

Ist ein BUG von WinXP:D

Miroculix
20.11.03, 18:40
und das klappt?!

was mach fixmbr eigentlich? Welche Informationen werden in den MBR geschrieben? Ist der Bootloader dann überhaupt weg?

Der Gestreifte
20.11.03, 19:15
Ist der Bootloader dann überhaupt weg? Der Bootloader, der sich jetzt im MBR befindet wird durch den von win überschrieben und damit weg.